Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Machen Pflanzen im Koiteich Sinn?
Umfrage endete am Sa 28.Apr 2012 19:31
Nein, aber schaut besser aus 21%  21%  [ 9 ]
Nein, bringen eher Nachteile 36%  36%  [ 15 ]
Ja, die Begründung führe ich auch unten auf 38%  38%  [ 16 ]
weiß nicht genau 5%  5%  [ 2 ]
Abstimmungen insgesamt : 42
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Fachleute,

sind eigentlich Pflanzen im Koiteich noch Zeitgemäs? Immer mehr Teichbauer (wie gerade Karlheinz) reissen den naturnahen Teich weg, und bauen einen neuen Teich ganz ohne Pflanzen. Liegt es daran, dass sich doch einiges an Schmodder Krankheitsereger etc. darin halten können? Oder weil der Reinigungsinterval bei Spaltsieben etc, dadurch um ein vielfaches Höhher ist?

Was bringen die Pflanzen außer einem schönen Anblick (dies ist aber wiederrum Geschmacksache)?

Ein befreundeter Tierheilpraktiker hat mir mal gesagt, das die Mengen die wir in den Koiteich einbringen, und auch mit Pflanzenteichen nur für unser ruhiges Gewissen gut sind, dem Nitratabbau in einem Koiteich aber nie schaffen. Auch wirken Medikamente in solchen Teichen nicht so gut. (KPM usw)

Das einzig wirklich richtige sei Wasserwechsel, Wasserwechsel und noch einmal Wasserwechsel.

Wie seht ihr das Thema?

Macht es Sinn?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

ob nun Pflanzen Nitrat abbauen können, das könnten zB. Leute beurteilen, welche Pflanzenbereiche an ihrer Teichanlage haben und auch in der Lage sind, relevante Wasserparameter vernünftig zu ermitteln.

Vergleichen, welches Ausgangswasser (Nitratgehalt) zum Teilwasserwechsel in die Teichanlage geleitet wird.
Welcher Nitratgehalt ist direkt im Koiteich vorhanden.
Welcher Nitratgehalt ist in dem Wasser enthalten, welches den Pflanzenfilterbereich verläßt.

So könnte zB. die Nitratabbauende Leistung der Pflanzenbereiche ermittelt werden, das dann auch noch mit dem Futtermitteleintrag abgleichen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
robsig12 hat geschrieben:
Was bringen die Pflanzen außer einem schönen Anblick (dies ist aber wiederrum Geschmacksache)?


Ich finde Pflanzen vor allem ausschlaggebend um den Fischen eine halbwegs natürlich Umgebung zu bieten in der sie artgerechter leben können,
und zum Teil Schutz finden können. Also einfach, damit sie sich wohler fühlen. Ich würde mich jedenfalls in einem total leeren Haus ohne Möbel
und Deko nicht wohl fühlen, auch wenn es dadurch noch so sauber wäre.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Robert,

ob nun Pflanzen Nitrat abbauen können, das könnten zB. Leute beurteilen, welche Pflanzenbereiche an ihrer Teichanlage haben und auch in der Lage sind, relevante Wasserparameter vernünftig zu ermitteln.

Vergleichen, welches Ausgangswasser (Nitratgehalt) zum Teilwasserwechsel in die Teichanlage geleitet wird.
Welcher Nitratgehalt ist direkt im Koiteich vorhanden.
Welcher Nitratgehalt ist in dem Wasser enthalten, welches den Pflanzenfilterbereich verläßt.

So könnte zB. die Nitratabbauende Leistung der Pflanzenbereiche ermittelt werden, das dann auch noch mit dem Futtermitteleintrag abgleichen.

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

also Du glaubst daran, das Pflanzen nützlich und zeitgemäs sind?

Ich möchte hier ja verschiedene Meinungen hören, und wenn es geht auch noch mit Literaturangaben dazu.

Derjenige von dem ich das so gehört habe, hatte bereits einen Pflanzenteich, und ist wohl alleine von der Messtechnik besser ausgestattet, wie 90 Prozent der User hier. Auch kennt er sich mit den einzelnen Pharameter bestens aus und kann diese deuten.

Es gibt aber immer mehrere Meinungen, und ist für alle hier von Bedeutung.

Ich selbst bin das für mich gerade am Klären, da es zwar optisch besser aussieht, aber evtl einne Pflanzeninsel die bessere Lösung wäre, da diese auch noch schwimmend eine Versteckmöglichkeit und Beschattungsfunktion bieten. An Wasserverbesserung durch die paar Pflänzchen bei mir glaube ich nicht wirklich.

Vielleicht kommt hier ja eine Diskusion auf, die allen Neubaulingen etwas bringt?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Zuletzt geändert von robsig12 am Mi 30.Nov 2011 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

der Nitratgehalt in meiner Anlage, der liegt im einstelligen Bereich, mit einem Photometer ermittelt :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hardy, das ist bei mir auch ohne Photometermessung weniger, (wäre übrigens schön, wenn Du hier den anderen Thread nicht mit hier rein bringst, da es den anderen Usern nichts hilft!) da ich sehr viel vorab gemesenes Brunnenwasser einbringe.
Momentan ca 40-50 Prozent die Woche Teilwasserwechsel.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Da meine Anlage auch noch etwas Bodenmulm in seinen Pflanzenbereichen enthält usw.,
da stellt sich in meiner Anlage auch noch ein sehr kleiner Phosphatgehalt ein, auch photometrisch ermittelt.

Ein geringer Phosphatgehalt im Fischbesetzten Wasser bedeutet in der Regel auch, es ist ein "geringer Keimdruck" im Wasser vorhanden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
(wäre übrigens schön, wenn Du hier den anderen Thread nicht mit hier rein bringst, da es den anderen Usern nichts hilft!)


das hat jetzt direkt nichts mit dem anderen Thread zu tun, nur ohne Wasserwerte ermitteln, da kann nicht vernünftig geurteilt /bewiesen werden, ob die Pflanzen etwas bringen, oder nicht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
diese gerne angeführten schwimmenden Pflanzeninseln, wo dann tatsächlich 3-4 Pflanzenblättchen kräftig gedeihen....
das ist mehr etwas fürs Auge und dem Ego, man hat ja Pflanzenzonen in seiner Koiteichanlage eingebunden.


OK, den Fischen gefällt es auch und ist ihnen nützlich.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Aber denkst Du wirklich, dass die wenigen Pflanzen hier Nährstoffe aus dem Wasser ziehen können?

Bei den Inseln wird ja immer gesagt, schnellwachsende Pflanzen zu nehmen und diese Zuzuschneiden, um die Nährstoffe aus dem Wasser zu bringen. Ich halte dies aber fpr zu wenig.
Gerade den Keimdruck angesprochen, was bringt weniger Keimdruck wie Wasserwechsel?

Undokumentiert habe ich an anderer Stelle aber auch gehört in den Pflanzenzonen sammeln sich gerade Krankheitsereger, und man kann diese wenig kontrollieren.
Was hältst Du davon?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de