Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 24.Mär 2009 21:50
Cash on hand:
231,65 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: 55545 bei Bad Kreuznach
Hallo,

habe da mal eine Frage. In den nächsten Tagen soll es von den Temperaturen her zumindest hier im Südwesten warm werden. Ich habe an meinem Teich einen Bachlauf und einen Wasserfall.

Derzeit beträgt meine Wassertemperatur im Teich 6,5 Grad. Wenn ich nun eine Außentemperatur von 15 Grad oder mehr habe, müßte sich das Wasser wenn ich es aus dem Teich über den Bachlauf laufen lasse doch zusätzlich erwärmen. Möglich daß dies sogar noch zusätzlich unterstützt wird durch die Sonne die faßt den ganzen Tag auf den Bachlauf scheint. Natürlich dürfte der Bachlauf nur in der Zeit laufen, wo die Außentemperatur wärmer ist als das Teichwasser.

Wie ist Eure Meinung hierzu? Normal hatte ich in der Vergangenheit den Bachlauf erst an, wenn wir faßt Sommer hatten. Glaubt auch Ihr, daß schon jetzt bei höherer Außentemperatur als das Teichwasser eine schnellere Erwärmung des Wassers gegeben ist?

_________________
Grüße von der Nahe
Karl-Heinz
Meine HP: http://koihobby.oyla.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 17:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Also weil ich ja Temperaturen unter 2Grad im Teich hatte habe ich den Filter + Bach zum Temperaturanstieg genutzt. Ich habe das Eis vom Teich entfernt und der Filter läuft mit einem Spaltsieb und Venturi, also bei höheren Außentemperaturen sicherlich hilfreich zur Erwärmung (bei Frost leider sehr kontraproduktiv :( ).

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Sollte man nicht aufpassen nicht zuviel zu Erwärmen? Wenn es dann wieder etwas kühler wird fahren die Fische im Temperaturkarusell. Auch habe ich gelesen, dass eine Erwärmungspahse und dann wieder eine Abkühlungsphase im Frühjahr den Fischen sehr viel Energie abverlangt. Und ich denke, wenn man jetzt schon den BAchlauf einsetzt, wirds zu schnell an die AUssentemp angeglichen und kann bei einem Wetterumschwung ein großes Risiko beinhalten.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Karl-Heinz!
Meinen Wasserfall habe ich auch schon seit einer Woche laufen...

Immer wenn die Luft deutlich wärmer ist, als das Wasser...

Angefangen habe ich damit, um das Eis möglichst schnell abzutauen- Brunnen und Wasserfall: Wasser marsch! :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Karl-Heinz,
Bachlauf bringt natürlich zusätzliche Wärme in den Teich.Besonders dann.
wenn viele wasserüberragende Steine im Bachlauf sind.Bei Kälte bewirken die Steine aber
das Gegenteil.
Aber Alwin hat recht.Das macht nur Sinn,wenn du die gewonnene Themp.
hinreichend halten kannst.
Bachlauf aber vorher das alte Wasser raus und gründlich säubern.
Gruß Wilfried

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 24.Mär 2009 21:50
Cash on hand:
231,65 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: 55545 bei Bad Kreuznach
Danke für Eure Antworten. Sicher kann ich die Temperatur halten. Ich habe meinen Teich abgedeckt und außerdem werde ich durch den Bachlauf sicher keine Temperatursteigerung bekommen die schnellstens 3, 4 oder 5 Grad beträgt. Wenn ich eine Steigerung um ein Grad bekomme wäre dies doch schon gut. Und dann langsam in den nächsten Wochen weiter. Bei 51000 Liter wird eine Abkühlung so schnell auch nicht kommen, da wir sicher keine Minusgrade bekommen wie wir sie in den letzten Wochen hatten. Wenn da auch mal eine Nacht mit Minusgard ist, am Tag aber Plusgrad, beibt die Temperatur im Teich. Ich habe vom Standort wirklich den Vorteil, daß ich in einer Region (Nahe = Weinbaugebiet) bin, wo es die extremen Temperaturschwankungen nicht mehr geben wird.

Also bei mir wird bei Außentemperaturen über der Wassertemperatur und bei Sonnenschein der Bachlauf angeschaltet, zumal er insgesamt eine Länge von ca. 10-12 Meter hat und dies immer mit kleinen Terrassen.

Danke für die Tipps, hurra es wird Frühling :D :D :D

_________________
Grüße von der Nahe
Karl-Heinz
Meine HP: http://koihobby.oyla.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 22:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Alwin hat geschrieben:
Sollte man nicht aufpassen nicht zuviel zu Erwärmen? Wenn es dann wieder etwas kühler wird fahren die Fische im Temperaturkarusell. Auch habe ich gelesen, dass eine Erwärmungspahse und dann wieder eine Abkühlungsphase im Frühjahr den Fischen sehr viel Energie abverlangt. Und ich denke, wenn man jetzt schon den BAchlauf einsetzt, wirds zu schnell an die AUssentemp angeglichen und kann bei einem Wetterumschwung ein großes Risiko beinhalten.

Alwin



Stimmt !

Das ist besonders bei kleineren oder flachen Teichen (<1,60m) zu beachten !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2012 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ja das entstehende kräftige Wassertemperaturkarussel, das ist nicht zu verachten, wenn nur kleine Wasserpfützen vorhanden sind, die Koi......usw.
Ich schreibe jetzt lieber nicht, wie ich die letzten 3 Jahre verfahren habe.

Gruß Hardy,
dessen Teichwasserlandschaft 6 Wasserstufen und auch noch einige Meter Bachläufe beinhaltet 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2012 2:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Karl-Heinz,
da dein Teich noch abgedeckt ist und der Bachlauf nur tagsüber läuft, sehe ich da keine Gefahr.
Nächste Woche soll Temperaturmäßig der Frühling ja schon Einzug halten. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2012 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

ja das entstehende kräftige Wassertemperaturkarussel, das ist nicht zu verachten, wenn nur kleine Wasserpfützen vorhanden sind, die Koi......usw.
Ich schreibe jetzt lieber nicht, wie ich die letzten 3 Jahre verfahren habe.

Gruß Hardy,
dessen Teichwasserlandschaft 6 Wasserstufen und auch noch einige Meter Bachläufe beinhaltet 8)


Hallo Hardy,

würdest Du es schreiben (Deine Verfahrensweise die letzten drei Jahre) wenn mich interesieren würde;-), denn ich habs nicht kapiert, auf was Du anspielst. Dank Dir,

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de