Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 14:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 15:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo Zusammen,

Wollte mal fragen was ihr zu den beiden Produkten an Erfahrungen gemacht habt.

Da das Hizashi Biofilter Aktiv günstiger und ergiebiger ist.

Denke mal das, dass beides das selber ist. Gute Erfahrungen habe ich schon mit Aqua 5 dry gemacht.
Als Filterstarter nach Behandlungen oder im Frühjahr.

Hier mal ein paar Daten zu den beiden Produkten

Aqua 5 dry 280gr Prei 56Euro

Bild

AQUA-5 DRY vermindert und verhindert sofort Amonium, Nitrit, Nitrat und Algenblüte. Fördert die Schleimhautbildung der Fische, baut Stress ab, führt dem Wasser wichtige Enzyme und Mineralien zu und trägt damit zum sichtbaren Wohlbefinden der Fische bei, die eine Top-Kondition erhalten und resistenter gegen Krankheiten werden. Auch Verletzungen heilen schneller, der pH Wert wird stabilisiert und die Sauerstoffverbindung im Wasser wird verbessert, was den Appetit und dadurch das Wachstum der Fische begünstigt. Sie erhalten gesundes klares Wasser durch ein biologisches Gleichgewicht. AQUA-5 DRY ist weltweit das einzige Wasserpflegemittel welches 8 Bakterienstämme, Enzyme und Mineralien beinhaltet und das Nitrat vermindert. Es hat eine 10 bis 100fach höhere Dichte der Bakterien gegenüber anderen bekannten Produkten und ist vollkommen unschädlich für alle Tiere und alle lebenden – grünen – Pflanzen. Ausreichend für 150.000 Liter

Anwendung:

- wöchtentlich einen gehäuften Esslöffel für je. 10.000 ltr.
- Kulturansatz in einigen Litern Teichwasser für 1 Stunde einweichen (nicht länger)
- Während dieser Zeit öfter gut Umrühren oder einen Ausströmer einhängen
- Anschließend verteilen Sie die Lösung mit einem Becher gleichmäßig in den Teich und in den Filter, oder über den Bachlauf.

Bitte nicht bei praller Sonne einbringen. UV Lampen und Eiweißabschäumer bitte abschalten, da diese den Bakterien die Nährstoffe entziehen. Bei stark verschmutzen oder grünen Teichen ist die doppelte Menge AQUA-5 DRY zu nehmen und solange wöchtentlich zu wiederholen, bis eine deutlcihe Besserung sichtbar wird. Ist die Anlage gut eingefahren reicht eine 4 wöchige Nachdosierung. Anwendungsdauer: - Wenn im Winter die Fütterung eingestellt wird kann mit der Dosierung ausgesetzt werden bis die Wassertemperatur im Führjahr wieder 8 Grad überschreitet. Dose zu 280 g, reicht für max. 150.000 L


Hizashi Biofilter Aktiv Plus Preis 49Euro

Bild


Hizashi Biofilter Aktiv Plus Filterbakterien der neuesten Generation Dieser einzigartige und innovative Filterstarter besteht aus zwei Komponenten: 1. Extrem leistungsfähige Bakterienkulturen und Enzyme die durch Gefriertrocknung inaktiviert sind 2. Nährstoffkomplex zur Aktivierung und Vermehrung der Bakterien Einmal mit Wasser aktiviert beginnen die Bakterien sofort mit der eigenen Vermehrung ( die Bakterienanzahl erhöht sich innerhalb von 25 min. bei 20° Wassertemperatur um 100%!) und dem Abbau von Schadstoffen (Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat) Hizashi Biofilter Aktiv Plus aktiviert innerhalb kürzester Zeit das Ökosystem in Ihrem Teich und sorgt für einen leistungsfähigen Biofilter und optimale Wasserbedingungen mit kristallklarem Wasser. 1. bei einer neuen Filter- oder Teichanlage wird die Einlaufphase deutlich verkürzt 2. nach einer Filterreinigung, Medikamentenbehandlung oder einem Wasserwechsel wird das biologische Gleichgewicht gestört und durch die Zugabe von Hizashi Biofilter Aktiv Plus schnellstmöglich wieder auf die maximale Leistungsfähigkeit gebracht 3. zur Stärkung und Erhaltung des Ökosystems (Empfehlung: Anwendung alle 14 Tage)

Anwendung:

- Kulturansatz 1 Messlöffel pro 3000 ltr Teichwaaser in einigen Litern ca. 20°C warmen Wasser für 20-25 min aktivieren
- Während dieser Zeit einen Ausströmer einhängen
- Anschließend verteilen Sie die Lösung mit einem Becher gleichmäßig in den Teich und in den Filter, oder über den Bachlauf.

UV Lampen und Eiweißabschäumer bitte für einige Stunden abschalten, da diese den Bakterien die Nährstoffe entziehen. Bei stark verschmutzen oder grünen Teichen kann die doppelte Menge Biofilter Aktiv plusgenommen werden. 250 ml Dose ausreichend für 187.500 Ltr


Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 15:32 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich verwende auch A5D seit ein paar Jahren. Wenn man etwas schaut, bekommt man es schon günstiger.

Zitat:
Denke mal das, dass beides das selber ist. Gute Erfahrungen habe ich schon mit Aqua 5 dry gemacht.


Worauf gründet sich der Glaube?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 15:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Von der Beschreibung her, schön wäre es wenn das Hizashi Biofilter Aktiv Plus einer hier hat und mal ein Bild machen kann vom Pulver zum Vergleich.

Aber vielleicht kommen wir ja den Vergleich oder mein glauben hier was nähr oder wir können es widerlegen

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 15:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Norman,

über Kaufbakterien haben wir schon einiges geschrieben, z.B. viewtopic.php?f=9&t=17893

Ich verwende die Bakterien vom Marktführer, Mutter Natur. :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Di 13.Aug 2013 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 15:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Frank

Danke für die Info aber ein Vergleich dieser beiden wäre nett oder Erfahrungen

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 15:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wozu?

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 15:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Ja das du das der Mutter Natur überläst.

Aber das dauert mir zu lange, würde es gerne ein wenig mit den Filterbakterien beschleunigen

Gruß

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 14:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 16:09 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
In meinem Hifi-Forum gibt es auch so ein beliebtes Thema, dass immer wiederkehrt. Nennt sich Kabelklang :mrgreen: . Eine echte Glaubensfrage mit vehementen Debatten.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Norbert,

Koi Noby hat geschrieben:
UV Lampen und Eiweißabschäumer bitte abschalten, da diese den Bakterien die Nährstoffe entziehen.

aha, sofunktioniert die UV-Lampe? Sie entzieht den Bakterien die Nahrung. :?: :pillepalle:


Pfiffikus,
der sich dann fragt, wozu man bei eingeschalteter UVC die Bakterien noch braucht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 19:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
AQUA-5 DRY vermindert und verhindert sofort Amonium, Nitrit, Nitrat und Algenblüte


.... Nitrat wird auch wechgezaubert ??

Wer kann das so bestätigen ?
Wäre ja echt übel wenn jemand Pflanzen in Teich hätte :pillepalle: ,
die gehen ohne Nitrat echt ein !


...und was bedeutet sofort ??

10 Minuten ?
10 Stunden ?

Wer hat dazu Erfahrungen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de