Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Mi 07.Jul 2010 13:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
guten tag liebe kollegen,

das jahr 2010 scheint das parasitenjahr zu sein. was ich dieses jahr an medikamenten schon alles reingegeben habe, dürfte nichts, aber auch gar nichts mehr drin sein, was nicht sein sollte. leider haben medikamente nur kurzfristigen oder gar keinen erfolg gebracht.
zur chronologie:
im mai waren die fische träge, scheuerten sich, sprangen, spuckten futter aus und blubberten luft durch die kiemen aus. abstriche ergaben childonella und kiemenwürmer....daraufhin erfolgte: wurmkur 1 flubenol (2 behandlungen), wurmkur 2 ( wirkstoff hab ich leider nicht zur hand, es war aber kein praziquantel),2 x kpm , 3x breibandmittel sera omnipur s gegen würmer,ichtio und childonella sowie bakterielle infektionen, die sich vereinzelt sichtbar gemacht haben, verbesserung wurde erzielt, koi stehen insgesamt besser aber immer noch vereinzeltes spucken und scheuern zu beobachten.
neuer abstrich ergab "nur" noch kiemenwürmer...allerdings zeigt mir das doch, dass es deutliche resistenzen gibt. jetzt meine frage an die erfahrene gemeinde:
sollten die koi weiterhin symptome zeigen, sprich mit den einzelnen kiemenwürmern nicht selbst parat kommen, was soll ich dann noch machen? ich habe noch ein medikament mit dem wirkstoff praziquantel zuhause. laut der beilage wirkt das bis zu 14 tage im teich, sprich es müsste-sofern es anschlägt- auch die nachfolgegenerationen platt machen- sprich- hier müsste dann ja nur eine einmalige gabe des medikamentes erfolgen. sehe ich das richtig oder gibt es da gegenteilige meinungen?
mir ist bewusst, dass ich den fische da durchaus etwas "zumute" was die vielen medikamente angeht, allerdings will ich ihnen letzlich helfen und hier keine diskussion über sinn und unsinn von dererlei vielen behandlungen lostreten.....
für sachdienliche meinungen wäre ich dankbar....
vg
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Mi 07.Jul 2010 14:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Hallo Kai

Ich hatte auch das selbe Problem.
Nun ich habe die angegebene Dosis verdoppelt. Am 1 Tag dann am 3 Tag und dann am 8 Tag nochmals. ich habe auch alles über den Filter laufen lassen. Dass heisst den Filter nicht ausgeschaltet, aber den UVC. Dann habe ich einen TWW nach dem 5 Tag von 20% gemacht und nach dem 10 Tag nochmals. Sonnst hast du bei diesen Parasiten keine Chance. Die heutigen Mittelchen sind schon gut aber nicht gut Dosiert. Logiischerweise will keiner eine Verantwortung übernehmen, wenn da mal was schief geht.

Gruss Samuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Mi 07.Jul 2010 14:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo samuel,
welches medikament hast du denn verwendet?
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Mi 07.Jul 2010 16:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 04.Jul 2006 18:06
Cash on hand:
3,56 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Bremen
Moin Kai,
bei Kiemenwürmer Praziquantel 2X im Abstand 5-7 Tagen 80ml. auf 10.000 Liter Wasser
In Gieskanne vormischen und auf das Wasser aufrieseln lassen.
Nach 24 Stunden 50% WW, da sonst Vergiftungserscheinung möglich :!:

Gruß Dirk

_________________
Ein Computer kann alles, sonst nichts !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Do 08.Jul 2010 8:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hallo,

ich habe für die Behandlung von Kiemenwürmern/ Hautsaugwürmern Flubendazol verwendet. Das Medikament wird in Ethanol bzw. Weingeist (ist billiger) aufgelöst und anschliessend auf der Teichoberfläche mit einer Gließkanne gleichmäßig verteilt.
Wichtig:
Teich und Filter vor der Behandlung gründlich reinigen
Zeolith, Aktivkohle, Ozon und UV- Gerät bis 7 Tage nach der letzten Dosierung abgestellt lassen
Skimmer für die ersten 12 Std. abstellen, restriktiv füttern und am Tag der Behandlung gar nicht!!!
Medikament wird in den Teich gegeben und verbleibt dort 9 Tage, an Tag 8 erfolgt ein kleiner Wasserwechsel und am 10. Tag wird die zweite Dosierung in den Teich gegeben, diese bleibt noch eine Woche drin, danach 20% Wasserwechsel durchführen.
Um die Wundheilung nach der Behandlung zu fördern, sollte man Anarex Bio, Jumbo o.ä Mittel in den Teich gegeben.

