Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: So 14.Nov 2010 17:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Forum ,

habe mal den Satz von Erhard hierher kopiert , um das Thema zu trennen.


Ouelle : viewtopic.php?f=14&t=12054&p=167699#p167699

Erhard :
Da ich ein Vertreter der 50 mbar-Regel bin (Die besagt, dass kein Sprudelstein tiefer als 50 cm eintauchen soll wegen der sonst möglichen Gesamtgasübersättigung),



Was ist dran an dieser Behauptung ?
Wer kann da was beitragen oder gar etwas zu errechnen ?

...mein belüfteter BA hat 160cm WS über sich ! ... noch keine Probleme erkannt .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: So 14.Nov 2010 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Bei mir hängt auf 1,20 m Tiefe den ganzen Sommer der Sprudler. Seit 3 Wochen habe ich ihn auf ca. 20 cm hochgeholt, und soll nun im Winter die Eisdecke nicht den gesamten Teich zugefrieren lassen.

Gedanken von Gasübersättigung deshalb habe ich mir noch nicht gemacht, und kann ich mir auch nicht vorstellten.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Mo 15.Nov 2010 16:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus

Was ich festgestellt habe ist Folgendes:
Ich habe einen Plubber in 180cm tiefe der Pumpt laut angabe 35 Watt 70 Liter pro Min.
Die Angabe bezeiht sich allerdings wenn der Stein in 0-10 cm tiefe im Wasser liegt.
Ich habe festgestellt das in 180cm teife nur noch ca. 15 bis 20 liter/min an kommen.
Also bedeutet es viel weniger wegen der tiefe.
Wenn ich den Stein jetzt auf 220 cm runter lasse kommt nichts mehr.
Auf was ich jetzt hinaus will ist .
Wieviel Gas bzw. Atemluft braucht es die minute das ich wirklich eine Gasübersätigung bekomme und bei welcher Wassertemp.
Ich meine das ich mit meinen kleinen Plupper diese MENGE NICHT REINPUMPEN kann.
Selbst wenn das Wasser 4 Grad + hätte.
Anderst verhält es sich wenn ich einen Größeren Kompresor mit mehr leistung anhänge.
Aber vielleicht hilft uns da ein Physiker weiter ( Pfiffikus zb. :hallo: )

gruß
ritsch der bei 180cm auch kein Problem bis jetzt festsellen konnte auch bei 4 Grad + nicht.Und ich habe das schon Zeit 2007 so in Winter.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Diskutiert hier keiner mit uns :mrgreen:
Ist das Thema so öde :mrgreen:
Oder gar so unwichtig :?: :mrgreen:

gruß
ritsch den das interessiert was Klaus als Thema (Gesamtgasübersätigung) hier eigebracht hat.Und auf berichte hoft.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Sa 20.Nov 2010 1:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 21.Mai 2010 22:57
Cash on hand:
128,49 Taler

Beiträge: 8
Hallo zusammen,

Wenn auch zur Zeit etwas Stiefmütterlich behandelt, ein sehr interessantes Thema was diskusionswürdig ist.

Zitat:
Was ist dran an dieser Behauptung ?
Wer kann da was beitragen oder gar etwas zu errechnen ?


Also zum berrechnen kann ich auch nichts beisteuern, kann nur soviel sagen das in den gegebenen Antworten das Thema gerade mal zu 1% angerissen wurde.
Mir liegt, dankenswerter Weise, von Erhard ein 10 seitiges Manuskript vor was eigentlich schon für ein Forum ausgearbeitet ist. Darin hat er sich sehr viel Mühe gegeben das Thema für uns Koifritzen verständlich zu machen. Leider hat er nicht ganz unberechtigte Zweifel wie so ein Beitrag angenommen wird und vor allen Dingen auf die Reaktionen darauf, wie sachlich die sind.

Da ich Erhard nichts vorweg nehmen will bzw. mich mit fremden Federn schmücken möchte kann ich nur Erhard ermuntern den Beitrag (eigentlich sind es zwei ) einzustellen, da es doch auf Interesse stößt.

Gruß aimy (alias luci)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 18:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

weiß denn wirklich keiner etwas ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 18:15 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
ICH HABE GELESEN!! Also Wie viel da dran ist kann ich nicht sagen...

Das ganze nennt sich Gasblasenkrankheit und zeigt sich durch z.B. Flossenklemmen, Apetitlosigkeit, Springen und ich meine noch irgendetwas... fällt mir leider grad nicht mehr ein.
Messen kann man die Gasübersättigung mit einem Saturometer (hoffe das habe ich noch richtig im Kopf).

So das ist alles was ich hier an Halbwissen dazu beitragen kann... :hammer2:

Gruß Chris, der schon mal Allen ein tollen Silvesterabend und ein schönes erfolgreiches nächstes Jahr wünscht!!!!
Husch und weg.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 19:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

Gasübersättigungen gehen nur mit Gaseinbringung unter höheren Drücken. bei ner Blubber so wie Ritsch es schon erwähnte besteht die Gefahr kaum. Da sie garnicht soviel Gegendruck erzeugen kann, wie in der Tiefe nötig wäre. Beim seitenverdichter oder so, wäre es vielleicht möglich. Die kenne ich aber nicht so genau.

Eindeutig ist es bei einbringung technischer Gase: Also mit Konzi oder Flasche. Da sind übersättigungen ruck zuck gemacht.
Eine Weitere Gefahr besteht bei Wasserstrahlpumpen oder Injettorprinzipien ala Venturidüse. Da gehts dann auch mit Luft.


Grüßle Karlchen :D

PS.: wers genau wissen will, der Taikan ist hilfreich. :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hab gestern im KLAN Sonderheft einen umfangreichen Artikel über die Gasübersättigung gelesen.
Neben verschiedener Abhängigkeiten, stellte sich die Stickstoff Übersättigung als die gefährlihchste raus.
O² kann hingegen in einer deutlich höheren Konzentration vorliegen, bevor negative Auswirkungen auftreten.

Eine Stickstoff (N²) Gasübersättigung kann auch durch pumpen von Wasser unter erhöhtem Druck,
erwärmen von gesättigtem Wasser oder die Freisetzung von N² aus dem Filter entstehen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesamtgasübersättigung ?
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 23:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

das ist ja alles klar und nachlesbar.

Aber was mich dort wunderte war doch die absolut geringe Einblastiefe,

die dort nicht überschritten werden soll ........... darum geht es doch !!


.......das betrifft doch uns alle , oder sind eure Luftblubber alle unter 50cm Tiefe ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de