Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Mo 19.Mär 2012 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Hallo allerseits!
Wie handhabt Ihr das mit der Quarantäne?
Also kommen Neuzugänge bei Euch grundsätzlich in Quarantäne und Ihr setzt dann einen Euer Bestandskoi als Pilotfisch dazu?
Denn ohne den Pilotfisch wäre die Quarantäne ja witzlos, oder?
Oder verzichtet der ein oder andere bei Koi eines Händlers den er gut kennt auf Quarantäne?
Und über welchen Zeitraum macht Ihr die Quarantäne?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Mo 19.Mär 2012 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
Momentan handhabe ich es so:

Ich kaufe lieber nur alle 2 Jahre einmal im Frühjahr Koi in besserer Quali als mehrmals pro Saison einen Fisch. Spart Nerven, Kosten und Risiko!
Zudem halte ich die Koi vom Frühling bis zum Sommer des nächsten Jahres in der QA (ca. 14 Monate), wobei im Herbst ein Teil meines Bestandes nach der "Pilotfischzeit" dazu kommt. Die Temperaturen sind meist zwischen 20-23Grad. Vor dem Einsetzen führe Abstriche und ein KMP Bad durch- andere nehmen Salz ode nichts.
Die IH wird auch bedarfsweise aufgesalzen (0,5%). Die Koi schwimmen bei guter Filterung (TF, Helx, Rieselfilter) und regelmäßigem WW (ca. 30% oder mehr pro Woche abhängig vom Besatz und Fütterung).

Jeder macht es anders und ne 100%ige Sicherheit gibt es leider nicht. Das Risiko und den Stress für die Koi kannst du somit aber beeinflussen.

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2012 6:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
ich kaufe nur von einem händler bis jetzt und mach da keine QA will mir aber noch eine bauen um auch mal andere koi zu kaufen

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2012 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Katharina hat geschrieben:
Denn ohne den Pilotfisch wäre die Quarantäne ja witzlos, oder?


Ich sehe keinen großen Sinn in einer Kreuzverkeimung mit einem Pilotfisch.

Sicherlich kommt so der neue Koi mit den Keimen des Altbestandes in Kontakt und kann evtl. eine Immunreaktion durchführen.

Aber was passiert, wenn der Neue dann in den Teich kommt. Deshalb ist es doch egal, ob der Altbestand sofort oder nach einer Quarantänezeit mit den neuen Keimen konfrontiert wird, denn seine Bakterienflora wird der neue Koi auch in der Quarantäne nicht los.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2012 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Katharina,

selbstverständlich kommen die neuen Fischis aus Sicherheitsgründen immer vorsorglich im Fischhaus in eine vorhandene Quarantäne-, Krankenstation, wobei nach ca. 2-3 Wochen ein Gesellschafterfisch aus dem Altbestand für weitere 2-3 Wochen hinzukommt. Abstriche und ein Kurzzeit Salzbad sind auch kein Thema. Ich werde doch nicht aus Bequemlichkeitsgründen unseren liebgewonnenen Altbestand gefährden!

Auch wir kaufen lieber nur einmal im späten Frühjahr Koi in einer besseren Qualität bei unserem langjährigen Händler des Vertrauens als mehrmals pro Saison einen Fisch bei verschiedenen Händlern.

Viele Koi-Liebhaber verzichten leider immer noch auf diese einfache und wirksame Schutzmaßnahme. Sie sollten aber wissen, dass ein Neubesatz auch immer ein unkalkulierbares Risiko bedeutet. Ein Risiko für den Altbestand, weil er mit eventuellen Bakterien und Krankheitserregern der Neuen nicht zu Recht kommt und dann erkranken kann oder im Umkehrschluss die Neuen sich nicht mit dem Altbestand vertragen.

In tragischen Fällen kann so ein Versäumnis zum Totalverlust des Bestandes führen!

Es sollten auch keine größeren Temperaturunterschiede zwischen Transport -und Quarantänewasser vorhanden sein, ebenso sollte der ph-Wert in etwa gleich sein. Ein Angleichen ist durch langsames Vermischen von Transport - und Quarantänewasser möglich. Dazu sollte der Koi mit dem Transportwasser in eine bereitgestellte Wanne eingesetzt werden. Aber bitte aufpassen, dass er nicht herausspringt.

