Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 8:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo zusammen,
gestern Abend bin ich beim Zippen auf einen Beitrag in "Plusminus" gestoßen:
Irgend eine Stelle hat in Lebensmitteln - hier Milch - Microplastik gefunden.
Ich weiss nun nicht, ob es sich um Verunreinigungen oder um eine bewusste Zugabe, warum auch immer, handelt.
Eine Biologin hat durch Zugabe ins Wasser nachgewiesen, dass Miesmuscheln diese Microplastik sehr schnell aufgenommen und Entzündungen bekommen haben.
Ich bin kein Biologe, in keinster Weise Fachmann und möchte keine Pferde scheu machen, aber
es könnte doch ohne weiteres sein, dass auch im Fischfutter Microplastik enthalten ist und zu Erkrankungen geführt hat, bei denen die Ursache noch nicht bekannt ist.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 11:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo karl,

ja ich habe diesen beitrag ebenfalls gesehen.

die mikropartikel aus pe befinden sich primär in Reinigungsmitteln (abrasive Wirkung) und sind so winzig, daß sie fast alle abscheide-Systeme unbeschadet durchlaufen - hier dann auch im anschluß alle Systeme der Abwasserreinigung und frischwasseraufbereitung .......... auf diesem weg gelangen sie dann eben in viele Systeme und Produkte.

FALLS ...... würde ich bei fischen eher vermuten, daß kiemenangelegenheiten betroffen sein könnten ......... das nahrungsaufnahmesystem von Muscheln ist nach meinem wissen mit anderen Verdauungsorganen weniger vergleichbar.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 12:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 03.Feb 2012 14:05
Cash on hand:
578,44 Taler

Beiträge: 305
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo,

manche bringen solche Sachen zB. unter dem Namen "Pond Zinger" absichtlich in den Teich.
Und beim nächsten Wasserwechsel geht's dann via Kanalisation und Klärwerk in die Natur, einige sparen sich aber auch den Umweg übers Klärwerk und leiten es direkt in die Landschaft.


LG Bernd

_________________
Kein TF, kein VF, auch kein EBF und doch sauberes Wasser und gesunde Koi.


http://www.koi-basar.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Karl,

die kleinen Partikel sind in unzähligen Kosmetikartikeln drin.
Beispielsweise enthalten sehr viele Zahnpastasorten das Zeug für die mechanische Bearbeitung der Zähne beim Putzen.
Also schickt fast jeder von uns das Mikro-PE ins Abwasser, damit in die Kläranlagen und damit auch in die Vorfluter bzw. später in alle Gewässer der Welt.

Du kannst also davon ausgehen, dass auch im Koifutter PE nachweisbar ist.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Alleine was schon in den Duschgels drinnen ist... Für den Peelingeffekt beim Duschen.
Aber ich denke das diese Kac** im Koifutter ist, sollte unser kleinstes Problem sein.... Leider

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
underfrange hat geschrieben:
Alleine was schon in den Duschgels drinnen ist... Für den Peelingeffekt beim Duschen.
Aber ich denke das diese Kac** im Koifutter ist, sollte unser kleinstes Problem sein.... Leider



Hallo Uwe,
auf unsere Gesundheit bezogen ja .... aber auf die der Paddler?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 18:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 03.Feb 2012 14:05
Cash on hand:
578,44 Taler

Beiträge: 305
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo,

ich denke schon das es uns Menschen auf Dauer auch schadet.
Vielleicht derzeit noch über den Umweg Nahrungskette und später wenn die Konzentration hoch genug ist greift es evtl. unsere Gesundheit direkt an.
Wie Paracelsus schon bemerkte; die Dosis macht das Gift.

LG Bernd

_________________
Kein TF, kein VF, auch kein EBF und doch sauberes Wasser und gesunde Koi.


http://www.koi-basar.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 8:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 19:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
underfrange hat geschrieben:
Alleine was schon in den Duschgels drinnen ist... Für den Peelingeffekt beim Duschen.


Was für ein Blödsinn... :pillepalle:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
edekoi hat geschrieben:
Hallo Karl,

die kleinen Partikel sind in unzähligen Kosmetikartikeln drin.
Beispielsweise enthalten sehr viele Zahnpastasorten das Zeug für die mechanische Bearbeitung der Zähne beim Putzen.
Also schickt fast jeder von uns das Mikro-PE ins Abwasser, damit in die Kläranlagen und damit auch in die Vorfluter bzw. später in alle Gewässer der Welt.

Du kannst also davon ausgehen, dass auch im Koifutter PE nachweisbar ist.



Was hast Du denn in Zahncremes drinnen? :hallo: :roll: Jetzt bin ich gespannt :lol:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
scarymovie2 hat geschrieben:
Was hast Du denn in Zahncremes drinnen? :hallo: :roll: Jetzt bin ich gespannt :lol:


Kann es sein, dass du gerade 0,00 Ahnung von dem Thema hast und trotzdem hier rumquakst?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Aw&dur=337

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de