Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koi in den wärmeren Gefilden
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo zusammen,

ich verweile gerade auf den Kanaren, und auch da befasse ich mich mit unserem geliebtem Hobby.
Nun habe ich in unserem Hotelteich feststellen können, dass da Koi schwimmen, ca. 25 Stück, nicht mal alles Grotten, die hier um die 50-60 m haben. Die Koi werden täglich von den Kindern mehr als genug mit Brot und Semmeln, und was da noch so alles rein fliegt gefüttert (oder besser gemestet).

Die Anlage besteht aus mehreren Teichen, fast alle zu 95 Prozent mit Seerosen bedeckt, und max. 50 – 70 cm Tiefe. Alle sind miteinander verbunden, angefangen vom Streichelzoo mit einer Gans, dann in einen Teich wo eine Ente wohnt, und ca. 10000000 Guby, Goldfischen etc. Hier schwimmt ein gesonderter Sanke mit ca. 60 cm. Ich gehe davon aus, dass die Koi das ganze Jahr über ca. im Dezember 16 und später immer über 23-30 Grad haben. Technik gibt es keine, nur 2x am Tag wird für ca. 10 Minuten etwa 5000 Liter Frischwasser in den Gansgehege einglassen. Dieses verteilt sich dann auf die anderen Becken.

Die Koi sehen alle gesund aus, und ich frage mich, kein Bodenablauf, kein Skimmer, Enten, Gänse und jede Menge Frösche und anderes Getier im Teich, und das funktioniert so. Bei gutem Futter würden die bestimmt 80 cm haben….

So nun zum anderem Beispiel hier im Urlaub. Der Loro Park in Teneriffa ist ja weit über die Grenzen hinaus bekannt. Bei einem Besuch musste ich leider feststellen, dass hier kein Koi über 35 max. 40 cm ist. Warum?

Eine längere Begutachtung zeigte mir, einige Koi liegen ab, Klemmen die Flossen, haben Belege auf der Haut, und viele Rötungen.
Hier ärgert mich, dass sie bei jeder Show (Delfhin, Orcas und Seelöwen) immer darauf hinweisen, welchen Respekt sie den Tieren gegenüber bringen, und wie ehrlich sie das alles mit ihrer Stiftung für die Rettung der bedrohten Tiere nehmen und und und.
Die Koi halten sie auf jeden Fall nicht artgerecht, und dass kann man sehr schnell erkennen.

Ich denke da sind über 10.000 Koi auf einer grosszügigen Anlage, ohne technischem Einsatz.
Gelgen am Eingang, wo noch alle voll Brotzeitbeutel haben, und jeder gleich was reinwerfen kann.
Das die Koi da nicht grösser sind wie ca. 45 cm, sagt mir dass die wohl nicht sehr alt hier werden, und immer wieder Nachwuchs oder neue Koi eingesetzt werden. Bei den Temperaturen müssten die alle grösser sein, wenn die ein Nissai wären.

Anbei Bilder vom Hotelteich und dem Loro Park

Gruß aus der Wärme.


Dateianhänge:
Dateikommentar: Hotel Seerosen
IMG_2090.jpg
IMG_2090.jpg [ 95.69 KiB | 1506-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Loro 2
IMG_2098.jpg
IMG_2098.jpg [ 141.66 KiB | 1507-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Loro 1
IMG_2097.jpg
IMG_2097.jpg [ 143.81 KiB | 1507-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Hotel 2
IMG_2084.jpg
IMG_2084.jpg [ 76.66 KiB | 1507-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Hotel
IMG_2082.jpg
IMG_2082.jpg [ 110.82 KiB | 1507-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi in den wärmeren Gefilden
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Servus Robert,
hier ist auch total tolles Wetter. :ätsch:

Der Hotelteich sieht nicht überbesetzt aus. Als Ausgleich für die Brötchen, werden die Koi auch mal etwas Naturnahrung finden.
So gemästet sehen die auf den Bildern gar nicht aus.

Im Park scheint es ein überbesetzter Teich zu sein. Parasiten können sich optimal vermehren.
Das Thema "Das 1x1 der erfolgreichen Parasitenzucht" ist mir auf den Monitor gekommen.
Auf http://www.paulskoiseite.de/autoren.shtml#parasitenzucht, geschrieben von von Lars Dettmann.
Das könnten die auch gelesen und dann einige Parameter dahingehend optimiert haben. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi in den wärmeren Gefilden
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
mich hat das im Loropark auch entsetzt. Es war kaum ein Fisch ohne Beschädigung oder Rötung.

In unserem Hotel war auch eine Anlage aus miteinander verbundenen Kleinteichen. Geschätzte 10000 Guppys - zum Teil Männchen mit richtig schönen Schwänzen und in jedem der 5 größeren Teiche 2-4 Koi. Da hatte keiner was! das Wasser wurde allerdings gefiltert und lief über ein Bachlaufsystem durch die gesamte Anlage.

Gefüttert wurde mit den billigsten "Brotchips" und natürlich von den Kindern....

Offenbar ist eine dauerhafte Temperatur über 15 Grad doch wichtig für die Koigesundheit oder besser das Koiüberleben, sonst wären im Loropark viele Fische schon mit dem Bauch nach oben unterwegs....

Und da blicke ich gleich wieder neidisch auf die Leute mit Innenteichen, die das hier ihren Fischen bieten können.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de