Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 12:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Nachdem mir nach einem Jahr Koihaltung noch die Erfahrung fehlt, wäre ich sehr froh, wenn mal der eine oder andere seine Geheimwaffen (Medikamente) bzw. Behandlungsmethoden beschreiben würde.

Seit diesem Jahr habe ich leider etwas Probleme mit meinen Fischen, zwei Neue sind bereits eingegangen. Ich hatte einen "Altbestand" wenn man so etwas nach einem Jahr schon sagen kann, und habe dann einmal "Neuerwerbungen" dazugesetzt. Zuvor sind diese Fische einige Zeit in einem 3000L Becken im Keller geschwommen. Vermutlich habe ich einen Anfängerfehler gemacht und irgend etwas vom Außenteich auch in der Innenhälterung verwendet oder auch umgekehrt. Sicher kann ich das leider nicht mehr nachprüfen.

Als erstes hatte ich im Frühjahr Ichtyo das ich aus Unerfahrenheit auch relativ spät erkannt habe, danch kam Trichodina und jetzt aktuell ein Kiemenwurm.

Erste Lehre die ich jetzt mal daraus gezogen habe ist, möglichst schnell einen Mikroskopierkurs zu machen. Echt dumm wenn man merkt dass etwas nicht stimmt, es den Fischen immer schlechter geht und man noch auf den Dok warten muss...

Mittlerweile hatte ich auch schon 2 Ärzte am Teich. Der zweite Arzt ist nicht dazu gekommen weil ich mit dem ersten unzufrieden war, sondern weil es mir zeitlich bis zu einem Besuch des ersten Arztes zu lange gedauert hat.

Hier hat man aber auch schön die Unterschiede bemerkt. Wärend einer sehr sparsam mit Antibiotika war, hat der andere auch Fische damit behandelt wo ich als Nicht-Fachmann der Meinung gewesen wäre dies könnte man auch noch mal ohne versuchen.

Ein Arzt hatte auch seine eigenen Mittelchen dabei, der andere nur eine seltsame Creme aus einer großen Flasche, Baytril 10% (meinte aber 2,5% wäre eigentlich das richtige hat er aber gerade nicht da) und Wasserstoffperoxyd 3%.

Im Moment soll ich den betroffenen Fischen jeden zweiten Tag eine Spritze Antibiotikum geben. Gestern gab es die 3. und aus meiner Sicht keine sichtbare Besserung. Ein Loch bei einem Fisch ist sogar etwas schlechter geworden.

So, jetzt zu den eigentlichen Fragen:

- wann lasst Ihr einen Dok kommen, was macht ihr selber?
- wann gebt Ihr Antibiotikum, wie groß muss die Verletzung sein, wenn es bis auf die Gräten geht wird man wohl nicht mehr drum herum kommen?
- was nutzt Ihr zur Reinigung, Desinfektion? mir wurde mal Koiaid, Malachitgrün, Propolis oder auch Wasserstoffperoxyd 3% genannt
- was gibts zur Heilung, ich habe hier ein ich denke mal pflanzliches Puder von Koi Discount und Cyprinocur Quick Puder (die vergleichbare Salbe will bei mir nicht lange haften)
- was nutzt Ihr zur Narkose? Ich habe vom Koiarzt ein Mittel (Flüssigkeit), kann aber nicht sagen was drin ist. Es kommen 4ml auf 10 Liter. Der zweite Arzt hatte ein Pulver (bestellt er wohl aus England). Das schien mir besser, die Fische waren schneller weg, lagen ruhiger auf dem Tisch und waren nach kurzer Zeit im Teich wieder fit.

Es wäre schön wenn hier mal ein paar allgemeine Ratschläge für einen Neuling gesammelt werden, bzw. ein paar Medikamente mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden genannt werden könnten.

Vielen Dank

Thomas

der im Moment auf den Arzt wartet bezüglich Behandlungsmittel gegen die Kiemenwürmer...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 13:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

als absoluter Laie kann man bis auf viel Wasserwechsel und erstmal nicht füttern nichts weiter machen.


