Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 10:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Leute ,

habe gerade wieder in einem link von Aquatechnobel die Transporttüten auf einen Teich schwimmen sehen.


Wann sollte das überhaupt so gemacht werden ? ( ab welchem delta T , plus oder minus )

Kommt danach immer noch eine Wasserangleichung ?

Wie lange macht man das oder besser sollte man das machen ?



........oder ist der Temperaturangleich ein Märchen/Unart , die einfach blind so von den Warmwasserfisch übernommen wurde ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 13:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Ich halte den Abgleich schon für wichtig ich lass die Tüten min 1 Stunde auf den Teich schwimmen danach Full ich noch teichwasser in die Tüte um die temp. Auf Gleichstand zu bringen ich denke das ist sonst so wenn Mann im Sommer gleich bei 30 crat in einem Teich mit 18 springt bei 1000 leuten geht das gut 1 bekommt einen herzschlag


Von Marc Oberndörfer
vom iPhone

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 13:48 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Klaus, ich sehe das ähnlich wie Du!
Viel besser als die Tütenschwimmerei ist es, wenn die Teichtemperatur des Teiches mit der Temperatur der vorherigen Hälterung in etwa übereinstimmt. Der Stoffwechsel des Koi passt sich nicht in 1 Stunde auf größere Temperaturdifferenzen an, er benötigt dafür je nach Delta mehrere Tage, vor allem, wenn er von höherer Temperatur auf niedrigere umgesetzt wird!

Daher sollte man beachten: Schwimmt der Koi bei wärmeren Temperaturen und soll in kälteres Wasser umgesetzt werden, sollte die Differenz nicht höher als 2 - 3 ° C betragen. Kommt der Koi aus kälterem Wasser und geht in wärmeres Wasser, kann er auch Differenzen von bis zu 4 ° C noch gut verarbeiten.

Leider arbeiten die wenigsten Thermometer exakt, so dass man bei obigen Temperaturdifferenzen immer noch die Messungenauigkeit mitberücksichtigen sollte....

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 14:27 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Total überbewertet, von warm nach kalt kann man schön bis 3 Grad, von kalt zu warm kann man auch bis 6 Grad gehen wir haben hier immernoch Kapfen :mrgreen:
so ist es mit weniger Stress verbunden als das andere rumgezerre am Fisch.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 16:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
hallo

den temp. streß stecken die fischlein ja noch gut weg???? in meinen augen ist die ph wert angleichung viel wichtiger und sollte langsam von statten gehen die fische empfinden das als wenn wir von jetzt auf gleich 42"C fiber bekommen würden
wenn es zu schnell geht.
wernerkoi

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin !

Zitat:
den temp. streß stecken die fischlein ja noch gut weg????
Das kommt darauf an. Je nachdem, wie gut die Koi von der Kondition her gestellt sind, kann das gut gehen, oder auch nicht.
Ich halte mich da immer an Schreckenbach's Ausarbeitung:
"Einfluss von Umwelt und Ernährung bei der Aufzucht und beim Besatz von Fischen"
Schon älter, aber immer noch richtig.

Es nützt gar nichts, wenn ich die Koi im Beutel sehr schnell an große Temperaturdifferenzen anpassen will.
Das sollte man vorher über einen langen Zeitraum in der IH erledigen, oder aber auf den Angleich über die Natur warten.
Abgedeckte Teiche mit Folienzelt sind da eine große Hilfe.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 19:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Was läuft denn in Japan bei der Umsetzung der Koi vom Mudpond in die Hälterungen der Züchter und vorher in die Transportbehälter?
Machen sich die Züchter irgendwelche Gedanken bzgl der Wasserwerte (Temperatur/pH) bei dieser zweimaligen Umsetzung?

Ich glaube nicht, dass das Mudpond-Wasser dem Quellwasser in den Hälterungen entspricht :roll:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 0:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Wer den Koi Stress ersparen will, sollte vor dem Kauf schon den Unterschied berücksichtigen.
Ich seh das angleichen der Temperatur eher wie Stefan. -3° und +6° sollten von gesunden gut tolerierbar sein.

Bei mir kommen sie gleich in eine Wanne und die Angleichung der anderen Wasserparameter erfolgt mit Teichwasser.
Sie erst mal nach dem Transportstress in den Tüten auf das Wasser zu legen, halte ich für schlimmer.
Auch bei den Warmwasserfischen wird eine direkte Anpassung an das neue Wasser nun empfohlen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 23:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Sehe ich ja genauso , aber guggst du : http://www.aquatechnobel.be/piwigo/inde ... tegory/329


Von großen Koiexperten so vorgemacht :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 6:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 05.Mär 2011 19:34
Cash on hand:
701,31 Taler

Beiträge: 321
Wohnort: Zwischen den Meeren
Ich denke nicht, das das überbewertet wird.
Da es sich ja um einen lebenden Organismus handelt, bin ich der Meinung, das auch ein lebender Körper - egal ob Mensch oder Tier - seine Zeit braucht, um sich in irgendeiner Form anzupassen.
Sei es mit der Temperatur oder aber mit den Wasserwerten und den Umfeld.
Es wird ja auch nicht überbewertet, wenn man vor einem Bad im Meer, sich kurz benässt, um seinen Körper an die neue Situation anzupassen :mrgreen: .
Warum allerdings Hunde im Winter bei einer Wassertemperatur von 1 Grad in den See springen und erfrischt wieder herauskommen, bleibt mir bis dato ein Rätsel :mrgreen:

_________________
...irgendwas ist immer!
lg Nicole


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de