Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Störe im Koiteich
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 16:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Jan 2008 22:03
Cash on hand:
268,61 Taler

Beiträge: 86
Hallo

ich habe vor mir zwei Störe ( Löffelstör u. Waxdick ) in meinen Koiteich ( 40m³ ) zu setzen, aber vorab

möchte ich Eure Meinung oder Erkenntnisse zu diesem Thema hören.


Wer von Euch hat Störe in seinem Koiteich?

Welche Arten?

Hat vielleicht jemand einen Löffelstör?

Bei welcher Temperatur hältert Ihr Koi u. Störe im Winter?

Sind Eure Teiche im Winter abgedeckt?

Wie sieht es mit der Fütterung im Winter aus?

Würdet Ihr nochmal Störe u. Koi vergesellschaften?

Viele Fragen u. hoffentlich auch viele Antworten.


Gruß
UliS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störe im Koiteich
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
UliS. hat geschrieben:
Hallo

ich habe vor mir zwei Störe ( Löffelstör u. Waxdick ) in meinen Koiteich ( 40m³ ) zu setzen, aber vorab

möchte ich Eure Meinung oder Erkenntnisse zu diesem Thema hören.


Wer von Euch hat Störe in seinem Koiteich?

ich nicht (mehr).

Welche Arten?

sterlet im teich meiner eltern.

Hat vielleicht jemand einen Löffelstör?

Bei welcher Temperatur hältert Ihr Koi u. Störe im Winter?

der saß auch immer im kalten. störe stecken das besser weg als koi.


Sind Eure Teiche im Winter abgedeckt?

damals nicht, jetzt schon

Wie sieht es mit der Fütterung im Winter aus?

ich füttere meine koi auch noch im winter, nur sind die störe wesentlich aktiver und sollten deswegen bei kalten temp nicht mit koi vergesellschaftet werden, da sonst ,mehr unruhe in den bestand kommt, als den koi gut tut


Würdet Ihr nochmal Störe u. Koi vergesellschaften?

nein

Viele Fragen u. hoffentlich auch viele Antworten.


Gruß
UliS.


gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Jan 2008 22:03
Cash on hand:
268,61 Taler

Beiträge: 86
Hallo Stefan

danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort. :lol:

Ich hoffe es kommen noch mehr Meinungen zum Thema "Störe im Koiteich". :lol:

Gruß
UliS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 19:53 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Ulli,
ich habe in meinem Teich zwei sibirische, einen Albino und drei Diamantstöre schwimmen. Die Tiere sind jetzt im dritten Jahr bei mir und ich habe keinerlei Probleme mit dem Zusammenleben zwischen KOI und Stör.
Für den Winter lege ich ein 1500 x 500 er Rohr in den Teich und dort verziehen sich die KOI hin, wenn sie sich durch die Störe gestört fühlen.

Ich habe weder in diesem noch im letzten Jahr meinen Teich abgedeckt. Aber bei uns am Niederrhein ist der Winter wohl auch nicht so streng.

Du solltest Dir nur darüber im klaren sein, dass Störe nich jedes Medikament vertragen, wenn Du einmal deine KOI behandeln mußt. Sehr empfindlich reagiert der Stör auf Kalium.

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 20:41 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

hatte auch vier Jahre lang Störe im Teich. ICH würde aber keine mehr reintun, da Behandlungen schwieriger, Störe auch im Winter rumschwimmen und die Koi das Störfutter fressen und fett werden. Passt halt einfach nicht zusammen.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Mär 2010 13:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo,

auch wir haben 2 Waxdick ca. 1,30 bis 1,40m und einen Albino Sterlet ca. 50-60cm im Teich.

Da unser Teich sehr groß ist (300m³), haben die Koi und die Störe keine Probleme miteinander.
Bei einem Teich deiner Größe würde ich keine Störe einsetzen, da die Tiere sehr viel "Auslauf" (Platz) benötigen. Wir haben bei einen Koifreund mit ca. 35m³ gesehen, das das Halten von einem Stör nicht so richtig funktioniert hat, heute hat er keinen Stör mehr.

