Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo zusammen,

da ich wegen der Hitze extrem viel Wasserwechsel betreibe, (ca. 15-20 Prozent am Tag) frage ich mich, ob dies auch Nachteile haben kann.

Der Wasserwechsel wird in kleinen Schritten vollzogen, das eine max. Temperatursenkung von ca. 0,3 Grad pro Wechsel sich dadurch ergibt.

Das Wasser wird mit Brunnenwasser gewechselt, welches einen PH Wert von 7,8 und 0,0 mg/l Nitrit aufweist.

Im Teich habe ich einen PH Wert von ca. 7,6 - 8,0 je nach Tageszeit.

Wasser ist klar, keine Fadenalgen.

Ich denke mir dass da durch der Keimdruck im Teich extrem niedrig gehalten werden kann, und ich die Temperatur zur Zeit nie über die 25 Grad Marke kommen lasse.

Meinen Fischen geht es sehr gut, und fressen viel und gierig.

Hat von Euch wer negative Erfahrungen mit zu viel Wasserwechsel gemacht, oder was könnte dagegen sprechen?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 18:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke die Art und Weise wie du es beschreibst sollte zu keinen negativen Dingen führen,

einige werden inzwischen WW zum gezielten kühlen ihrer Anlagen nutzen da es aktuell

doch sicher massiv nach oben geht mit den Temp. ich war heute an einer Anlage mit 29,5 Grad

(viele Flachzonen , 0 Schatten), ohne eine ordentliche Sauerstoffzufuhr sicher ein Ritt auf der Rasierklinge.


Sascha der aktuell 23,8 Grad hat

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 20:41 

Cash on hand: Locked
Hallo

Also ich bin der Meinung das in den Sommer Monaten man nie zu viel wasserwechsel machen kann

Wir vergieße ca. 2 qm am Tag und Fülle es mit Frischwasser auf also komm ich da in der Woche auf gute 15 qm wasser bei einen Volumen von 30 qm

Und meine Wasser werte sind immer konstant

Daher mach ich lieber mehr kleine Wechsel es ist schonenter für die Koi und die Temp. Sinkt nicht so stark ab ist meist 0,3 -0,5 grad

Ich habe auch schon beobachtet das die Koi richtig darauf warten Frisches wasser aus der Leitung zu bekommen sie

Schwimmen während der Befüllung meist dort wo das Frischwasser eingeleitet wird

Bis heute habe ich da kein negative Erfahrungen gemacht


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 12:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
um die Wassertemp. zu steuern habe ich im Winter täglich 10 - 15% im Teich
gewechselt, warum sollte das im Sommer weniger gut sein wenn auf die Temperatur
geachtet wird.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 12:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ich sehe da auch kein Problem, aber ich betreibe den reinen Koiteich noch nicht so lange, und evtl. kann es damit ja auch Probleme geben kann, die ich so noch nicht einschätzen kann. Eine Frage an die alten Hasen sozusagen.

Ich kann soweit nur Vorteile für den Teich und die Fische ausmachen, und wechsle weiterhin recht fleissig.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 14:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ich setze auch Frischwasser als Kühlung ein .Bis jetzt kein Problem.
Ich denke auch das es keine Probleme machen sollte solang keine schwangungen entstehen.
Schwankungen zb wenn ich automatische Wasserzufuhr habe und der Pegelschalter hängt deswegen Temperatur stark absinkt.
Oder im Herbst sollte es schon wichtig sein auf Schwangungen zu achten.In Sommer wird es kein Problem sein wenn bei einen Wasserwechsel die Temp um 0,5 absinkt bei einer Wassertemp von 25 grad wie gesagt in Herbst aber nicht.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
ich würde bei viel Frischwasserzufuhr auch auf ausreichende Sauerstoffwerte achten.
Brunnenwassser Grundwasser haben da wenig intus!!!

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de