Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2012 16:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo zusammen,

wir haben unseren Teich im Garten eines Mietshauses. Der Vermieter (mein Vater) möchte das Haus im nächsten Jahr gerne energetisch sanieren. Außerdem soll unsere Terasse neu gemacht und ein neuer Weg im Garten angelegt werden.

Das Alles wird natürlich zu einem gewissen Baulärm und auch Erschütterungen im Garten führen (wenn die alten Platten der Terasse entfernt werden).

Könnt ihr mir bitte Eure Erfahrungen während ähnlicher Bauvorhaben mitteilen. Es geht mir darum, wie die Fische das "verkraften".

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.


Liebe Grüße und einen guten Rutsch, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2012 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

ich habe vor einem Jahr meine Hofeinfahrt neu gemacht. Musste auch viel mit Kompressor wegklopfen. Die Koi hielten sich meistens in dem Bereich, der am weitesten von der Hofeinfahrt weg ist auf. Sobald man aber mit den Abbrucharbeiten und Verdichtarbeiten fertig war, sind sie wieder in den anderen Teil des Teiches geschwommen. Auch waren die Koi nicht verstört oder verhielten sich anders als sonst, sobald wieder Ruhe war. Auch als ich den Weg neu gemacht habe, der nahe am Koiteich war haben sie sich dannach nicht viel anders Verhalten.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2012 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Wenns nicht im Winter ist schließe ich mich meinem Vorredner an.

Hier im Osten wurden viele Ortsumgehungen gebaut und ich kenne 2 Fälle, einen mit eigenen Augen gesehen - wo im Winter die Koi durch die Rammarbeiten und den Krach aufgescheucht wurden ( über 20m entfernt hinter einer Mauer), so dass sie hochschwammen und verendeten, ob durch Festfrieren am Eis oder was auch immer weiß ich nicht. In dem etwa 25cbm Teich waren 6 große Koi - im Winter 3 Eisfreihalter und ein Oxydator, also Luft müssen sie gehabt haben...

Stress wirds auf jeden Fall sein....

Grüße aus Magdeburg

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2012 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Jens hat geschrieben:
Wenns nicht im Winter ist schließe ich mich meinem Vorredner an.

Hier im Osten wurden viele Ortsumgehungen gebaut und ich kenne 2 Fälle, einen mit eigenen Augen gesehen - wo im Winter die Koi durch die Rammarbeiten und den Krach aufgescheucht wurden ( über 20m entfernt hinter einer Mauer), so dass sie hochschwammen und verendeten, ob durch Festfrieren am Eis oder was auch immer weiß ich nicht. In dem etwa 25cbm Teich waren 6 große Koi - im Winter 3 Eisfreihalter und ein Oxydator, also Luft müssen sie gehabt haben...

Stress wirds auf jeden Fall sein....

Grüße aus Magdeburg

Jens


Stimmt das habe ich vergessen zu erwähnen. Es war im Sommer als ich meine Bauarbeiten durchgeführt habe. Im Winer stimme ich Jens voll und ganz zu.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2012 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hi,

im Sommer sehe ich da auch keine Probleme.

Ich selber habe schon Stemmarbeiten und Pflaterarbeiten direkt neben den Teich ausgeführt, meine Koi waren da so neugierig und schwammen immer direkt neben mir im Teich, keinerlei Scheu oder Fluchtreflex, selbst bei Erschütterungen.

Könnten Koi hören, würde ich sagen, das meine Koi absolut taub sind. :wink:

Vieleicht liegt es aber auch daran, dass meine Koi einiges an Grundlärm gewohnt sind, da es von der nahen Straße und den Lastverkehr oft Erschütterungen gibt.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2012 21:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Die helfen mir schon mal weiter. Da bei uns auch im Sommer gebaut werden soll, sollte es also ohne größere Probleme für die Fische klappen.


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2012 22:03 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Ich hab die letzten Monate viel in meiner IH gehàmmert und gebohrt.
Selbst beim heraus stemmen des Betonbodens direkt am Becken kam die Bande an die Sichtscheibe zum Zuschauen:-)

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2012 0:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jan,

da im Sommer mit diesen Bauarbeiten und dem "Lärm" zu rechnen ist, sehe ich keine größeren Probleme auf die Fische zu kommen,
so lange alle anderen wichtigen Hälterungsbedingungen im grünen Bereich sind und die Fische nicht noch weiteren Stressoren ausgesetzt sind.

Hören können Koi schon recht gut, alle möglichen Schallwellen aus dem Erdreich (fester Körper) übertragen sich schon auf einen Teich, welche sich in unmittelbarer Umgebung zu dem Entstehungsort des verursachten Lärmbereiches befinden.

Die Schallwellen-Übertragung im Wasser auf den Fisch, das hatte ich auch schon mal etwas genauer geschrieben, wie das so mit dem hören von den Koi ist.

Nur das möchte ich jetzt nicht nochmals schreiben.....wird mir dann wieder als falsch nachgesagt, es soll ja keine Doctorarbeit zu jedem Thema geschrieben werden :mrgreen: :hammer3:

Jan, das ist jetzt nicht auf dich bezogen, aber die Spielregeln hier im Forum, die haben sich anscheinend etwas geändert.
Es braucht alles nur noch wischi waschi, schnulli ich habe dich lieb, ich streichel dich jetzt ganz sanft über den Kopf, ist alles nicht so schlimm....hauptsache es wird nur ganz sanft geplaudert, nicht das sich einige wieder auf ihre linken Füße getreten fühlen.
Es darf nicht tiefer in die Materie eingetaucht werden, wir sind ja schließlich kein Fachforum :shock:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2012 10:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Habe beim Einbau meines Trommelfilters auch eine Betonschwelle entfernen und einige 110er Löcher in Beton bohren müssen. Die Koi haben eher nachgeschaut was da so abgeht als dass sie verängstigt wären

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich und Baulärm
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2013 17:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo zusammen,

ein gutes neues Jahr zusammen und nochmals vielen Dank für Eure Antworten.


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de