Wer keine Quarantäne machen will oder kann, der sollte wenigstens ein 2 % Salzbad über 20 - 30 Minuten mit dem neuen Koi machen. Auch hier ist eine genaue Beobachtung nötig. Sollte der Koi während des Bades kippen, dann sofort in Frischwasser umsetzen. Wenn die ganze Prozedur erledigt ist, kommt der neue Koi in den Altbestand.

Für die zahlreichen Optimisten im Ländle, die wirklich glauben, Ihre Koi sofort vom Händler in den Teich geben zu müssen, noch ein gut gemeinter Rat, schüttet wenigstens nicht das Transportwasser mit in den Teich.

Bitte auch immer an die wenigen „schwarzen Schafe“ bei unseren zahlreichen KOI-Händlern denken!!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2012 19:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......... hallo Katharina ,

so wie Hans-Jürgen es beschreibt , passt es schon gut !


Denkt an die vielen Totalverluste die nicht auf KHV zurückzuführen sind,
dort hätte so ein Quarantäne sicher sehr oft vorwarnen können !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2012 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
edekoi hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:
Denn ohne den Pilotfisch wäre die Quarantäne ja witzlos, oder?


Ich sehe keinen großen Sinn in einer Kreuzverkeimung mit einem Pilotfisch.

Sicherlich kommt so der neue Koi mit den Keimen des Altbestandes in Kontakt und kann evtl. eine Immunreaktion durchführen.

Aber was passiert, wenn der Neue dann in den Teich kommt. Deshalb ist es doch egal, ob der Altbestand sofort oder nach einer Quarantänezeit mit den neuen Keimen konfrontiert wird, denn seine Bakterienflora wird der neue Koi auch in der Quarantäne nicht los.


Machst Du Deine Quarantäne dann ohne Pilotfisch??
Ich dachte, das sei der Sinn der Quarantäne, dass man sieht ob ein Koi des Altbestandes den Neuzugang "verträgt" um nicht ggf. den kompletten Altbestand zu gefährden, sondern eben nur einen Fisch. So hatte mir ein Händler das jedenfalls mal erklärt.

Letztes Jahr hab ich beim Neuzugang meiner drei Koi (alle gleichzeitig) keine Quarantäne gemacht, weil mein Altbestand ja nur aus einem Koi bestand.
Oh je... wie entscheidet man denn nur, welchen man für die Quarantäne "opfert"...
Also sollte man für die Quarantäne schon 4-6 Wochen einplanen...

Danke für die Infos!

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2012 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nein,

ich "brate" nur mit einem KMnO4-Kurzzeitbad evtl. vorhandene Ektoparasiten weg und setze die Koi direkt ein.

Bisher (9 Jahre) hatte ich damit keinen einzigen Ausfall. Vielleicht, weil das Immunsystem der Koi ständig trainiert wird und ich dadurch keine Weicheier im Teich habe. :lol:

Dagegen habe ich schon viele Beispiele gehört, wo Koi nach vielen Monaten im Teich (trotz langer Quarantäne) plötzlich verstarben.
Ich glaube davor ist niemad absolut geschützt. Und nur weil ein oder drei Koi keine Probleme mit den Neuen hatten, kann man das nicht auf den Rest übertragen.


Aber natürlich haben Klaus und Hans-Jürgen mit ihren Aussagen auch Recht. Falls der Pilotfisch das Zeitliche segnet, hat man auf jeden Fall ein Alarmsignal. Dann muss man aber auch sauber die Todesursache des Pilotfisches recherchieren lassen im Labor.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2012 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
.

Denkt an die vielen Totalverluste die nicht auf KHV zurückzuführen sind,
dort hätte so ein Quarantäne sicher sehr oft vorwarnen können !


Hi Klaus,

hast du mal einen Link von so einem Fall?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne allgemein
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2012 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
KOI-KICHI hat geschrieben:
Moin Moin Katharina,

Für die zahlreichen Optimisten im Ländle, die wirklich glauben, Ihre Koi sofort vom Händler in den Teich geben zu müssen, noch ein gut gemeinter Rat, schüttet wenigstens nicht das Transportwasser mit in den Teich



Bitte wo soll da ein Problem sein. Ein guter Koi Teich hat in der Regel 20.000 und mehr Liter Teichwasser. Bitte wo ist das Problem wenn 5 Liter verbrauchtes Tütenwasser dazu kommen. Selbst wenn der Keimdruck oder Bakteriendruck hoch ist wird er sich doch in dem gesamt Wasser verlieren, oder ???

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de