Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FMC Rückstände im Teichwasser
BeitragVerfasst: So 08.Mai 2011 7:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 08.Mai 2011 7:11
Cash on hand:
15,62 Taler

Beiträge: 3
Schönen Muttertag zusammen,

Ich hab mal eine Frage zu FMC, was bleibt nach der Behandlung im Teichwasser an Bestandteilen zurück? kann das Wasser z.B. zum Pflanzen gießen benutzt werden, oder kann man nach einiger Zeit wieder darin baden?
Gruß und noch einen schönen Tag
Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FMC Rückstände im Teichwasser
BeitragVerfasst: So 08.Mai 2011 10:23 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich würde nach Wasserwechsel das Wasser ein-zwei Tage über Aktivkohle filtern.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FMC Rückstände im Teichwasser
BeitragVerfasst: Mo 09.Mai 2011 0:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
also baden kann man in jedem Wasser....., in der Nutztier/Fischzucht ist das Mittel verboten, zB. Flußkrebse mögen die Mittel überhaupt nicht, auch wenn sie schon vor Wochen in den heimischen Teich gegeben wurden......
jedes Abwasser gelangt in "natürliche Lebensräume" von anderen Tieren/Gewässern.

Gruß Hardy
der das mit der Nachbehandlung des abfließenden Koiteichgewässers nicht so schlecht findet.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FMC Rückstände im Teichwasser
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2011 19:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 08.Mai 2011 7:11
Cash on hand:
15,62 Taler

Beiträge: 3
Hallo zusammen;

erstmal besten Dank für Euren Rat, bzw. Meinung. Allerdings suche ich nach einer fundierten Aussage was tatsächlich im Teichwasser nach einigen Wochen zurück bleibt. Aus unsicherer Quelle bekam ich einen Hinweis, dass sich die Stoffe quasi verflüchtigen würden, so wie die Blaufärbung die am Anfang das Teichwasser für einige Zeit einfärbt.
Besten Dank nochmals
Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FMC Rückstände im Teichwasser
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2011 19:27 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Klar, nach einer Zeit ist fast alles wegoxidiert, doch muss das doch nicht sein.
Jeden Tag den so eine Giftplörre länger in Teich ist geht es auf die Biologie und auf den Fisch.
Der wird schwach und bekommt neue Parasiten, Probleme :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FMC Rückstände im Teichwasser
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2011 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Johannes,

auch wenn die optische Färbung nach "einigen" Tagen verschwunden ist, die Chemiebombe ist noch lange gegenwärtig.

ZB. liegt die Halbwertzeit von Malachitgrün bei ca. 45 Tagen und schädigt noch einiges über diesen Zeitraum.
Dieses Gift kann noch sehr lange im Fischkörper nachgewiesen werden, da es sich im Körper anreichert.
Ist wie ich schon erwähnte
Zitat:
in der Nutztier/Fischzucht ist das Mittel verboten

Hier etwas zu nachlesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Malachitgr%C3%BCn

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FMC Rückstände im Teichwasser
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 17:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 08.Mai 2011 7:11
Cash on hand:
15,62 Taler

Beiträge: 3
Nochmals besten Dank,
Seit 4 Jahren behandle ich mit 3 Kg Salz auf 1000l, bis im letzten Jahr mit gutem Erfolg, die letzte Behandlung in diesem Frühjahr war zwar für das Wohlbefinden der Koi nicht verkehrt gewesen, aber nach einigen Tagen war der Parasitendruck wieder stark. Die Jungs sind mir schon aus dem Teich gesprungen, so hat das gejuckt. Ich behandle in einem separaten Becken mit 5 m³ Wasser, nach 8 bis 10 Tagen kommen alle wieder zurück in den Teich. Die meisten Parasiten geben ohne Wirt im Teich auf.
Bei der Trockenheit die zurzeit bei uns herrscht, hätte ich die 5m³ Behandlungswasser gerne als Gieswasser für den Garten benutzt, aber das lass ich lieber doch.
Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 22:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FMC Rückstände im Teichwasser
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Johannes,

hast du Angst das die Rosenblüten eine andere Farbe bekommen ??

Ein Gemüsebeet würde ich allerdings auch nicht damit giessen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de