Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2012 11:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo zusammen...

Habe ein Foto unseres Hi Utsuri´s gemacht,
den wir gestern von der IH in den Aussenteich geschafft haben.

Gestern - innerhalb der ersten Stunden war der ein oder andere weiße Fleck sichtbar.
Heute Morgen dann das Bild (siehe Foto).

Habt Ihr eine Ahnung, was innerhalb eines halben Tag´s zu so einer Reaktion führen könnte?

Das Wasser im Teich wurde erst vor ca. 2 Wochen komplett neu gewechselt.
Seit dem laufen die Pumpen und der Amalgan-UVC-Strahler...

Das Wasser ist das gleiche, welches ich in der IH alle 2 Tage großzügig zugeführt habe. Also von den Werten her eigentlich identisch.
Nitirit, Nitrat und Ammonium etc. alles bei 0.
Lediglich die Temperatur liegt ca. 3°C-4°C niedriger als in der IH.

Könnten es Karpfenpocken sein?
Ein Pilz kann doch nicht innerhalb von ein paar Stunden wachsen - noch dazu, da alle anderen Koi keinerlei dieser Symptome zeigen.


Jetzt war ich das letzte Halbjahr komplett von dem SCHEISS verschont, und kaum hätte ich meine Freude an dem Hobby - dann sowas... :twisted:

Bitte um EUERE MEINUNGEN - Danke

LG Michael


Dateianhänge:
P1070411.JPG
P1070411.JPG [ 67.78 KiB | 4083-mal betrachtet ]

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2012 14:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
WO sind die Fachleute hier im Forum?
Habe fast schon alles irgendwann gehabt..-
aber das in der kurzen Zeit noch nicht!

Bitte ein paar Tipps.

Danke
LG

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2012 16:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo
Ich tippe mal auf Costia

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2012 21:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Marco hat geschrieben:
Hallo
Ich tippe mal auf Costia


Müsste sich der Koi dann nicht scheuern?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2012 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Irgendwas im Wasser, worauf er allergisch wirken könnte? Pollen, Zink, andere Sachen, die über den Winter rein gekommen sind?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mai 2012 21:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
robsig12 hat geschrieben:
Irgendwas im Wasser, worauf er allergisch wirken könnte? Pollen, Zink, andere Sachen, die über den Winter rein gekommen sind?


Danke - aber habe doch geschrieben, das das Trinkwasser ganz frisch vor 2 Wochen eingefüllt worden ist.. und identisch zum IH-Wasser ist!

Habe inzwischen eine Meinung von Rainer Thanner bekommen...
Er meint auf diese Schnelle ist eine Verpilzung auszuschliessen.
Pocken wären denkbar (Umzugsstress / Wassertemperaturänderung etc..) - könnte aber auch eine allergische Reaktion auf die Sonne sein.
Das würde mir persönlich am meisten einleuchten.
Sehr klares Wetter - und die Koi waren doch seit über einem 1/2 Jahr in der IH bei künstlichen Licht...

Vielleicht so etwas ähnliches wie beim Menschen "Hitzepickel".


Aktuell schaut´s so aus, dass ich das Gefühl habe, dass die Flecken eher rückgängig sind - auf jeden Fall nicht mehr werden!

LG

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
sunnycrocket hat geschrieben:
Danke - aber habe doch geschrieben, das das Trinkwasser ganz frisch vor 2 Wochen eingefüllt worden ist.. und identisch zum IH-Wasser ist!


Aber in den 2 Wochen kann sich das ja verändert haben oder irgendwas rein gekommen sein oder schon drin gewesen und trotzt Neubefüllung drin geblieben sein. Das Einfachste wäre wohl ein Abstrich.

Wenn es wie vermutet an der Sonne liegt eben eine Weile den Teich beschatten. Aber wären dann die Stellen nicht eher auf dem Rücken als an der Seite?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 11:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also ich hatte auch so in Richtung Rainer T. gedacht !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 21:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Katharina hat geschrieben:
sunnycrocket hat geschrieben:
Danke - aber habe doch geschrieben, das das Trinkwasser ganz frisch vor 2 Wochen eingefüllt worden ist.. und identisch zum IH-Wasser ist!


Aber in den 2 Wochen kann sich das ja verändert haben oder irgendwas rein gekommen sein oder schon drin gewesen und trotzt Neubefüllung drin geblieben sein. Das Einfachste wäre wohl ein Abstrich.

Wenn es wie vermutet an der Sonne liegt eben eine Weile den Teich beschatten. Aber wären dann die Stellen nicht eher auf dem Rücken als an der Seite?


Hi Katharina.
Reinkommen kann da nichts, da ich einen Hochteich habe...
Das Wasser habe ich natürlich mit den vorhandenen Mittelchen überprüft...- da war nichts...- ausser dass die Werte alle mehr als optimal waren....
Mit dem Rücken hättest du Recht, wenn es ein Sonnenbrand gewesen wäre..- habe ich Anfangs auch gedacht...- dann wäre aber alles rötlich entzündet...
Momentan schauts so aus, dass sich alles zurückbildet.

Schaut optisch wie "Wasserblasen/Brandblasen" beim Menschen, die wenn man drauf drückt sofort aufgehen.- So ähnlich, ... wenn man einen starken Sonnenbrand gehabt hat, - und später Hitzeblasen bekommt...

Natürlich könnte ich einen Abstrich machen, aber in der IH hatten die ja noch nichts, da ich ca. 2 Wochen vor dem Umzug nach Draussen nochmals überprüft habe....- ausserdem wäre das nur noch mehr unnötiger Stress.

Wie sagt der Kaiser - schaun ma mal :)

LG

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 21:36 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

warum wechselt man das komplette Wasser im Teich ??? Verstehe ich gar nicht :evil: so was macht man nicht.


Gruß


Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de