Ein großes Problem stellt die Fütterung dar, meist holen sich die Koi ein Großteil des Störfutters.
Wenn aber die Störe richtig Hunger haben, sorgen Sie dafür das Sie auch entsprechend Futter bekommen, durch die Macht der Größe, wobei in den letzten Jahren die Koi immer mutiger werden und sich bis auf wenige Zentimeter an den Stör nähren.

Aus heutiger Sicht würden wir keine Störe mehr in den Koiteich setzen.

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Mär 2010 14:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Laß es !

Störe sind bei kälteren Temp. noch aktiver wie Koi. Koi schrecken auf wenn Störe im Teich "rumschießen" und verbrauchen nur unnötig Ihre Energie (WINTER)

MfG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Mär 2010 15:23 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Störe und Koi zusammen in Teichen zu halten wird zu problemen führen, natürlch kommt es auch auf grösse, Besaatzdichte, eventuelles heizen im Winter an.
Willst du einen klaren Koiteich haben, vergiss schnell die Idee mit der Löffelstörhaltung.
Löffelstöre sind Planktonfresser und nehmen meist Planzliche oder tierische Organismen durch den Schwimmvorgang auf.In Koiteichen ist das Wasser meistens so klar und rein das diese Tiere langsam verhungern.
Werden diese jedoch mit Futter gefüttert das viele Nährstoffe besitzt kann es auch leicht zu verfettung führen. Störe, vor allem Löffelstöre mit Koi/Karpfen zusammenzuhalten geht meistens nicht gut da es zwei völlig verschiedene Fischarten sind.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 9:35 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Diese Diskusion um Störe existiert ja nun schon seit Jahren.
Ich denke es wird hier immer zwei Parteien geben.
Die einen (dazu gehöre ich) möchten keinen Teich mehr ohne Stör haben und
dann halt die anderen, für die es "Teufelswerk" ist.

Letztendlich hast Du ja nun ein paar Meinungen zum Thema Stör im KOI Teich bekommen und
sollterst Dir dein eigenes Bild machen.

Entscheident ist natürlich auch, in wieweit Du dich mit der Pflege eines Stör beschäftigen willst.
Ich glaube, dass ist einer der Gründe, warum viel KOI-Kichi´s gegen Störe sind.

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Störe im Koiteich
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Olli hat geschrieben:
Diese Diskusion um Störe existiert ja nun schon seit Jahren.
Ich denke es wird hier immer zwei Parteien geben.
Die einen (dazu gehöre ich) möchten keinen Teich mehr ohne Stör haben und
dann halt die anderen, für die es "Teufelswerk" ist.

Letztendlich hast Du ja nun ein paar Meinungen zum Thema Stör im KOI Teich bekommen und
sollterst Dir dein eigenes Bild machen.

Entscheident ist natürlich auch, in wieweit Du dich mit der Pflege eines Stör beschäftigen willst.
Ich glaube, dass ist einer der Gründe, warum viel KOI-Kichi´s gegen Störe sind
.


Hy Olli.
Interessant dass du das Ansprichst.
Da ja etliche mit dem Gedanken spielen Störe in ihren ausreichend GROßEN Teich zu tun und sich evtl mit der Materie noch nicht so 100% beschäftigt haben, würde ich es gut finden wenn wir das Thema hier mal genauer auf den Punkt bringen könnten.
Ich selbst habe auch schon überlegt mir so ein Monster zuzulegen, bisher war die Vernunft es nicht zu tun und die Freundin die gegen den Stör ist aber im Vorteil.

Vielleicht könnten wir das Thema mal mit Pro und Contra besser beschreiben.

PRO Stör:

- immer in Bewegung auf Grundtiefe, daher wird der evtl. vorhandene Schmutz aufgewirbelt und in den Bodenablauf verfrachtet.

- Schön anzusehen

-

-

-

-

-



CONTRA Stör

- Keine Winterruhe, schwimmt auch bei niedrigeren Wassertemperaturen, Koi werden dadurch in der Winterruhe gestört.

- Koi fressen schneller als Störe und somit ist ein Verhungern des Störes möglich.

- können nicht Rückwärts schwimmen.

- Können in Fadenalgen hängen bleiben und sterben dadurch dann womöglich.

- Vertragen bei Behandlung der Koi nicht die Medikamente.

-

-

-

-



Gruß Tommy,
der hier bittet das weiter zu ergänzen.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de