Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 3:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koi fangen, betäuben und behandeln.
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 6:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal dokumentieren, wie ich bei mir einen Koi behandele.
Vorgeschichte:
Dieser Ai Goromo ist ca. 13-16 Jahre alt und seit 8 Jahren bei mir im Teich. Er ist männlich und über 70 cm groß.
Seit ca. 4 Wochen liegt er oft am Boden, ich vermute ein Schwimmblasenproblem.
Durch das Ablegen am Boden hat sich schon eine ca. 50 mm große Wunde gebildet, die aber wohl nur sekundär ist.
Die blaue Wanne hat genau die richtige Größe für den Koi.
Die Wanne wird in den Teich gebracht, diese schwimmt dann nur wenige mm über der Wasseroberfläche.
Der 75 cm Koikescher mit Teleskopstiel wird bereit gelegt.
Betäubungsmittel wird für die Behandlung in ein kleines Gefäß gefüllt ( in diesem Fall 12 ml pro 25 Liter )
Schere, Pinzette, Handtuch, Zewatücher, Wundpuder usw. liegen in Griffnähe.

Bild
Nun wird der Koi schonend gefangen. Das geht fast ohne Berührung des Koi ab. Im Keschernetz wird der Patient langsam zur Wanne geführt.
Wichtig ist dabei, dass der Kescherrand kopfseitig etwas hochgehalten wird. Ein Koi kann nur Fluchtversuche nach vorn machen, rückwärts hat er keine Schnelligkeit.
( Man beachte die sportliche Figur des Fängers. Diese Fußballerwaden hätten fast zur WM-Teilnahme gereicht :D. Echte "Gehlhaar" Waden, haha )
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Nachdem der Koi in die Wanne geschwommen ist, muss die Wassermenge darin verringert werden. Das Wasser wird nur auf der Schwanzseite aus der Wanne entlassen, denn kopfseitig könnte er flüchten.
Bild
Bild
Nun wird das Betäubungsmittel in das Wasser getan und gut vermischt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Mit einer Pinzette habe ich ihm 2 defekte Schuppen gezogen. Danach wird die Wunde mit 3 % igem Wasserstoffperoxyd gereinigt.
Bild
Bild
Bild
Der Koi ist nun eingeschlafen und das Wasser wird aus der Wanne geschöpft. Wichtig: Das Wasser wird in die Entsorgungskammer gekippt bitte nicht in den Teich !!!!!
Bild
Bild
Nun die Wunde wird mit einem speziellen Wundpulver abgedeckt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Der Koi wird zurück in den Teich gesetzt.
Bild
Bild
Bild
Der ganze Vorgang vom Fangen bis zum wieder schwimmen lassen hat gerade mal 8 Min gedauert.
Die Wanne im Wasser zu lassen hat besonders bei großen Koi Vorteile.
So ist es einfacher einen Koi ohne fremde Hilfe zu behandeln.
Hier soll nur einmal aufgezeigt werden wie ein Koi behandelt werden kann.
Das ist unumstritten die Aufgabe eines Fachtierarztes.
Die haben zweifelos mehr Wissen und auch Möglichkeiten.
Einen eigenen Koi auf diese Art und Weise zu behandeln ist wie ein "Schuss ins Blaue".
Unter Anleitung eines Tierarztes ( auch telefonisch) kann ein erfahrener
Koi-Halter durchaus positive Erfolge erzielen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Lothar,

Respekt vor deinem Mut, aber du bist ja auch schon ein "alter Hase"! :wink:

Wird der Goromo denn noch medikamentös weiterbehandelt,
oder ist die Behandlung somit abgeschlossen?


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
unser Lothar ist halt ein Profi 8)

genau wie die Photografin 8)

so ruhig und sorgfältig sollte man vorgehen, dann ist das überhaupt kein Problem und nur beim ersten mal schlottern einem die Knie !roll:

hoffentlich bekommst Du die Schwimmblase wieder hin, die wunde Stelle ist da wohl das kleinere Übel :?

viel Glück, Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 20:03 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Nur als Tipp: Bei „betäubten“ Koi bietet sich auch eine Kontrolle der Kiemen an. Ebenso ein Abstrich der schnell untersucht werden kann.

Gruß Klaus

Unsere Seiten im web.
www.koi-bonsai.com
www.koi-power.de
www.koi-med.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 20:10 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Berit,
für sowas braucht man keinen Mut.
Die richtigen Gerätschaften sollte man haben, sonst wird das nichts.
Der Kescher sollte mindesten 60 cm groß sein, wenn man nur kleinere Koi hat. Ansonsten sollte der Kescher mehr Durchmesser haben, als der größte Koi im Teich.
Der Kescherstiel muß stabil und die richtige Länge haben. Mein Teich ist 3 m breit, 8 m lang und an der tiefsten Stelle 3 m.
Somit muß der Stiel plus Kescherkopf mindestens 4,50 m lang sein.
Eine Koiwanne braucht man ebenfalls. Schwarze eckige Maurerbalgen kann man im Baustoffhandel günstig erwerben. Die kleine sind 60 cm lang und die großen 65 cm. Das reicht für die meisten Koihalter.
Die blaue 70 cm Wanne auf den Fotos habe ich auf einer Koimesse günstig erstanden( Wurde als 80 cm Wanne angeboten, aber innen unten ist die nur 72 cm lang.
Das reicht dann für Koi bis über 70 cm Länge.
Für die großen Koi habe ich auch eine 100 cm Wanne.
Die ist aber sehr unhandlich.

