Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: soo, jetzt hat es mich auch erwischt
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 7:27 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,

nachdem ich letzte Woche meine neuen Koi's in den Teich eingesetzt habe, ist von Tag zu Tag eine Gesamtverschlechterung des Bestandes zu erkennen.

Ein vereinzelltes Scheuern des Altbestandes konnte ich schon vor dem einsetzten der neuen Tiere beobachten dem ich allerdings auf Grund eines etwas erhöhten Ph Wertes (zw. 8,8 u.9,0 bedingt durch Fadenalgen) nicht eine so hohe Bedeutung schenkte. Den Ph wert sowie die Fadenalgen konnte ich durch ein Algizid meines Koihändlers (kleine weiße Säckchen je für 5000 L., UVC aus) senken und reduzieren. Der Phwert liegt zwischenzeitlich bei 7,8 und die Fadenalgen sind verschwunden. Die Säckchen habe ich am letzten Donnerstag nach 14 Tagen aus dem Teich entfernt und die UVC wieder in Betrieb genommen und ca. 15 % WW durchgeführt. Alle anderen Wasserwerte sind ok Nitrit,Nitrat,Phosphat sind nicht nachweisbar. Amonium liegt bei 0,3 mg/l
KH zwischen 5-6,Gh zwischen 10 u. 11.

Zwischenzeitlich scheuern sich alle Fische regelmäßig, vereinzelt springen Sie aus dem Wasser, liegen ab , schwimmen mit angezogener Brustflosse, schweben im Wasser, plubbern und spucken das Futter teilweise wieder aus.

Einen gesunden Appetit haben alle jedoch nach wie vor.

Gestern habe ich dann bei 2 Fischen einen Abstrich vorgenommen:

Matsuba -Kiemen, einen Kiemenwurm, Haut, keine Parasiten
Platinum Ogon -Kiemen keine Parasiten, Haut, 2 Stck. Trichodina

ansonsten konnte ich nichts erkennen.
Die Kiemen haben eine gute Durchblutung sind rot und nicht verschleimt.

Heute Morgen sind die Tiere noch ruhiger im Erscheinungsbild und stehen fast still im Wasser.
Das Futter nehmen Sie nach wie vor mit Appetit auf.

Die Neuzugänge kommen von einem Händler der vom Koidoc Bretzinger betreut wird.

So, jetzt meine Fragen:

Was denkt Ihr, soll ich gegen Würmer behandeln ?
Der Befall erscheint mir eigentlich nicht so hoch das Verhalten der Koi allerdings spricht dagegen.
Die gleiche Frage stellt sich mir für die Trichodina.

Oder besser direkt den Koidoc alarmieren ?

Irgendwie bekomme ich langsam etwas Panik.

Für Hilfestellungen und Ratschläge wäre ich Euch super dankbar.

Grüße aus Urbar am Rhein

Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Zuletzt geändert von ThomasS am So 02.Mai 2010 7:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 7:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo thomas

mit was du behandeln sollst werde ich nicht sagen, aber ein schnelles handeln rate ich dir :!:

hatte bei meinen Koi die gleichen Symtome!

Ich habe auch zu lange gewartet, am Donnerstag war der TA da und hat massiven Kiemenwurm befall festgestellt! bei einem Koi ist die rechte Kieme ziehmlich am A... sodas ich glaube das es dieser Koi nicht schaffen wird.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo Thomas,

ich würde als erstes telefonischen Kontakt mit dem Tierarzt aufnehmen!

vermuten kann man viel, nach der Ursache mußt Du suchen...

meine Vermutung als ich das las.... 8)
die neuen Fische, da könnten auch Fremdbakterien eine große Rolle spielen, für die Alten und die Neuen.
Ich habe das auch mal erlebt und die Symptome waren da auch wie von dir beschrieben, quasi so ähnlich als hätte wir eine Grippe ! Ein Würmchen, wenn es nur eines ist, dürfte nicht die Ursache sein, aber dazu müßten man von mehreren Fischen Abstriche machen.

noch eine Vermutung, das Algenmittel, ...manche erhöhen gewaltig den Phosphatgehalt,meß den mal!

ICH habe damals den Tipp bekommen viel!!! Wasser zu wechseln um den Bakteriendruck zu mindern und aufsalzen,
nach jedem Wechsel dann nachdosieren.

Kipp nur nix auf Verdacht rein! oder aufgrund eines Würmchens !

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 9:32 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo Siggi,

der Phosphatgehalt liegt bei unter 0,5 mg.

Gruß Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Teichtemperatur? evtl auf 16 °C heizen.

Sitzen bestimmt noch mehr trichos drauf... würd ich zu kaliumpermanganat raten. zuvor bitte nochmal abstriche.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 19:11 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die ganzen Tips und Empfehlungen.

Ich habe mich jetzt im ersten Step dafür entschieden erst einmal etwas gegen die Würmer zu unternehmen.
In 8 Tagen werde ich dann die zweite Dosis in den Teich geben.

Ich hoffe es kehrt dann Ruhe ein.

Ein neuer Abstrich wirds dann zeigen.

Gruß Thomas

"der sich endlich wärmere Temperaturen wünscht"

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Mai 2010 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Thomas
Habe jetzt erst gelesen.
Was hast du gegen das Amonium NH gemacht ?
Wie hast du in gemessen.
Weil dieser wert sollte unter der nachweisgrenze der Tests sein.

gruß
ritsch Amonium fürt zu reizungen um so höher der Ph um so nitriger darf der wert sein da kann 0,3 mg schon stören.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Mai 2010 19:21 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,

heute habe ich die erste KPM Behandlung durchgeführt.
Ab wann kann ich denn jetzt wieder füttern ?

Gruß Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Mai 2010 6:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Thomas

Nochmal die selbe Frage.
Was hast du gegen dein Amuniun gemacht weil oben schreibst du das er bei 0,3 mg war.
Das reicht auf dauer aus um deine Fische so zu Schwächen das du mit Trico und Würmern immer Probleme bekommen kannst.
Weil es sind keine idialwerte 0,3mg.Der solte immer unter Nachweisgrenze der Tests sein.( überhaupt nicht nachweisbar)
Da soltest du die ursache fest machen.(kann sein !!!!Überbesatz zu viel Futter oder kleiner Filter oder Bestands behandlung mit Midikamenten oder zu wenig Wasserwechsel oder zu wenig umwälsung der Teichpumpe ) sind die häufigsten Ursachen.


gruss
ritsch der sagt das du KPM nicht die Ursache behandelt hast.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Mai 2010 7:58 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo Ritsch,

vielen Dank für Deine Anmerkungen und Hinweise. :hallo:

Ein paar Eckdaten für Dich. 25 Fische zw. 25 cm und 65 cm auf 40.000 Liter.
Den Rest kannst Du hier nachlesen viewtopic.php?f=17&t=8281

Die 0,3 NH 4 und NH3 habe ich angegeben, da ich mir nicht sicher war, ob beim Tröpfchentest nicht vielleicht doch eine minimale Grünfärbung zu erkennen war. Wir haben nun zu zweit nochmal nachgemessen und sind uns darüber einig gewesen, daß keine Nachweisgrenze vorliegt.

Also deine genannten Ursachen schließe ich deshalb mal aus.

Gruß Thomas

der immer noch nicht seine Frage beantwortet bekommen hat :cry:

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de