Gruss Torti

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Do 08.Jul 2010 11:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
danke für die erfahrungsberichte. ich konnte beobachten wie einzelne koi zwar das futter aufnehmen es aber nach ein paar kauversuchen wieder unzerkaut ausgespuckt haben. oder aber sie haben versucht es zu kauen und es kam zerkleinert aus den kiemen wieder raus. am sonntag mach ich nochmal abstriche und wenn ich noch würmer finde( wovon ich ausgehe) werde ich den teich mal mit dem mittel cyprinocur w ( wirstoff praziquantel) behandeln. es liegt in flüssiger form vor und kann so in den teich gegeben werden. es steht drauf, dass 1xbehandelt werden muss. angegeben ist das medikament für teiche bis 25.000 liter reicht. ich habe einen teich mit 13000 liter inc filter. wenn ich nun das medikament komplett verwende hätte ich die dosis verdoppelt. was meint ihr hierzu?? viel hilft viel? oder zu viel macht viel kaputt?? ich könnte natürlich damit auch 2x mit normaldosis behandeln im abstand von einigen tagen..zu welchem abstand würdet ihr mir bei derzeit 25 grad wassertemperatur raten??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Do 08.Jul 2010 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hallo Kai,

ich würde Dir davon abraten die doppelte Dosis zu verwenden. Man erhöht nicht einfach die empfohlene Dosierung von Medikamenten. dass hat alles seine Gründe und kann bei falschen Dosierungen kann ganz schnell in die Hose gehen. Da du ja schon einiges an Medikamenten in den Teich gegeben hast und die Tiere wahrscheinlich schon stark geschwächt sind. Mein Tipp: Hol dir besser mal einen Tierarzt an den Teich.


Gruss Torti

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 20:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Do 08.Jul 2010 13:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
ja vom grundsatz her geb ich dir recht!
das mit den tierärzten ist so ne sache.....ich hab da ein gespaltenes verhältnis zu. ich hatte in den letzten jahren 3 verschiedene ärzte am teich...und ich muss sagen ich bin mit keinem zufrieden gewesen. es waren auch namhafte dabei..... was sie alle gut können ist: rechnungen schreiben, aber was mir am bittersten aufgestossen ist, war eine gewisse unzuverlässigkeit,dann wenn man se braucht können sie nicht, sodass ich mir letztlich doch selbst helfen musste.
demzurfolge tu ich mich sehr schwer jemandem 300 euro in die rippen zu schieben, der mich in den entscheidenden momenten im stich lässt. da geb ichs lieber einem penner auf der strasse....abgesehen davon weiss ich nicht was der tierarzt mir hier andres raten soll, als die würmer zu bekämpfen......sorry aber du hast da nen echt wunden punkt bei mir angesprochen und ich bekomm grad nen riesen hals wenn ich daran zurückdenke....
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Do 08.Jul 2010 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hallo Kai,

dass tut mir natürlich leid für Dich, ich kann dir leider zu diesem Thema keinen anderen Tipp geben. Vielleicht hat noch jemand aus dem Forum einen anderen/ besseren Vorschlag. Wenn man so viele schlechte Erfahrungen mit Tierärzten gemacht hat kann ich dich allerdings sehr gut verstehen.

Gruss Torti

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Do 08.Jul 2010 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Kai,

ich habe dieses Jahr auch Kiemenwürmer. :oops:
Letztes Jahr habe ich mit normaler Dosis Fluke-M (Flubendazol) 2,5g/m³ alle mit 2 Behandlungen in den Griff bekommen und hatte danach das ganze Jahr keinerlei sonstiger Probleme. Nach dem Winter waren alle noch topfit. :D

Dieses Jahr das gleiche Drama, allerdings hat die Behandlung nicht so richtig angeschlagen. :cry: Ein Koi Händler sagte mir, dass Dr. T. Frank eine Dosis von 7g/m³ Flubendazol für notwendig hält. :shock: Fast die dreifache Dosis, da anscheinend Resistenzen vorhanden sind.
Auch nach der zweiten Behandlung mit dieses Dosis hatten immer noch ein paar die "Dinger". Ein Koi Händler bei mir in der Nähe bestätigte mir, dass es anscheinend für die wenigen frei verkäuflichen Mittel mittlerweile einige Resistenzen gibt. Er behandelt zusätzlich mit einem früher noch zugelassenen Mittel. Einige der wirksamen Mittel sind anscheinend vom Markt verschwunden, da sie nicht mehr zur Behandlung von "Nahrungsmittellieferanten" eingesetzt werden dürfen. :mrgreen:

Ich hoffe nun, dass das für die Fleischproduktion nicht zugelassenen Mittel, endlich Ruhe bringt.
Einige der Koi nehmen auch schon kaum noch Schwimmfutter an, sondern gründeln lieber um sich die Kiemen mit Sand zu spülen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de