Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 8:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2013 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hinnerk hat geschrieben:
Bis man die richtigen Bücher gelesen (nicht nur die Koi-Bilder-Büchlein) und eine geeignete Innenhälterung, bzw. Quarantäne-Einrichtung gebaut hat, vergeht viel Zeit und Geld. Und das ist die Basis!

Kennst du das Leben, die Biologie, die Bedürfnisse deiner Fische? Was weisst Du über die häufigsten Krankheitserreger? Kennst du den Lebenszyklus der Parasiten, …usw.? Das ist eine Voraussetzung!


Über eine geeignete `Lösung` könne wir noch mal schnacken.


Das ist nun etwas respektlos vo Dir, da ich Dir auch nicht dein Wissen abspreche, ohne dich zu kennen. :!:

Aber gut, wenn Du was beitragen möchtest, tue das, und gut ist es.

Dein Forenverhalten errinnert mich an ein anderes Urgestein, dem muss man auch alles über Umwege aus der Nase ziehen.
Sehr schwierig eine Diskussion mit ihm zu führen, weil er dann mal wieder ein paar Wochen bockt, und nichts mehr schreibt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2013 21:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo Jörg,

...ich habe selten eine sinnlosere Aussage gehört/gelesen.... als diese von Steinbrück...!!! :oops:
.....Grundlage und Basis sind sinnverwandt oder auch bedeutungsgleiche Worte.....!!



Ach was? :D :roll: :spinn:


@ Robert, nehme es doch nicht persönlich. So war es nicht gemeint. Weiss ich, wer hier eine Innenhälterung besitzt und wer welche Bücher liest?

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hinnerk hat geschrieben:


@ Robert, nehme es doch nicht persönlich. So war es nicht gemeint. Weiss ich, wer hier eine Innenhälterung besitzt und wer welche Bücher liest?



@Jörg,
wissen wir, dass du die richtigen Bücher liest und auch verstehst, oder meinst du nur den Sinn der Bücher zu verstehen? :mrgreen:

Ich kann jedes Buch lesen, nur verstehe ich auch jedes Buch? :ätsch:

Fragen über Fragen, :pillepalle:

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 12:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
meini hat geschrieben:


Ich kann jedes Buch lesen, nur verstehe ich auch jedes Buch? :ätsch:

Fragen über Fragen, :pillepalle:

Meinolf



HILFE :(

Dir empfehle ich dieses Buch: http://www.buecher.de/shop/fische/der-k ... /33199937/

Ich helfe Dir doch gern

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 13:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Feb 2013 12:54
Cash on hand:
2,74 Taler

Beiträge: 42
Hinnerk hat geschrieben:



Nein, es trifft nicht zu. Nicht wenn Du es richtig angehst.

Bis man die richtigen Bücher gelesen (nicht nur die Koi-Bilder-Büchlein)[/color][/b] und eine geeignete Innenhälterung, bzw. Quarantäne-Einrichtung gebaut hat, vergeht viel Zeit und Geld. Und das ist die Basis!




Die Frage ist was "richtig" bedeutet, nicht richtig ist hiernach jedenfalls das "Koi-Bilderbuch".

Ich denke Jörch hat damit recht.

Bilder sind etwas schönes, wenn sie schön sind, aber lernt man daraus etwas?

Ich glaube auch nicht an "1 Bild sagt mehr als 1000 Worte"!

Mit "richtig" sind wohl Fachbücher gemeint, aus dem Fach, welches sich mit dem Thema wissenschaftlich beschäftigt, oder?

Um welches Thema und welches "Fach" handelt es sich und welche Bücher hat wer dazu gelesen?

Hinnerk hat geschrieben:
meini hat geschrieben:


Ich kann jedes Buch lesen, nur verstehe ich auch jedes Buch? :ätsch:

Fragen über Fragen, :pillepalle:

Meinolf



HILFE :(

Dir empfehle ich dieses Buch: http://www.buecher.de/shop/fische/der-k ... /33199937/

Ich helfe Dir doch gern


Die Antwort ist Müll, genau wie die auslösende Aktion des Provozierers zuvor!



Hinnerk hat geschrieben:


Fangen wir damit doch mal an, die Aussagen der Tierärzte, der vielen Profis, einfach zu hinterfragen. Die sollten es doch begründen können, oder!?
Fragt sie bei Gelegenheit mal nach dem wissenschaftlichen Beweis. Wo steht das?
Oder schickt eurem Tierarzt mal ne E-Mail und fragt direkt. Die können ruhig mal etwas tuen für ihr Geld. :mrgreen:


Das seh ich genauso!

Der Tierarzt, der verschreibt, muss auch wissenschaftlich belegen können oder er ist auch nicht mehr als ein Tierheilpraktiker ohne Qualifikation!

_________________
War ich unhöflich und unsachlich?
Ist nicht so gemeint!


Lieben Gruß an alle!
:D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 14:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Feb 2013 12:54
Cash on hand:
2,74 Taler

Beiträge: 42
Hinnerk hat geschrieben:
Zitat:
@Rolf, das ist mal eine Aussage mit der ich leben und handeln könnte.
Meinolf


Ich nicht!

Rolf hat nach eigenen Angaben mehrfach Kaliumpermanganat eingesetzt. Das machen viele Koifreunde regelmäßig so, ob mit oder ohne Salz. Die Fische überleben die Langzeitbäder. Aber… die Parasiten regelmäßig auch!

