Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Manche Koibesitzer schwören auf den temporären Einsatz von starken Pumpen im Teich.

Wer hat eigene Erfahrungen, pos. wie negative?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Feuer frei!
Nur Vollgas bringt Teichspaß.... :lol:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Servus Hans,
etwas Bewegung im Wasser ist auch gut für die Entwicklung des Body. :wink:
Nach dem Sonnenbaden am Mittag standen bei mir die meisten Nachmittags in der Strömung.

Das muss nicht zwangsläufig eine starke Pumpe sein, sie sollte nur für Bewegung im Wasser sorgen.
Bei mir reicht da eine Tunze Strömungspumpe aus, die leicht in der Richtung verändert werden kann.

Die sollte bei Thomas aber nicht viel Staub aufwirbeln. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 23:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

da sind sicherlich unterschiedliche Sichtweisen vorhanden, ob nun eine zusätzliche Strömungspumpe nötig ist.

....bei einem schlecht geplanten eckigen Koipool, wo Dreckablagerungen in einigen Ecken an der Tagesordnung sind, da könnte sicherlich eine zusätzliche Pumpe, welche eine schwankende Auswurfrichtung hat, also für ein turbulentes Strömungsbild im Wasserkörper sorgen. Es also mit den stationär gesetzten Pumpeneinläufen zu einem nicht gewünschten Gammelbereich in einigen schlecht geplannten/durchströmten Bereichen führt....


....also Feuerfrei, damit der Gammel doch noch im BA/Seitenablauf verschwinden kann, ansonsten könnte auch noch ein Schlammuli den Bodengrund säubern...nur das ist ja auch doppelt gemoppelt, da ja ein Schwerkraftfilter mit unten liegenden Abläufen vorhanden ist. :hallo: :wink:

....ein bischen Ironie konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, den ansich hat ja ein Buchhaltermäßiger Hans, vor ab viiiieeele Fragen gestellt und doch ist einiges nicht so zur Zufriedenheit gelaufen.... :oops:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hardy,
so ironisch war das diesmal gar nicht. :wink:

Die meisten können keinen kreisrunden Teich ohne Ecken bauen, in dem die Strömung alle Bereiche optimal erreicht.
Nach meiner letzten kleinen Erweiterung hatte ich auch ein paar Bereiche, wo der Dreck liegenblieb.
Eine zusätzliche Strömung musste also her, damit das Zeug sich dort nicht ansammelt.

Den Koi scheint es auch zu gefallen. :D
Hätte es lieber in der Planungsphase strömungstechnisch besser gelöst, aber der zusätzliche angebaute Schwimmraum wird gut angenommen. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 9:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

bei aller Schlammdiskusion halte ich verschieden Strömungen im Teich im Sommerhalbjahr für eine willkommene Abwechlung für die Koi !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 12:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Es geht mir nicht um Ablagerungen (dafür kann ich die beiden Einläufe verändern oder mit meinem Wischer nachhelfen), teste ich gerade alles :lol:

GESUNDHEIT, WACHSTUM (Futterverwertung), BODY, WOHLFÜHLEFFEKT etc., darum geht es.
Bisher Brutto 38m³ und zusätzlich netto 5m³ sorgen für eine gute Kreisströmung in dem 40 m³ Teich.
Ein Koiexperte meinte, 5 mal eine Stunde täglich zusätzliche Strömung (ich denke da an eine 50m³ Rohrpumpe) wären ideal für die Fische.
Kann jemand was Negatives berichten, außer der Karpfen ist keine Forelle :mrgreen: ?
Ansonsten schon mal Danke :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 12:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

meinst Du 50m³/h zusätzlich? :shock:

Ein Luftheber macht sich auch gut für diesen Zweck.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 13:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

meinst Du 50m³/h zusätzlich? :shock:

Ein Luftheber macht sich auch gut für diesen Zweck.

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

logo 50m³/h. Whirlpoolmäßig. Dann habe ich einen Koi-Whirl-Pool, zumindest 5 mal 1 Stunde täglich :lol:

@hardy
Zitat:
....ein bischen Ironie konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

Dich würde der Schlag treffen, so einen "sauberen" Koi-Pool hast du noch nie gesehen :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 13:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

man kann gelegentlich zusätzliche Strömung anschalten. Aber diese große Unruhe kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Das klingt für mich nach Stress.

In Deinem Fall würde ich zweimal am Tag für 30 Minuten 20m³/h zusätzlich verwirbeln.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de