Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Moin Moin,

mich würde mal interessieren ob jemand hier im Forum "PIP Pond Plus" einsetzt.

Hierzu mal ein Gutachten von Robert Jungnischke. http://www.wgboelstorf.de/bilder/Gutachten_pip_pond

Ich überlege, es während meines Umbau´s einzusetzten. Hierbei setze ich 20 Koi von ca. 18 cm - 40 cm in ein Becken mit ca. 5000 Liter Wasser. Ich erhoffe mir davon etwas bessere Wasserqualität....usw während der Zeit. Das soll nicht heissen das ich keine oder weniger Wasserwechsel machen möchte, sondern eher mehr.( halt nur vorbeugend ) :oops:

Ich würde mich über positive wie auch negative Meinungen und eventuell auch andere Ratschläge von Euch freuen.

Mir ist auch bekannt das es nicht gerade günstig ist, aber die Paddler sind es mir auf jeden Fall wert. :D

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 13:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Mit diesen Produkt habe ich keine Erfahrung .
Aber es soll den gleichen efeckt haben wie BaoBio ,Logisch4 ,u diverse andere Mittelchen.
Ich Persönlich gebe Logisch 4 In den Teich.
Habe gute Erfahrungen gemacht.
Warum?
1 Braucht man es nicht so oft Reingeben .
2 Niedriger Preis
3 Sogut wie nie schlechte Wasserwerte.

Aber wie du schreibt Wasserwechsel oder Filterfläche kannst du dir damit nicht Sparen.
Es gibt aber viele hier in Forum die sagen es ist für die Katz.
Ich denke das eine zusätzliche Dosis Nützlicher Bakterin keinen Schaden anrichten können.
Und ein wenig die Biologie in posiven beeinflussen.
Auch wenn es nicht so stark ist wie uns die Werbung es verkaufen will.
Ist ein Fehler in System retten diese Mittelchen es auch nicht.
gruss
ritsch der sich nicht auf diese Mittel zu 100% verlässt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 13:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Ritsch,

ich habe in meiner kleinen Innenhälterung Kanne Ferment-Getreide schon mal ausprobiert, aber ob es was bringt weiß ich nicht. Habe leider keinen echten Vergleich ohne Kanne und darum bin ich ein wenig unschlüssig. Bei dem "Mittelchen" streiten sich die Gemüter ja auch ohne Ende. :wink: Zu dem Logisch 4 habe ich gerade mal geschaut, ist im Einkauf nicht ganz so teuer wie das PIP aber vom Verbrauch her wird es etwas sparsamer dosiert, und somit ist es schon mal in der engeren Auswahl drin. :D Ich danke Dir schon mal für das Statement, und vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort mit seinen Erfahrungen. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

und wie möchtet ihr nun die Wirkungsweise von Mittelchen XYZ feststellen :?:
Vergleiche von/zwischen einem zum anderen Mittelchen :?:
Der momentane Temperaturverlauf + Stoffwechselschwankungen der Fische usw. :roll:
Filterbakterien laufen auch noch nicht richtig rund (Achterbahntemperaturen) :!:

Erst wir Mittel X gereicht, dann Y und anschließend Z....welches Mittel hat nun geholfen...oder ist der Filter (Biostufe oder doch der Biofilm an der Teichwandung) nun einfach von alleine angelaufen :idea:


Möchtet ihr nun bei diesen ganzen Wechselwirkungen eure gängigen Wasserparameter mit Zauberstäbchentest unterlegen, oder wie wird bei euch ein reproduzierbares Messergebniss erstellt :roll: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 0:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Sorry für meine blöden Fragen,

ich kippe keine Zaubermittel in meinen Teich und mein Wasser ist nicht das schlechteste :wink:

Ja und Wasserwerte, die werden bei mir schon so halbwegs gut ermittelt, verwende dafür Photometer und andere Labormessgeräte :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 7:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Hardy
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

und wie möchtet ihr nun die Wirkungsweise von Mittelchen XYZ feststellen :?:
Vergleiche von/zwischen einem zum anderen Mittelchen :?:
Der momentane Temperaturverlauf + Stoffwechselschwankungen der Fische usw. :roll:
Filterbakterien laufen auch noch nicht richtig rund (Achterbahntemperaturen) :!:

Erst wir Mittel X gereicht, dann Y und anschließend Z....welches Mittel hat nun geholfen...oder ist der Filter (Biostufe oder doch der Biofilm an der Teichwandung) nun einfach von alleine angelaufen :idea:


