Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schnappatmung
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 13:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

seit einigen Tagen beobachte ich, dass die Fischmäuler ständig pumpen. Der Appetit ist auch nicht toll. Ein Nitritpeak, 0.4 mg/l, scheint die Ursache zu sein.

Meine Massnahmen: Fütterung eingestellt, Wasserwechsel (vorgestern 10%, gestern etwa 25 %), Filterkammer und Vortex gereinigt.

Die Schnappatmung ist nicht mehr so auffällig. Die Tierärztin meinte, bis sich das Hämoglobin der Fische erholt hat dauert es aber ein bis zwei Wochen.

Mein Plan: kein Futter, weitere Wasserwechsel, allerdings langsam, damit sich der Teich nicht so stark abkühlt. Nachimpfen des Filters, falls ich an die richtigen Bakterien komme.

Bisher dachte ich, ein Nitritproblem gibt es nur bei nicht eingefahrenem Filter.

Hat jemand Empfehlungen für gute und bezahlbare Filterbakterien? Im Aquaristikladen wollten sie 30 € für eine Packung Filterbakterien, die für 5000 l Teichwasser reicht, ich habe 80000 l, soviele Packungen haben die nicht vorrätig.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Eberhard-
ich denke mal, daß Du Dir die Bakterien sparen kannst.
Sollte Dein biologischer Filter kurzfristig überlastet gewesen sein, hast Du bisher bereits die richtigen Maßnahmen ergriffen, der Filter wird schon wieder richtig arbeiten!
Und Bakterien hast Du dann doch bereits genug....
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 14:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Thomas,

das sehe ich genauso. :thumbsup:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ja Bakterien sollten vorhanden sein, aber ist evtl. Dein Filter zu klein geworden ist, oder zu viel gefüttert wird?

Normal passiert das wirklich nur bei Einfahren des Filters.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 21:22 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Eberhard,

spare dir die Kosten für diese angeblichen Filterstarter und wechsele stattdessen täglich 10 % oder besser 20 % Wasser.
Werf eine Handvoll Erde aus deinem Garten in das Teichsystem, wenn du einen guten Filterstarter einsetzen möchtest.

Achte auf Nitrit und A/A und besonders auf eine ausreichende Sauerstoffversorgung.

Die Ursache Schnappatmung kann auch ein Hinweis auf zu wenig Sauerstoff sein.

Gruß Lothar
(Ruf mich an, wenn es weitere Fragen gibt)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

oder aber es können belegte/verschleimte/kranke Kiemen sein.



In meiner IH hatte ich schon öfter über 0,4mg Nitrit ,
warscheinlich ausgelöst durch den ständig sinkenden PH.
Der PH geht oft unter PH6 , dann wird auch die Nitrifikation eingeschränkt.
Etwa 30 Minuten nach WW und PH anheben, fressen und atmen die Fischies wie vorher.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 22:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

danke für die Ratschläge.

Ich hatte ziemlich viel Mulm unten drin, vielleicht war der Filter überlastet. Abgestorbene Fadenalgen als schleimigen Schlamm habe ich mehrere Eimer voll entsorgt. Einige Filterstarter machen Reklame mit dem Hinweis auf Schlammabbau. Auch deshalb dachte ich an den Einsatz von Filterbakterien. Zwischen den Bakterienstämmen gibt es angeblich harte Konkurrenz, vielleicht kam es da zu einem Nitrobactermangel.

Das Nitrit mit 0.4 mg/l war schon ein Hinweis, was schiefläuft. Da kein Ammonium messbar war sind die Nitrosomas wohl aktiv, aber die Nitrobacter kommen nicht nach. Besonders überrascht hat mich die Karbonathärte von 21 (vor vier Wochen war ich genauso überrascht, da hatte ich eine KH von 4, mein Brunnenwasser hat 13, ok, es hatte viel geregnet). Der freundliche Berater vom Zoogeschäft meinte gestern, die hohe Karbonathärte sei der Hinweis auf die Zersetzung der Fadenalgen, Phosphat hat er auch mit 2 mg/l gemessen. Glücklicherweise ist der pH-Wert mit 7,4 nicht so niedrig, dass sich das Nitrit extrem auswirkt.

Wasserwechsel morgen wieder. Über den Sauerstoffgehalt habe ich mir auch Gedanken gemacht. Mein Tröpfchentest ist überaltert und sehr ungenau. Er zeigt nur 4 mg/l an, das kann ich nicht glauben, meine Luftpumpe läuft volle Pulle und rund um die Uhr. Kann die Sauerstoffzehrung durch verfaulende Fadenalgen den Wert so stark absenken?

Morgen werde ich wieder messen. Das kältere Wasser bindet den Sauerstoff besser, das könnte jetzt ein Vorteil sein, aber die Bakterien bremst es.

Mir wird ganz komisch beim Gedanken, dass sowas einmal in meinem Urlaub passieren könnte. Die Fische füttern, das machen meine Nachbarn gerne, aber beim Wasserwechsel hörts schon auf.

Gruß und nochmal danke
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 18:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 22:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

die Luftpumpe könnte schwächeln mit den Jahren.
Auch könnte die Menge nicht ausreichen bei viel Fisch,
und dann zusätzlich noch verstärkten Zersetzungsprozessen.

Hier könntest Du fündig werden , wenn Du einen deutlichen Unterschied
in der Atmung am frühen Morgen , gegenüber der Atmung am frühen Abend feststellst !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 22:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Klaus,

ein pH-Wert unter 7 kann in Verbindung mit hohen Nitritwerten sogar tödlich sein, wenn ich einige Berichte richtig verstanden habe. Deshalb habe ich sofort den ph-Wert gemessen und bin fast umgefallen, als der uralte Streifentest nur 6,4 anzeigte. Erst als der elektronische Test beim Zoohändler 7,44 ergab habe ich durchgeatmet.

Alle Fische haben diese Schnappatmung gezeigt, deshalb vermute ich keine individuelle Erkrankung einzelner Tiere. Wenn Kiemenprobleme so allgemein auftreten, würde ich die Ursache im Wasser suchen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 23:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Eberhard,

Schnappatmung und geringer Sauerstoffgehalt passen zusammen. Ich würde den Sauerstoffgehalt besonders im Auge behalten. Vielleicht machst Du es Dir zu kompliziert. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de