Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2012 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo zusammen,

meine Fische sind aktuell aufgrund meines Teichumbaus in einem 2000l Quarantänebecken, gefilter wird über einen 1,60 x 1,60m Centervortex - ist eingelaufen, war vorher am Teich!

Nun zum Problem - ich war über das Wochenende verreist und heute erwartete mich mein Doitsu Karashi dann so:

Dateianhang:
DSC03480.jpg
DSC03480.jpg [ 360.87 KiB | 3262-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC03474.jpg
DSC03474.jpg [ 295.58 KiB | 3262-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC03481.jpg
DSC03481.jpg [ 312.01 KiB | 3262-mal betrachtet ]


Die Blase ist relativ weich - man kann sie eindrücken! Aber ein wenig Flüssgkeit scheint drunter zu sein. An den Seiten ist es gerötet, weiter unten sind kleine Hautirritationen, teilweise leicht weißlich! Ichtyo ist es aber nicht...

Der Koi schwimmt normal, bettelt nach Futter und scheuert sich natürlich ab und zu...

Habe ein kurzes Salzbad mit dem Karashi gemacht und ihn wieder zurück gesetzt. Habe das Becken jetzt leicht aufgesalzen (>0,1%). Mehr wollte ich erstmal nicht, habe ich vorher noch nie direkt im Becken gemacht!

Wasserwechsel natürlich auch großzügig gemacht...

Wer hat Rat? Habe sowas noch nie gesehen bzw. gehört!

Kennt jemand diesen Koi Arzt?:

Dr. Sigrid Wellhausen
Erichstr. 16
31785 Hameln
Fon: +49 5151 27366

Für eure ersten Einschätzungen bin ich euch sehr dankbar!

Viele Grüße

Timo, der ziemlich besorgt um seine dicke Berta ist...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2012 21:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Timo,

sowas habe ich auch noch nie gesehen.
Die Rötungen weisen auf ein Problem hin.
Kann dein Händler dir helfen?
Ansonsten solltest du einen Fachtierarzt konsultieren, wenn dir an dem Tier was liegt.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo zusammen,
habe genau so etwas an einem Doitsu Kohaku.
Geht schon über mehrere Jahre so. Trotz Behandlung mit Dentisept keine Besserung, auf Empfehlung von einem Groß-Koihändler, reichte wohl eine Behandlung der Stelle aus, aber selbst nach mehreren Behandlungen kommt der Mist immer wieder. Mal größer mal kleiner, aber weg ist es nie.
Ich weiß auch nicht was das ist. Lt. Aussagen von Tierärztin und bekanntem Koihändler soll es sich um eine Stoßverletzung handeln, die aber mit der Zeit wieder weggehen soll. :pray:

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 9:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

so wie Meini schreibt :

...ein Beule von einer mechanischen Verletzung der Unterhaut . .... dann sollte der Inhalt Blut/Wundwasser sein.

.......fällt mir als einziges dazu ein , aber gesehen habe ich sowas auch noch nicht.


Das müsste aber in zwei drei Wochen vom Körper abgebaut sein.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten! Also angenommen es wäre eine mechanische Verletzung... auf der anderen Seite ist es aber auch rot und dieser weiße Belag und die Irritationen sind auch auf beiden Seiten! Ein Pilz?

Rufe gleich mal oben genannte Tierärztin an..

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Timo,
wenn du was genaues weißt, wäre eine kurze Antwort klasse.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Timo,

ich finde auch, dass es nach einer mechanischen Sache aussieht. So als hätte sich der Koi seitlich gequetscht oder er ist irgendwo langgeschabt.
Dabei schabt er sich natürlich auch die Schleimhaut ab, wodurch der milchige Belag herrührt.

Die Blase würde ich mit einer sterilen Nadel anpieken oder mit einem Skalpell anritzen und ablassen (so wie eine Blase beim Menschen) und anschließend mit Dentisept abdecken.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 0:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Aber ich sehe gerade .... hat der auch Blasen unten am Bauch?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 11:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Wäre es kein Fisch würde ich sagen es sieht aus wie eine Brandblase.
Punktieren würde ich diese aber nicht, oder nicht ohne TA, wenn nicht sicher gestellt ist dass sie dann wieder verschlossen werden kann,
weil sich durch die punktierte Stelle dann in der hohlen Blase Bakterien einnisten könnten.
Gibt es nicht auch einen Pilz, der sich unter der Haut ansiedelt?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
gegen Entzündungen sollte man eben Dentisept nehmen. Die Salbe zieht wohl tief in die Haut ein und bekämpft dort die Bakterien. Falls es sich also um was bakterielles handelt ist Dentisept schon das richtige.
Auch nach Abstrichen können solche Entzündungen, bzw. Veränderungen der Haut auftreten, am häufigsten wohl bei den Doitsus.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de