Wenn du den Doc schon am Teich hast , solltest du den Fragen wie es weiter geht !!
Werden die Löcher nicht besser , so muß ein Antibiogramm erstellt werden.
...da macht der Doc Abstriche und sendet das an ein Labor .... iss nich soo teuer.
Damit wird dann ein wirksames AB gefunden , mit dem der Doc dann behandeln kann!


......da du alle möglichen Schwächeparasiten auf den Fischen hattest ,
ist da vielleicht ausser den Neuzugängen noch etwas am Teich zu optimieren ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mo 18.Jun 2012 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 14:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
zum optimieren gibt es immer etwas. Denke das ist auch nichts neues bei einem erstmaligen Teichbau nach dem ersten Betriebsjahr... Bin aber natürlich dran.

Ich bin aber der Meinung, dass es daran nicht liegen sollte, bzw. dass es nicht so große Baustellen gibt die auch die Fische belasten.

Im Moment gehe ich davon aus, dass es der Ichtyo gewesen ist, der die Fische recht geschwächt hat nachdem ich es erst spät erkannt habe. Dann war der Weg für die anderen beiden Parasiten frei.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 14:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo Thomas,

ein Antibiogram bei Wunden, die nicht heilen oder bei Bakterielen Problemen ist immer von Vorteil, so wie der Klaus schon schrieb.

Mikroskopiekurs + Mikroskop selbst sind auch das A und O.

Was die Medis betrifft, solltest du vielleicht in Koigesundheit mehr lesen und event. auch in anderen Foren im Archiv bei zB.: Koi Gesundheit nachschlagen.
Es gibt große Auswahl an Medis aber jeder Teich ist anders. Du brauchst gegen Wurme 1-2 versch. (man soll nicht 2 x mit gleichen behandeln wegen mögliche Parasiten Resistenz ) und auch für solche Parasiten wie Tricho, Costia, Ichthyo, Chilodonella, usw. .

Guck im WEB nach Koibehandlung und Änliches. Gibts viele Beiträge, zB.:

http://wiki.koi.de/index.php/Wundbehandlung

http://www.gronau.net/Teich/Koi-Behandlung.htm

http://www.koi-information.de/html/body ... hren_.html

Lesen, lesen, fragen, vergleichen, lernen.....

so ist das Thomas...!!!

Viel Erfolg !!! VG, kata

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 16:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
............ok , dann mach wie du denkst :|

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 16:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Klaus hat geschrieben:
............ok , dann mach wie du denkst :|



Wenn etwas vorrangig zu ändern ist mache ich dies kurzfristig. Hierzu spreche ich auch mit dem Arzt der direkt am Teich ist und diesen nebst Filter kennt.

Meine eigentliche Frage bezog sich aber auf etwas anderes. Ich wollte wissen was man so selber behandelt und was die Leute hier verwenden.

Auf welche Medikamente die beiden Tierärzte vertrauen ist mir ja schon bekannt. Ich hatte lediglich gehofft ein paar Meinungen weiterer Koihalter zu erhalten.

Wenn man viele Meinungen hört kann man sich wohl am Besten eine eigene bilden...

@ kata.koi vielen Dank für die Links, werde ich mir alles mal ansehen und mich auch in einem anderen Forum anmelden.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Ja Thomas, mach das....

In vielen Foren kannst du auch als Gast lesen, nur in manchen kannst du nicht die Bilder sehen....

Die Links sind nur beispielhaht, gibts viel mehr. Denk nur daran, das du nicht alles unkritisch ernst nehmen darfst. Manche Quellen sind schon etwas älter und inzwieschen sind viele Parasiten resistent gg viele Medis....

Ich bin noch bei koi.de und koi-live.de, ..... aaaa...und bei Hobby-Gartenteich.de ( die sind gut, habe ich fest gestellt... )

VG, kata

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2012 8:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Bei mir will einfach keine Ruhe einkehren.

Die Fische sind jetzt seit Wochen Parasitenfrei, Wasserwechsel läuft auch dauernd und trotzdem kommen immer wieder neue Wunden hinzu und die alten wollen nicht heilen.

Wasserwerte wurden ja von mir schon gemessen und waren eigentlich auch immer ok, ebenso die Messungen vom Tierarzt.

Jetzt habe ich mal durch Tauros prüfen lassen. Lt. telefonischer Auskunft können die Probleme nicht am Wasser liegen, da es keine richtigen Problemwerte gibt.