Und das ist seit Jahrzehnten bekannt. Darum verstehe ich einige Tierärzte auch nicht, wenn die weiterhin KMnO4 empfehlen.

Guuckstu hier.
Zitat: (Gesunde Fische, Werner Baur/Jörg Rapp, Parey 1988) >> Die Vorteile des Kaliumpermanganates sind einmal die temporäre Sauerstoffanreicherung bei der Anwendung und die Umweltverträglichkeit, weil es leicht zu natürlichen Produkten abbaubar ist. Nach SCHÄPERCLAUS hat die Anwendung von Kaliumpermanganat aber auch erhebliche Nachteile.

a. Die Konzentration von KMnO4 liegt bei Kurzzeitbädern nahe der letalen Dosis
b. Nur Fische über 25g Stückgewicht vertragen Kaliumpermanganatbäder.
c. Die Effektivität von Kaliumpermanganat wird durch organische Belastung sehr stark herabgesetzt, da in diesem Fall viel Sauerstoff verbraucht wird.
d. Gegen junge Parasitenstadien zeigt Kaliumpermanganat nur geringe Wirkung. << Zitat Ende

Mit Langzeitbädern, über mehrere Stunden, erreicht man bestenfalls eine vorübergehende Teilwirkung. Nach Schäperclaus (1954) liegt die Effektivität bei nur 75% !!

Starke Tauch- und Kurzbäder sind effektiver.

Doch die sind für Fische ggf. lebensgefährlich >> Siehe Zitat a.


Das ist schon einmal eine Vorlage, die diskutiert oder begründet widerlegt werden muss.

WO steht was genau bei welchem Schäperclaus?



Hinweis:
Die Beiträge zum Thema "Netiquette" wurden aus inhaltlichen Gründen aus diesem Thema herausgelöst und können an dieser Stelle weiter diskutiert werden.

_________________
War ich unhöflich und unsachlich?
Ist nicht so gemeint!


Lieben Gruß an alle!
:D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
bow, poppydingsda
viewtopic.php?f=35&t=16598&start=10

da hast du dich ja schon erklärt, :pillepalle:

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 8:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 15:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Robert,
ich habe den gesamten Beitrag nun ein zweites mal durchgelesen.
Nach all dem, was du und andere über KM und Formalien ausgeführt haben, ist für einen Lehrling in der Koibehandlung wie mich, sehr ernsthaft zu überlegen, diese Chemischen Mittel überhaupt einzusetzen. Offensichtlich kann man den Koi mehr schaden, als ihnen zu helfen.
KPM schadet den Kiemen.... soll nicht mit den Kiemen in Betracht kommen.... wie soll man das verhindern, wenn es ins Wasser gegeben wird?
Ok auf die Dosis kommt es an! Jedoch mit vielen ABER..... !???!
Gibt es keine Mittel die man anstelle von KPM oder Formalin mit weniger Nebenwirkungen einsetzen kann?
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Karl,

das wollte ich (und auch die vielen anderen User die dazu beigetragen haben) hier erreichen.
Was bei Mittelchen zu beachten ist, und es natürlich immer besser ist, es gar nicht zu verwenden zu müssen.
Manchmal geht es leider nicht anders. Aber dann sollten halt alles aussen herum passen, damit keine Fehler
bei der Behandlung passieren. Nebenwirkungen wie Tumore etc. sind da nicht auszuschließen, und muss jeder
für sich selbst entscheiden, ob behandeln oder nicht.
Für einen Anfänger ist hier wohl immer ein erfahrener TA oder Koihobbyist in de Nähe erste Anlaufstelle.
Auch sollte man nie auf das Blaue behandeln, ohne eine richtige Diagnose zu haben.

Es gibt andere Mittel wie Salz, dazu habe ich zu wenig Erfahrung, aber würde für mich nicht in Frage kommen, da
das herausfangen und in ein gesondertes Becken verfrachten immer Stress bedeutet, und meist mehr schadet.
Außerdem wenn ich Würmer habe muss ich ja den Teich auch mitbehandeln, sonst wird ja gleich wieder angesteckt.

Grundsätzlich sollte man ein Umfeld erschaffen, dass den meisten Plagegeistern schon vorbeugt, wie gute Wasserwerte, keine Gammelecken, gute Filterung usw.

Aber manchmal ist es halt dann so, und man muss abwägen, was man tun soll.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 21:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Karl,

Es gibt andere Mittel wie Salz, dazu habe ich zu wenig Erfahrung, aber würde für mich nicht in Frage kommen, da
das herausfangen und in ein gesondertes Becken verfrachten immer Stress bedeutet, und meist mehr schadet.Außerdem wenn ich Würmer habe muss ich ja den Teich auch mitbehandeln, sonst wird ja gleich wieder angesteckt.

Grundsätzlich sollte man ein Umfeld erschaffen, dass den meisten Plagegeistern schon vorbeugt, wie gute Wasserwerte, keine Gammelecken, gute Filterung usw.

Aber manchmal ist es halt dann so, und man muss abwägen, was man tun soll.


Hallo Robert,
ich sehe das auch so, jedoch ist ja erst mal eine Bestimmung der Plagegeister erforderlich, den Stress hatte der Koi also schon mal, herausfangen, Betäubung, Abstriche. Dann ist ein Salzbad sicher mal nicht schlecht.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de