Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 14:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo,

ich habe heute wieder die Wasserwerte überprüft und bin über den hohen Ammoniumwert überrascht.

Der Teich läuft seit diesen April und wurde als die Wasserwerte stabil waren mit 8 Tosai besetzt.
Einzig KH war immer etwas schwach bei 2-3. Alle anderen Werte waren immer im Rahmen.
Wasserwechsel mach ich jede Woche etwa 4000 Liter zu dem was durch Verdunstung aufgefüllt wird.
Seit etwa 3 Wochen habe ich eine UVC am laufen um die Schwebealgen loszuwerden, was auch klappt.
Seit dieser Zeit ist auch der KH Wert konstant bei 6-7.

Ammonium ist heute das erste Mal so hoch, ich habe sicherheitshalber 3x gemessen.

Was können denn die Gründe sein dass lediglich dieser Wert jetzt so hoch ist?

Hier die Werte die ich heute gemessen habe: (JBL Tröpfchentest)

Wassertemp: 19
PH: 7,8
Ammonium: 0,4
Nitrit: < 0,01
Nitrat: 1
Phosphat: < 0,02
GH: 8
KH: 7
O2: 10

Ich habe jetzt erst nochmals 5000 Liter Wasser gewechselt.
Nach dem Wasserwechsel hat sich an dem Ammoniumwert jedoch nichts geändert.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.......
Zu viel Futter?

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 15:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Der Ammoniumwert geht noch bei dem PH-Wert, ist aber nicht ideal.

Der Grund für den plötzlichen Antsieg ist das Verschwinden der Schwebealgen. Die waren deine ungewollte Filterwerweiterung und zeigen jetzt an, wie gut diese den Filter unterstützen.
Dein Filter muss jetzt nachlegen.

http://guppy.andreas-sander.net/index.p ... 2&Itemid=1

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 15:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
OK, danke für die Erklärung.

Das heißt solange der Ammoniumwert noch erhöht ist und der PH-Wert nicht ansteigt ist das im Moment so zu tolerieren.
Langfristig sollte der Ammoniumwert also sinken wenn die Biologie im Filter weiter zulegt.
Richtig?
Kann ich hier unterstützend etwas unternehmen?

Im Moment läuft ein Beadfilter und als weiterer Kreislauf zwei Tonnen mit Helix, diese werden 4 Mal am Tag stark belüftet.
Das Helix ist der Farbveränderung nach zu urteilen bereits ordentlich besiedelt.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 16:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Ja.
Mach ordentlich WW und füttere weniger.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 16:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Günther

günther hat geschrieben:
Hallo,

ich habe heute wieder die Wasserwerte überprüft und bin über den hohen Ammoniumwert überrascht.

Der Teich läuft seit diesen April und wurde als die Wasserwerte stabil waren mit 8 Tosai besetzt.
Einzig KH war immer etwas schwach bei 2-3. Alle anderen Werte waren immer im Rahmen.
Wasserwechsel mach ich jede Woche etwa 4000 Liter zu dem was durch Verdunstung aufgefüllt wird.
Seit etwa 3 Wochen habe ich eine UVC am laufen um die Schwebealgen loszuwerden, was auch klappt.
Seit dieser Zeit ist auch der KH Wert konstant bei 6-7.

Ammonium ist heute das erste Mal so hoch, ich habe sicherheitshalber 3x gemessen.

Was können denn die Gründe sein dass lediglich dieser Wert jetzt so hoch ist?

Hier die Werte die ich heute gemessen habe: (JBL Tröpfchentest)

Wassertemp: 19
PH: 7,8
Ammonium: 0,4
Nitrit: < 0,01
Nitrat: 1
Phosphat: < 0,02
GH: 8
KH: 7
O2: 10

Ich habe jetzt erst nochmals 5000 Liter Wasser gewechselt.
Nach dem Wasserwechsel hat sich an dem Ammoniumwert jedoch nichts geändert.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.......
Zu viel Futter?

Was dir sorgen macht ist nicht Ammonium(NH4) sondern der Ammoniak(NH3) Anteil von Ammonium.
Hier mal eine Rechenformel zur ermittlung deines Wertes dir dir sorgen macht :wink:

NH3 = 0,94412 * NH4 / (1+ 10 ^ ((0,0925 + (2728,795 / (t + 273,15))) - pH))

NH3 = Ammoniakanteil
NH4 = Gesamt-Ammonium-Gehalt
pH = ph-Wert des Wassers
t = Temperatur
Formel Habe ich aus den Net :wink:

Mein Tipp wie Jörg wenig Füttern und Wasserwechsel sind jetzt wohl angesagt.
Wie immer der Hinweiß achte darauf auf Temperaturschwankung und den Gas Gesättigten Frischwasser. :!:
Lieber viele kleinere Wasserwechsel mit weniger Wasser wie 1 mal 1 Grosser mit viel Frischwasser inhalb kurzer Zeit. :!:

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am So 26.Jun 2011 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 16:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Gut, da bin ich erst mal beruhigter........ich habe mich ordentlich erschrocken als ich das gemessen habe.

Dann werde ich jetzt die nächste Zeit etwas sparsamer füttern und noch mehr kleinere Wasserwechsel machen.
Mal sehen wann sich der Wert verbessert und stabil bleibt.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 16:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
ReHallo Günther
Gut so mit deinen Gegenmaßnahmen.
Das wollte ich noch sagen:
Der Ammonikanteil (NH3) von Ammonium (NH4) ist von der Temperatur und von den PH wert anbhängig. :wink:
Das bedeutet bei einen Schätzwert :oops: Sorry :wink: --Tropfentest :hammer3: )
von 0,4 mg/L NH4 ungefähr ein wert von ~ 0,18 mg/L NH3 bei ca.20 Grad und einen wert bei 7,8 PH ist nur in ca.Sorry :wink:

gruß
ritsch bitte nicht böse sein...

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 20:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 17:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo ritsch,

warum sollte ich böse sein :D .........dass die Tröpfchentests nicht 100%ige Werte liefern hab ich gelesen.
Für den Anfang, um einen Überblick über die Wasserwerte zu erhalten, sind sie aber sicherlich ausreichend und hilfreich.

Ich werde später schon auch noch in diverse Testgeräte investieren.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 20:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Hi zusammen,
Zitat:
Der Grund für den plötzlichen Antsieg ist das Verschwinden der Schwebealgen. Die waren deine ungewollte Filterwerweiterung und zeigen jetzt an, wie gut diese den Filter unterstützen.

Der Zusammenhang ist mir nicht klar..... :?
Ich bin der Meinung, dass Nitrat und Phosphat durchaus als Nahrung für die Schwebealgenpopulation dienen.
Aber haben sie nitrifizierende Funktion? Ansieglungsfläche für Nitrifikanten? :?:

Da wüsste ich gerne mehr drüber.

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Klaus,
fast jede Fläche kannvon Bakterien besiedelt werden.
Du hast eine große davon entfernt und nun müssen sie sich an anderer Stelle wieder ansiedeln.
Das gilt auch für Fadenalgen, die eine ordentliche Fläche haben.

Ist in deinen Teich noch genügend anderes Material werden sie sich dort vermehren.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de