Möchtet ihr nun bei diesen ganzen Wechselwirkungen eure gängigen Wasserparameter mit Zauberstäbchentest unterlegen, oder wie wird bei euch ein reproduzierbares Messergebniss erstellt :roll: :wink:

Gruß Hardy

Hardy es gibt keine blöden Fragen also Frag einfach trauf los. :wink:
Wasserwerte werden bei mir mittlerweile auch genau ermittelt und mit Tropfentest gegengemessen.
Habe mit Baobio auch meine Erfahrung gemacht.Die aber genau so Fraghaft waren wie mit Logisch 4.
Es ist aber eine Tatsache das Bakterien den System zu geführt werden.
Ich hatte zbs schlechte werte nach Ablaichen .
Habe die Doppelte Menge (Startdosierung)von Logisch 4 reingegeben und 1 Liter Clean and clear Microbe Lift. und nach 4 STD war der erhöhte NO2 wert weg.
Kann sein das es an mein Filterbac gelegen hatte .
aber voriges Jahr hat es 1 Woche gedauert bis das Wasser wieder einigermaßen gut war nach viel Frischwasserzugabe.
Übrigens spare ich aber dewegen mit den Frischwasser nicht, gegenteil es wird mehr gewechselt wie noch vor ein Jahr. :wink:
Übrigens Temperatur Schwankungen habe ich nicht sehr häufig.
Idialisierter Temperaturverlauf mittels Heizung.
gruss
ritsch
der wie du meint das diese Mittel nicht Zaubern Können sondern nur Bakterien zuführen.Ins alte System, masive Hälterungsfehler werden mit ihen auf jeden Fall nicht beseitigt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 7:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi,

ich erwarte keine Wunder von diesen "Mittelchen" sondern einfach eine kleine "Erleichterung" für mein Übergangswohnheim mit 6000 Litern bei gleichbleibendem Besatz mit 20 Koi von 17 cm - 43 cm. Ich werde meine Wasserwechsel von sonst 2 X wöchentlich auf drei-viermal erhöhen und bei der Futterzugabe etwas sparsamer dosieren. Dann vermehrt Werte testen und die Lage beobachten. Auf das ich bei aufkommenden Problemen schnell reagieren kann. Ich teste auch noch mit Tröpfchentest, möchte zukünftig aber auch mal aufrüsten. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 8:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Peter,

wenn ich mich recht erinnere, gab es 2 Artikel über das von dir genannte Produkt in der "Fach"-Zeitschrift Midori. Erst wurde das "Gutachten" von Herrn Jungnischke (von ihm selbst) publiziert, 3 Monate später wurde von wissenschaftlicher Seite der "Test" regelrecht "zerpflückt" :wink:
Der verantwortliche Wissenschaftler Dr. R. ist übrigens sehr nett und hilfsbereit, schreibt gerade wieder Fachbeiträge in der Zeitschrift Midori (nicht nur über "Gutachten" von Herrn Jungnischke :mrgreen:).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo zusammen! :hallo:

Ich sehe das ähnlich wie Hardy.
Ob solche (fast immer völlig überteuerte) Mittel wirklich was bringen,
können nur Langzeittests unter durchgehend gleichen Bedingungen zeigen.

Als ich mit meinem Hobby Teich & Koi neu anfing, habe ich auch ab und zu mal
dieses teuere Zeugs gekauft - mal Anti-Algenmittelchen, mal Filterstarter,
mal was gegen erhöhte Nitritwerte, zu geringe GH, usw.
Letztendlich hätte ich mir den ganzen Krempel sparen können.
Es hilft eben nur ein gutes Teich-Management, Qualitätsfutter, ausreichende Wasserwechsel
und adäquate Technik, um unseren Koi einigermaßen "artgerechte" Haltung zu bieten, zumindest aber
einen Lebensbereich, der ihren Ansprüchen entgegenkommt.

Also, spare Dir diese Ausgaben und investiere sie sinnvoll. :!: :idea:

Das Einzige, was ich jetzt noch verwende, sind Milchsäure-Bakterien, um im Frühjahr den
Filter etwas schneller zu impfen. Da ich die Anlage aber das ganze Jahr (im Winter eben nur 1 Pumpe) durchlaufen lasse,
geht meine Biologie nie komplett über den Jordan. :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PIP Pond Plus
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 11:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
fast vergessen: Dieses PIP-Pond, oder wie immer das heißen mag, kenne ich überhaupt nicht.
Ist aber sicher egal, ob nur wieder mal ein weiterer Name für "Wasseraufbereiter" auf den Markt kommt.
Sie haben alle eines gemeinsam - sie helfen, wenn überhaupt, nur ganz kurze Zeit.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de