Zum Ai Goromo.
diese äußere Wunde ist nur sekundär.
Das Schwimmblasenproblem sollten die Wasseremperaturen über 20 Grad lösen. Andernfalls muß mit einem Antibiotikum behandelt werden ( Natürlich in Absprache mit einem Fachtierarzt :D )

Hallo Siggi,
du hast die Situation richtig erfasst.
Die Wunde ist die Folge vom öfteren Ablegen auf dem Teichgrund.
Fangen, betäuben und behandeln ist für mich kein Problem mehr
( Besonders nach der bakteriellen Infektion im Jahr 2000. Da waren über 20 Koi, die 3 - 10 mal gefangen, betäubt, Wundversorgung und Spritzen mit einem Antibiotikum angesagt waren. Somit hatte ich in 20 Tagen über 100 mal Koi so behandelt )
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 20:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Nur als Tipp: Bei „betäubten“ Koi bietet sich auch eine Kontrolle der Kiemen an. Ebenso ein Abstrich der schnell untersucht werden kann.
Gruß Klaus
Unsere Seiten im web.
www.koi-bonsai.com
www.koi-power.de
www.koi-med.de


Hallo Klaus,
einen Blick auf Kiemenlamellen sollte man immer bei so einer Gelegenheit immer werfen, da hast duch recht :D .
Abstriche von betäubten Koi können durch das Betäubungsmittel verfälscht sein. Costien zum Beispiel sind bei einem normalen Abstrich oft schon nach 5 Min nicht mehr erkennbar.

Aber egal, darum geht es mir bei diesem Beitrag überhaupt nicht.
Ich wollte nur mal aufzeigen, wie man einen Koi ohne Stress allein fangen kann.
So dokumentiert mit Fotos und Beschreibung ist es selten in einem Buch oder Internetforum zu finden.
Das sollte aber ein Koihalter können sonst ist er aufgeschmissen.
Auch in Hinsicht auf einen zum Teich bestellten Fachtierarzt.
Dem sein Job kann es nicht sein, mit ungenügenden Gerätschaften einen Koi zu fangen.
Ich werde diese Anleitung noch weiter ausarbeiten.
Es kann nicht angehen, daß am Teich eine Stunde lang rumgepanscht wird, um einen Koi in die Wanne zu bekommen.
Die teure Arbeitszeit eines Fachtierarztes kann mit solchen unnötigen Spielereien nicht vergeudet werden.
Man sollte alles parat haben, wenn der Tierarzt am Teich steht.
Dazu gehören auch alle wichtigen Wasserwerte der letzten 12 Monate ( Handschriftlich tabellarisch oder aus IKS ablesbar ).
Ein Bericht über Veränderungen am System natürlich auch ( Neubesatz, Umbauarbeiten usw. )
Ohne das wird auch der beste Fachtierarzt nur in das Blaue schießen können.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Hallo Lothar,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Dieses Wochenende werde wir all unsere Kois für 1-2 Tage in einen separates Becken setzen, weil der Teich gereinigt und der neue Filter in Betrieb genommen wird. Da werde ich meine Tiere gleich mal begutachten.

Eine Idee! Könnte man diesen Thread nicht nutzen, um einen ausführlichen Guide zu schreiben, indem wichtige Punkte wie:

1.) Was für Mittel gibt es und wo setzen sie an (Wirkungsweise)
2.) Wie werden die Medikamente dosiert
3.) Welche Utensilien sollte man parat haben
4.) Vorgehensweisen bei typischen Verletzungen / Krankheiten
5.) Nachbehandlung
6.) Hygiene
7.) etc. pp.

behandelt werden.

Im besten Fall erstellen wir ein PDF (kümmer mich auch gern darum), welches Du hier zum Download anbieten kannst. Somit könnte sich jeder Hobbyist einen Ausdruck anfertigen bzw. die Datei auf seinem/ihrem Rechner ablegen, um bei Bedarf schnell mal einen Blick rein zu werfen.

Liebe Grüße aus Arnstadt,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 3:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Koi fangen
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Prima und ausführlich aufgezeigt, danke Lothar, da sieht man den Profi in dir!

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Lothar,
eins werde ich wohl nie schaffen, einen Koi alleine in eine schwimmende Wanne zubekommen! :?
Bei mir würde die Wanne garantiert kippen oder voll mit Wasser abtauchen , incl. Koi :roll:

Den Trick solltest Du uns noch verraten, denn soviel Übung wie Du im Jahr 2000 sammeln konntest, schafft unsereins in 10 Jahren nicht! :wink:

siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo zusammen,

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Der Kescherstiel muß stabil und die richtige Länge haben. Mein Teich ist 3 m breit, 8 m lang und an der tiefsten Stelle 3 m.

Somit muß der Stiel plus Kescherkopf mindestens 4,50 m lang sein.


...mit dem Ding würde ich selber im Teich landen und könnte dann gleich per Hand fangen! :lol: :lol: :lol:

Mein Teich ist 8,80 mal 4,40, aber nur 1,80 tief, wie lang muss denn dann mein Kescher sein??

Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de