Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Wie oben geschrieben, habe ich ein Kupferstück in der Leitung. In der Woche werden ca. 3 m³ Leitungswasser dem Teich zugeführt.
Sollte ich mir Sorgen machen müssen, dass es langfristig für die Fische ungesund sein könnte :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 18:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

wie alt ist das Rohrstück denn?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Hans,
solange ständig Wasser durch diese Leitung fließt, brauchst du dir weniger Gedanken zu machen, da dann wenig Kupfer gelöst wird.
Etwas ander sieht es aus, wenn diese längere Zeit ohne Durchfluss ist, dann kann sich die Konzentration kummulieren.
Die allgemeine Empfehlung dazu: Sollte längerer Stillstand in der Leitung sein, lass wenn möglich die ersten Liter nicht in den Teich. :wink:
Mit der Zeit bildet sich auch eine Patina in der Zuleitung, die eine Lösung der Kupfers verlangsamt.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Manno Hans,

das haben wir doch schon x mal durchgekaut.....
die Löslichkeit von Kupferwasserleitungen, die sind von einige Kriterien abhängig, auch ob überhaupt etwas nennenswertes gelöst wird.

Die ängstlichen lassen dann eben einige Liter vor ab in den Gulli...


alle anderen, die sagen, alles Bannane, da in dem Futter, welches du täglich deinen Koi zum fressen reichst, da ist mehr Kupfer enthalten, als die Wasserleitung abwerfen wird.


Gruß Hardy
dessen Trinkwasserleitungen nur aus Kupfer bestehen und so gewaltige Mengen an gelösten Kupfer abwerfen, das an eine natürliche Aufzucht von empfindlicher Koibrut überhaupt nicht zu denken ist :ätsch:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

wie alt ist das Rohrstück denn?

Gruss,
Frank



Hallo Frank,

1 Meter wurde vor einem Jahr eingesetzt, das andere Stück vor ca. 15 Jahren.

Hallo Jörg,

da ich auch im Winter WW durchführe, steht das Wasser max. 3-4 Wochen.
In den Gulli kann ich aber nicht abzwacken, es wird in die 50er Leitung, die vom Teich kommt, eingespeist, in die Saugleitung kurz vor der Schwimmbadpumpe.

Hallo Hardy,
na wenn du mit deiner "grünen Ader" keine Bedenken hast, dann mache ich mir auch keine Sorgen mehr :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 20:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

das alte Kupferstück ist unbedenklich. Und das neue Stück wirkt höchstens wie ein i-Tronic. :mrgreen:

Ich habe keine Bedenken, würde aber einfach mal den Kupfergehalt am Ausgang des Rohres und im Teich messen. Eigentlich ein praktisches Thema bei dem man nicht viel diskutieren muss. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Kupfergehalt am Ausgang des Rohres und im Teich messen.


Hallo Frank,

mit einem Tröpfchen-Test habe ich mal den Kupfergehalt in meinem kleinen Teich gemessen, dort geht die 20 Jahre alte Kupferrinne in den Teich. Und obwohl ich kein Kupfer messen konnte und die Dachrinne über 20 Jahre alt ist, sagt mir jedesmal ein nettes Urgestein der Koiszene:" Hans, das ist nicht gut :!:

Tröpfchentest müsste laut Hardy ja nach jeder Fütterung anschlagen :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 22:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

welchen TOC-Gehalt hat den dein Trinkwasser, welchen PH-Wert :?:

Diese beiden Parameter, die sagen aus, ob überhaupt eine Kupferleitung in deinem Haus für Trinkwasserzwecke zulässig ist :wink:

Diese Werte, die sollte dein Trinkwasserversorger ansich zwingend für die Verbraucher/Dich einsehbar machen, veröffentlichen, da sind sie gesetzlich zu verpflichtet :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Gut Hardy,

da schaue ich morgen mal nach.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 21:02 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Der Ganze Kupferkram ist total überbewertet...
Natürlich ist es ein Schwermetall und klar ist es in übermäßigen Dosen schädlich... Aber wenn es bei einer kleinen Leitung so wäre dann wäre es garnicht zulässig...
Ich lebe auch noch und bin mit Kupferleitungen groß geworden...
Hast genügend "Kupferverbraucher" in Deinem Teich und wie Hardy schon sagt im Futter ist zig mal mehr Kupfer drin wie es in der Wasserleitung gelöst werden kann. Und wenn doch etwas ins Wasser geht wird es den Fischen nicht schaden - ein Wenig Kupfer ist für vernünftig Blutbildung sogar erforderlich...
Also mach Dir keine Sorgen ;) Kenne auch genügend Leute die Fische im Teich haben und iTronics nicht gerade zimperlich benutzen... was natürlich nciht sinnvoll ist aber auch nach vielen Jahren gibt es da mit den Fischen keine Probleme...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de