Dass ich keinen guten Vorfilter habe ist mir bewusst und wird geändert... Fällt jemanden von euch etwas zu den Wasserwerten ein? PH scheint mir recht hoch.

Mit NT Laps habe ich immer 8 gemessen mit Tendenz zu 7. Also von der Farbe geschätzt vielleicht 7,8.

Letztes JAhr hatte ich eher 7 wie 8, da hatte ich aber auch nicht so viele Wasserwechsel gemacht. Vielleicht sollte ich auch mal von NT Laps auf JBL umsteigen, verwenden ja hier die meisten.

Also, fällt jemanden etwas zum Wasser ein? Vielen Dank!


Dateianhänge:
Tauros.pdf [52.04 KiB]
294-mal heruntergeladen

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2012 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,

da haben die beiden mit dem weißen Kittel doch sauber gearbeitet, haben sofort und unverzüglich gehandelt. :oops:



Zitat:

Verfasst: 18. Jun 2012, 13:11

Mittlerweile hatte ich auch schon 2 Ärzte am Teich.

... man aber auch schön die Unterschiede bemerkt. Wärend einer sehr sparsam mit Antibiotika war, hat der andere auch Fische damit behandelt wo ich als Nicht-Fachmann der Meinung gewesen wäre dies könnte man auch noch mal ohne versuchen.

Ein Arzt hatte auch seine eigenen Mittelchen dabei, der andere nur eine seltsame Creme aus einer großen Flasche, Baytril 10% (meinte aber 2,5% wäre eigentlich das richtige hat er aber gerade nicht da) und Wasserstoffperoxyd 3%.

Im Moment soll ich den betroffenen Fischen jeden zweiten Tag eine Spritze Antibiotikum geben. Gestern gab es die 3. und aus meiner Sicht keine sichtbare Besserung. Ein Loch bei einem Fisch ist sogar etwas schlechter geworden.


Beide Mediziner haben super gehandelt......
jeder hatte gleich das richtige AB in seinem Köfferchen an Bord :!:

Wunden wurden zum einen mit pastenförmiger AB behandelt.....

auch AB Spritzen wurde von einem gesetzt, auch wurden dir welche überlassen, damit du selber die Fische "behandeln" kannst :!:


Nun ca. 8-9 Wochen später, den Zeitraum der 3 maligen AB Spritzen mit bedenken und wann waren die Weißkittel überhaupt vor Ort gewesen,
könnte ja noch weiter zurückliegen :shock:


Da kommt dann folgendes:

Zitat:
Verfasst: 30. Jul 2012, 09:37

Bei mir will einfach keine Ruhe einkehren.

Die Fische sind jetzt seit Wochen Parasitenfrei, Wasserwechsel läuft auch dauernd und trotzdem kommen immer wieder neue Wunden hinzu und die alten wollen nicht heilen.


Da hätte ich die Weißkittel aber schon nach 14 Tagen mal angesprochen und eine Nachbebehandlung mit allem was da so zugehört verlangt :!:

Könnte natürlich auch sein, das die Weißkittel einer Weiterbildungung bedürfen :!:

Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte ich und auch andere User einiges über AB Behandlungen und dessen teilweise vermeindbaren Nebenwirkungen, welche überhand nehmen geschrieben.


Jetzt könnten sicherlich auch noch andere Weißkittel andere Dinge ausprobieren, aber schlußendlich hast du mit deinen Fischen/Kreaturen auf lange Sicht gesehen nur Kummer, könntest sie auch jetzt schon erlösen und in den Sondermüll entsorgen.
Von vorne anfangen, aber nur Fische von einem Züchter einsetzen, dann ist die Gefahr von biologischen Bomben geringer :!:

Den an deinem Teichwasser sollte das Problem mit den nicht heilenden Wunden nicht liegen, das hat Tauros dir ja bescheinigt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Di 31.Jul 2012 16:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
............ um Hardy mal etwas zu übersetzen :


Was ist mit einem Antibiogramm ......... warum wird sowas nicht als erstes gemacht ?

......das solltest du schnellsten einfordern ..... und das bisher gegebene AB reklamieren !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de