Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 16:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Vorsicht Energiemangelsyndrom?!

Ich bin auf der Suche nach (möglichst fundierten) Informationen über das Energiemangelsyndrom.

Was ist das Energiemangelsyndrom eigentlich?

Welche Symptome kennzeichnen ein Energiemangelsyndrom beim (Koi-)Karpfen?

Welche Erfahrungen habt ihr durch Beobachtungen bei euren Fischen mit dem Energiemangelsyndrom gemacht?

Habt ihr vielleicht Informationen aus der Fach-Literatur?

Gruß
Jörg

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 16:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Jörg,

schau mal da: http://www.konishi-koi.com/kh/index.php?id=2026
Das reinkopieren und Talerschinden spare ich mir ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
moin,
Dr. Lechleiter schrieb auf der Konishiseite über EMS.
http://www.konishi-koi.com/kh/index.php?id=2026
Gruß Manni

Einmal hätte ja gereicht :?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Jörg,
etwas ausführlicher beschreibt Dr. Lechleiter das ganze hier:
http://www.koi-hobby.com/koi_gesundheit/ueberwinterung_von_koi/das_energiemangelsyndrom_der_koi.html

Auch wenn es keine wissenschafliche Arbeit ist, werden Ursachen und mögliche Schlussfolgerungen verständlich zusammengefasst.
Ich geh aber mal davon aus, dass du dass alles schon weißt. Daher suche ich noch etwas weiter. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 13:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Moin,
Is ja nicht so doll. :? Im www steht tatsächlich fast nichts darüber. Trotzdem Danke. :)

Die Ursachen und Hinweise zur Prophylaxe zum `gefürchteten` Energiemangelsyndrom von Frau Dr. kannte ich schon. Meine Meinung ist, dass einige Aussagen (auch die Symptome betreffend)so nicht richtig sind.

Das weckt die Syndrome in mir. :roll: Darum frage ich.
Es könnten vielleicht mehr Fische überleben, wenn die Koi-Hobbyisten nicht dieses unsinnige `Helfersyndrom` hätten.

Gruß
ich

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 14:14 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jörg,

ich habe damit mal vor vielen Jahren Erfahrungen sammeln können. Damals fuhren die Temperaturen Ende März bis Anfang Mai Achterbahn und so kam es binnen weniger Wochen zu teils erheblichen Temperaturunterschieden im Teich. Das mochten die Fische irgendwann nicht mehr mitmachen und legten sich allesamt die Flossen klemmend am Boden ab. Zum Glück habe ich es frühzeitig erkannt und die Fische haben zu diesem Zeitpunkt wenigstens noch Futter angenommen. Ich habe dann eine Spezialmischung aus Kräuterhefe, Lachsöl und noch etwas, das mir jetzt leider nicht mehr einfällt, verwendet und damit Sinkfutter gecoatet. Nach zwei Tagen war der Spuck vorbei und die Fische verhielten sich wieder normal. Obwohl ich die Fische auch den Winter über füttere, insofern der Teich nicht völlig zugeforen ist, hat die sich mehrfach wiederholende Adaption an steigende Temperaturen den Fischen das letzte abverlangt.

Irgendwo im WWW habe ich darüber auch mal was gefunden, dass es recht gut erklärt hat. In erster Linie geht es darum, dass der Fisch in gewissen Ausnahmesituationen genötigt wird viel mehr Energie aufzubringen, als er bei den vorherrschenden Temperaturen zeitgleich aus der Nahrung gewinnen kann. Dabei holt er sich das Defizit aus den Reserven (ATP), die er in der Leber und Muskelgewebe einlagert. Sind diese nahezu aufgebraucht und der Energiebedarf ist unverringert hoch, führt dies zum EMS. Es kommt wohl überwiegend bei schnell ansteigenden Wassertemperaturen oder eben schnell hintereinander wechselnden Temperaturen zu dieser Problematik. Kommt noch hinzu, dass in der kälteren Jahreszeit nicht gefüttert wurde und im Frühjahr nur minderwertiges energiearmes Futter angeboten wird, erhöht das die Wahrscheinlichkeit.

Diese Schrift HIER behandelt das Thema Stoffwechsel generell, jedoch solltest im Literaturverzeichnis fündig werden.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 18:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

im Prinzip nichts anderes als beim Menschen : wenn alle Energiespeicher leer sind stirbt er an Erschöpfung.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hinnerk hat geschrieben:
Es könnten vielleicht mehr Fische überleben, wenn die Koi-Hobbyisten nicht dieses unsinnige `Helfersyndrom` hätten.

Moin Jörg,
wir hatten uns aber schon etwas Mühe gemacht um was zu finden :mrgreen: , viele Informationen dazu gibt es wohl nicht.

Wie Jürgen schon schrieb, glaube ich auch, dass die Energie zum Anpassen an verschiedene Umgebungsbedingungen einiges ausmacht.
Glaubt man den Diagrammen zum Energieverbrauch, gehen stärkere Schwankungen hier deutlich mehr an die Reserven, als das Verharren in einer Ruheposition unter gleichbleibenden Bedingungen.

Wolfgang, im Gegensatz zum Menschen hat der Koi aber eine "Energiespar Funktion", die so beim Menschen leider nicht möglich ist.
Der muss immer eine gewisse Temperatur aufrecht erhalten, damit es "läuft". Die Auswirkungen mögen im Ergebnis aber ähnlich sein. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Jörg,

deshalb geht es beim Menschen schneller, da schon dessen Grundumsatz höher ist.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorsicht Energiemangelsyndrom?!
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2012 21:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Tach auch,

Jürgen , Danke.

Hier schon mal etwas ohne den Syndromscheiß : http://www.cyprinus.at/daten/Dissertation.pdf

Gruß

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de