Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 16:06 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,

nachdem uns ein Koifreund, der Lars Sebralla, den Tipp mit
der "Brunnenkresse" gegeben hat, haben wir diese Idee gleich umgesetzt.

Man nehme eine Pflanzeninsel, etwas Brunnenkresse und

hier das Ergebnis:


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ihr könnt euch das "Geschmatze" am unserem Teich nicht vorstellen.
Leider habe ich es nicht geschafft das kleine Video das ich gedreht habe hier einzustellen :roll:

LG
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Susanne,
etwas vegetarisches ist sicher eine gute Abwechslung.
Diese steht ja auch bei Kresse immer ausreichend zur Verfügung und kann auch als Nachspeise vertilgt werden.
Meine mögen bisher vegetarisch, außer kurzen Fadenalgen, nicht so richtig.
Den überschüssigen Wassersalat verschenke ich daher als Koileckerlie an andere.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Susanne,
ja, das habe ich auch praktiziert, leider war das Saatgut nicht so das Wahre... sehr kleine Brunnenkresse, obwohl "großblättrig" draufstand. Auch am Teichrand habe ich es teilweise gesäät. (verdammt ist das richtig geschrieben?)

Die Koi hat das nicht interessiert, sie fressen lieber Wassermelonen.

Es sieht sehr schön aus bei dir mit der Rankei daneben.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich habe in diesem Jahr auch mal so eine Pflanzeninsel mit Brunnenkresse installiert.

Bis Juni kümmerte die nur so vor sich hin, aber in den letzten Wochen wucherte das Zeug wie wild.

Ich habe gerade 2 - 3 kg abgeschnitten (inklusive Wurzeln), weil die Insel langsam abgesoffen ist.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 18:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Seid froh, dass ihr nicht seinen tollen Tipp mit der Flüssigfolie Impermax umgesetzt habt :mrgreen:
Da könnten die Koi jetzt an den vielen Blasen "schmatzen" :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 19:33 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hans,

mit dem Impermaxbeschichtung hat er daneben gelegen, dass ist richtig, daraus macht er auch keinen Hehl.

Aber der Tipp mit der Brunnenkresse spart richtig Geld und erspart auch Frust.

Diese Pflanzeninseln mit Repositionspflanzen sind sicherlich noch schöner wenn es funktioniert.
Ich habe mehrmals recht viel Geld ausgegeben und das Ergebniss war mäßig.
Manchmal soff die Pflanzmatte einfach ab, oft übernahm eine Pflanze die Überhand und die anderen starben weg.

So ein Beutelchen Brunnenkressesamen kostet 79 Cent, da kann man nichts falsch machen.

Die Profi Bepflanzung mit Repositionspflanzen liegt bei der 80 cm Matte bei über 40 euro.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Lothar,

nein, hast schon Recht, Lars hat viel für das koi-hobby getan :D
Seine Seite ist sehr informativ, auch sehr viele Teichbilder etc.
Da liegt man auch mal zwangsläufig daneben, besonders wenn man mutig ist und was Neues ausprobiert. Er hatte ja selber viel Arbeit anschließend, mir steht sie noch bevor :mrgreen:
Mit der Kresse, denke ich auch, ist ein sehr guter Tipp.

Viele Grüsse
Hans


Zuletzt geändert von hansemann am Do 09.Aug 2012 21:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 20:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Susanne und Lothar
Meine Pflanzinsel habe ich auch mit Brunnenkressesamen bestückt
sieht Eurer sehr ähnlich und geht bald unter
Wie sollte man im Herbst - Winter damit umgehen
habt Ihr da Tip`s

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Aug 2012 9:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...mein Koi grasen fast immer nach einer Pelletfuttergabe denn Teichboden und die Teichwand ab ,

und zerren an den kurzen Fadenalgen ....... nehmen eure Koi diesen Nachtisch jetzt von der Kresse-Insel ?

...oder hatte ihr dieses Verhalten an Teichboden vorher nicht beobachtet ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Aug 2012 15:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Jun 2010 7:01
Cash on hand:
429,69 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Raum Karlsruhe (BW)
Hallo,

ich versuche seit Mai 2012 auf drei Pflanzeninseln das Zeugs zum wachsen zu bringen.

Habe schon vier oder fünf verschiedenen "Anbieter" durch.

Alle Samen haben sehr schnell gekeimt, auch bis ca. 1 cm Höhe sind alle gewachsen und dann gehts nicht mehr weiter, nach einiger Zeit werden sie gelb und verkümmern bis sie schließlich ganz verschwunden sind.

Habe drei leere Pflanzeninseln auf dem Teich was nicht wirklich toll anzuschauen ist ....


Gruß

Ben


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de