Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 13:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Mai 2010 22:23
Cash on hand:
75,70 Taler

Beiträge: 8
Hallo
ich habe Probleme mit Nitrit

sämtliche üblichen Versuche -Teilwasser Wechsel, Futtereinstellung, UVC aus etc. ) bringen nur temporär eine Besserung

Wir haben Filter Genesis EVO 500
Schwerkraft
15000 Pumpe die hinter dem Filter sitzt
seperat 8000 Pumpe für Skimmer , dieser läuft dann ungefiltert in den Teich
2 Bodenabläufe 100er
Teichvolumen 12500 Liter
10 Fische Gewicht ca . 15 kg

Wir geben seit Wochen nur 40-80 grmam Futter als 0,25bis 0,5%
Die UVC ist seit 6 Wochen aus
Wir haben den Filter seit rd 3 Jahren und somit noch das alte Filtermedium, mittlerweile wird neues Material eingebaut.

Die NItritwerte sind bei 40 gramm futter ca bei 0,25 bei 80 gramm 0,5 und wenn wir 1% füttern geht es auf gut 1,0 hoch
nitrat zwischen 10 und 30
PH Wert zwischen 7,4 und 7,8

Wir haben Folie kontrolliert Chlor messen lassen usw. können aber nicht feststellen was die Ursache ist , das die biologie nicht läuft
Hat jemand eine Idee?
Danke für Rückmeldung

stupsi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

das gleiche Problem habe ich heuer auch.

Bei mir dürfte vom Nachbaracker Pestizide in den Teich gelangt sein, da mir mein Filter auch komplett zusammengebrochen war.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=11220

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 16:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo stupsi,

möglicherweise hast du ganz einfach zuwenig biomaterial in deinem genisis ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 16:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Was für ein Filtermedium hast du eingesetzt ???
Doch nicht diese Schaumstoffwürfel.??? Halte ich nichts von. :mrgreen:
Wieviel Liter davon???

Ich denke wie Jürgen das euer Filtermedium Masse nicht ausreicht.Der Genesis allein mit Füllung schaft es glaube ich nicht.
Auch wenn oft Hoch angegeben.Es dient mehr zur unterstützung, Ergänzung.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme/Siporax
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 17:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Mai 2010 22:23
Cash on hand:
75,70 Taler

Beiträge: 8
Danke für die Rückmeldungen

Ich habe noch das Siporax , seit einiger Zeit wird nur noch das Hel-X eingebaut. ( Gründe für die Umstellung sind mir nicht verständlich)
Lt. Herstellerangaben soll mit dem eingebauten Biomaterial Futtermengen bis 1KG pro Tag funktionieren. Ich gebe ja noch einmal 10% dieser Menge.
Fakt ist das die Biologie irgendwie nicht richtig arbeitet.

Stupsi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 19:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
juergen-b hat geschrieben:
hallo stupsi,

möglicherweise hast du ganz einfach zuwenig biomaterial in deinem genisis ???





60 ltr Siporax inkl. nochmal 60-80ltr Schaumstoff der es ummandelt bei 15 KG Fisch sollen nicht reichen ???

mit der gleichen Trommel hab ich 3 Jahre lang fast 50Kg locker bewirtschaftet, hier in diesem Fall

muß das Problem anderweitig durch Giftstoffe welcher Art auch immer liegen , ich beschäftige mich seit

einigen Monaten mit dieser Anlage.



Hier mal weitere Infos die wichtig sein könnten, damit die Sache auch transparent bleibt:


Direkt oberhalb des Koibeckens endet ein Edelstahl Wasserfall der gechlortes Wasser enthält

das 12500er Becken hat 2 x 110er BA die natürlich zum Schmodderproblem werden können

da der Flow wohl nicht reicht um beide Rohre auf guter Last zu halten.

Ausgeliter was wirklich NETTOFLOW ist wurde noch nicht.



Insgesamt ist anzumerken das der Besitzer regelmäßig Bakterien zuführt die dann

zu einer Verbesserung der Sache führen aber nach einigen Tagen der alte Zustand zurückkommt , also

für mich ein Rückschluß das irgendwas die Besiedelung nicht zuläßt.


Ich habe ihm angeboten übergangsweise eine besiedelte hel-X Tonne zu installieren um zu sehen
ob sich dann die Werte stabilisieren, das würde sicher etwas mehr Aufschluß bringen.
Fakt ist aus meiner Sicht und Erfahrung das nicht zu wenig Biofläche da ist sondern selbige einfach nicht arbeitet oder nicht arbeiten kann ..................


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme/Siporax
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 19:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
stupsi hat geschrieben:
Danke für die Rückmeldungen

Ich habe noch das Siporax , seit einiger Zeit wird nur noch das Hel-X eingebaut. ( Gründe für die Umstellung sind mir nicht verständlich)Lt. Herstellerangaben soll mit dem eingebauten Biomaterial Futtermengen bis 1KG pro Tag funktionieren. Ich gebe ja noch einmal 10% dieser Menge.
Fakt ist das die Biologie irgendwie nicht richtig arbeitet.

Stupsi




Grund für die Umstellung auf hel-X ist die Tatsache das mit einer hel-X Füllung und einer
modifizierung der Trommel einfach ein höherer Flow gefahren werden kann was aber bei ihrer
Anlage nicht von nöten ist.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 19:36 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Mal Chlorgehalt im Teich gemessen?
Oder den Wasserfall mal abgestellt?
Würde mal den Wasserfall abstellen, das Ganze über Aktivkohle laufen lassen, eingefahres Filtermaterial verwenden schauen wie es läuft, wenn es gut läuft mal Wasserfall an und sehen, dass es daran liegt. Wenn es trotz Allem immer noch nicht lief weiter suchen...
Vielleicht wären Silberionen im Wasserfall nicht ganz so schlimm wie Chlor...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,


na da klingelt es sicher in Jürgens Ohren 8)

Jürgen hat damals von schwächeren Nitrifikanten berichtet.
Diese Situation erinnerte mich sofort an die damalige Diskussion.
Es wurde von einem Biofilm berichtet , welcher deutlich schlechtere Abbauleistung zeigte !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Do 22.Jul 2010 19:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Klaus hat geschrieben:
Hallo,


na da klingelt es sicher in Jürgens Ohren 8)

Jürgen hat damals von schwächeren Nitrifikanten berichtet.
Diese Situation erinnerte mich sofort an die damalige Diskussion.
Es wurde von einem Biofilm berichtet , welcher deutlich schlechtere Abbauleistung zeigte !




Hast du mehr Infos , wäre super wenn wir das Rätsel lösen könnten, da der Besitzer wirklich

schon einiges durch hat mit seiner Anlage.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de