Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2013 23:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

kann man bei vorhandenen "Zeigertieren", welche sich innerhalb eines "Koiteichkörpers" befinden und aufwachsen, davon ausgehen, das die Koi keinen Schaden nehmen?
Dürfen vorhandene Zeigertiere innerhalb einer "künstlich geschaffenen Teichanlage" überhaupt vorhanden sein?
Auch ihr dortiges Auftreten überhaupt in ihrem eigendlichen Sinne als gut befunden werden?
Welchen Lebenszyklus haben überhaupt solche Zeigertiere?
Entwickeln und gedeihen sie überhaupt innerhalb kürzester Zeit?
Was muß man beachten, damit sich eventuell solche überhaupt ansiedeln?
Was sollte man unbedingt unterlassen, damit überhaupt die Möglichkeit einer Entstehung/Ansiedelung möglich ist?
Ist es überhaupt sinnvoll, das solche Zeigertiere vorhanden sein könnten?

Hat überhaupt jemand schon mal eindeutige Zeigertiere innerhalb seiner Teichanlage beobachtet und das über Jahre?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2013 23:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
.......... was ist den das "Zeigertiere" ????????

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2013 23:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Zeigertiere (Indikatortiere) sind ähnlich wie Zeigerpflanzen Arten mit einer geringen ökologischen Potenz, das heißt mit einer geringen Toleranz auf Veränderungen ihrer Lebensbedingungen. Sie geben deshalb unter anderem gute Hinweise auf die Beschaffenheit ihres Lebensraumes (z. B. Wasserqualität) und gehören damit zu den so genannten Bioindikatoren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeigertier

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2013 17:25 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ich habe im neuen Teich zumindest im Filter schon wieder massenweise kleine Schnecken, die ich definitiv nicht eingesetzt habe. Pflanzen oder so habe ich ja nicht mehr...
..ich denke schon dass sich da so manche Tierchen ansiedeln, nur halt weniger im Teich selbst, da hier die Überlebenschancen ziemlich gering sein werden :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2013 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
kann man bei vorhandenen "Zeigertieren", welche sich innerhalb eines "Koiteichkörpers" befinden und aufwachsen, davon ausgehen, das die Koi keinen Schaden nehmen?
Dürfen vorhandene Zeigertiere innerhalb einer "künstlich geschaffenen Teichanlage" überhaupt vorhanden sein?

es ist ein sehr interessantes Thema, das du hier aufgreifst.

Nun habe ich einmal nachgeschlagen, welche Zeigertiere in der Wikipedia genannt werden. Die Daphnien sind mir heute morgen spontan eingefallen, als ich über dieses Thema gestolpert bin. Lars Dettmann hatte uns vor Jahren einmal darauf hingewiesen, dass mit Hilfe des Daphnientests Giftstoffe im Wasser weitgehend ausgeschlossen werden können, da diese Tiere wesentlich sensibler, als Karpfenartige auf Gifte reagieren.
Die anderen genannten Zeigertiere sind für Koiteiche eher irrelevant.

Das Vorhandensein von diesen Zeigertieren kann nach meinem Ermessen durchaus als Indiz dafür gelten, dass die Anlage den Bewohnern ein gutes Wasser bietet. Indiz, aber keine Gewissheit! Immerhin können die Daphnien niedrige Sauerstoffwerte tolerieren, die gar nicht mehr gesund für den Koi sind.


Der Umkehrschluss kann aber nicht gezogen werden! Fehlen die Zeigertiere im Teich, ist das keinesfalls als Indiz für schlechtes Wasser zu werten. Vielmehr kann es sein, dass keine Startpopulation in den Teich einziehen konnte. Nicht nur die Koi stellen den Krebstieren nach, moderne Filtersysteme stellen den gefährlichsten Feind der Kleinkrebse dar.


Trotzdem steht hier die Frage im Raum, ob es andere Lebewesen gibt, deren Anwesenheit im Teich ein positives oder negatives Zeichen interpretiert werden kann? Man muss es nicht auf Zeigertiere beschränken. Auch Zeigerpflanzen, zum Beispiel das Vorkommen von bestimmten Algenarten, könnte Aufschlüsse erlauben. In einem anderen Thema geht es um Blaualgen. Sind diese Organismen ein Zeiger für irgendeine Besonderheit im Wasser? (Das Vorhandensein irgendeines Stoffes?)


Pfiffikus,
bei dem sich allerlei Kleinkrebse und Insektenlarven im Filter tummeln


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 23:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hardy,


Das Vorhandensein von diesen Zeigertieren kann nach meinem Ermessen durchaus als Indiz dafür gelten, dass die Anlage den Bewohnern ein gutes Wasser bietet. Indiz, aber keine Gewissheit! Immerhin können die Daphnien niedrige Sauerstoffwerte tolerieren, die gar nicht mehr gesund für den Koi sind.


Der Umkehrschluss kann aber nicht gezogen werden! Fehlen die Zeigertiere im Teich, ist das keinesfalls als Indiz für schlechtes Wasser zu werten. Vielmehr kann es sein, dass keine Startpopulation in den Teich einziehen konnte. Nicht nur die Koi stellen den Krebstieren nach, moderne Filtersysteme stellen den gefährlichsten Feind der Kleinkrebse dar.


Pfiffikus,
bei dem sich allerlei Kleinkrebse und Insektenlarven im Filter tummeln


Einen Umkehrschluß möchte ich noch nicht unbedingt vornehmen.
Aber viele sind noch nicht reif für solche Dinge, um eben einen Umkehrschluß überhaupt zu verstehen.
Bestes Beispiel ist an anderer Stelle ersichtlich, dort hatte ich auch "Zeigertiere" inkl. ihren Namen mit ins Spiel gebracht, aber keiner hat es verstanden, bzw. ist drauf eingegangen (bewegtes/ ruhendes Helix/Japanmatten) usw. :!: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 21:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
Yoshihara hat geschrieben:
Zeigertiere (Indikatortiere) sind ähnlich wie Zeigerpflanzen Arten mit einer geringen ökologischen Potenz, das heißt mit einer geringen Toleranz auf Veränderungen ihrer Lebensbedingungen. Sie geben deshalb unter anderem gute Hinweise auf die Beschaffenheit ihres Lebensraumes (z. B. Wasserqualität) und gehören damit zu den so genannten Bioindikatoren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeigertier

Gruß,
Frank


Hallo,

ich weiß, am Thema vorbei, aber mein Bioindikator ist ein ca. 60 cm langer Ginrin Tancho mit schneeweißer Haut bei guten Wasserwerten. Es ist der empfindlichste von allen. Mein Blick sucht ihn immer zuerst. Hat das Weiß Rotanteile läuten bei Gevatter Rudi die Alarmglocken.

Rudi
der Mulm, Algen, Pflanzen, Kies und vielerlei Getier in seinem Teich duldet.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de