Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 31.Aug 2025 9:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 230 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 05.Dez 2010 14:25 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Nein, über irgendwelche Kristalle auf den Kiemen kann ich nix sagen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 05.Dez 2010 16:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
sascha73 hat geschrieben:
- Ich halte so grob 8 Jahre Koi , kann nicht sagen ob ich 5 oder 10 oder 15 mal KPM verwendet habe
aber eines weis ich , es haben bisher immer alles ohne probleme überstanden, leider ist es dann halt so
das man davon ausgeht das es bei nächsten mal wieder so ist , zumal wenn die dosis nur 50% von der gewöhnlichen ist, der mensch ist und belibt die fehler quelle Nr. 1 das ist bei dir so wie bei mir oder bei Lothar oder bei sonst wem ......... ich habe bewußt die öffentlichkeit gewählt um vielleicht am ende
das WARUM zu erfahren und andere davon lernen.
Sascha


Hi Sascha, - erstmal viel Glück für Deine Koi .... und für Dich gute Nerven!

...nun zu meiner Erfahrung, die sich vielleicht auch auf Deine Koi übertragen lässt?
Habe meine Koi Mitte Oktober in die IH getan... - alles Bestens...- hab ich gedacht.
Bis dann irgendwann nach einigen Wochen das scheuern anfing.. allerdings konnten wir zu diesem Zeitpunkt keinerlei Parasiten feststellen.
Bei der genaueren Untersuchung wurde eine starke Kiemenschwellung festgestellt, welche meinen Koi trotz einwandfreier Wasser- und O2-Werte, trotzdem enorme Schwierigkeiten bereitete.
Als Ursache war zu PROTEINHALTIGES FUTTER mit im Verhältnis zu geringen Fett-Anteil.. (wollte ja nur das Beste für meine Fische...).
Nach 2 Wochen kam dann COSTIA (Schwächeparasit) von "NICHTS" auf Morgen ins Spiel????
"Schwächeparasiten"-... weil diese dann auftreten, wenn´s den Koi am Schlechtsten geht....- und denen ist´s wirklich trotz der guten Werte nicht gut gegangen..


Jetzt zu Dir bzw. zu meiner THEORIE...
Wenn Du ähnlich hochwertiges Futter verwendet hast, dann könnten in Verbindung mit einem höheren PH-Wert auch die Kiemen bereits vorgeschädigt gewesen sein (siehst du allerdings nur im Mikroskop bei einer "Proben-Entnahme").
Jetzt machst Du noch eine KPM-Behandlung, die die ohnehin schwierige Sauerstoff-Aufnahme durch rapide fallende O2-Werte noch erschwert.
Deine Koi haben jetzt akuten Sauerstoff-Mangel, obwohl deine Werte nicht im Grenzbereich sind??

Hier mal die Erklärung, die mir ein User zu meinem FUTTER-/bzw. Kiemen-Problem geschrieben hat.....

"Eine Futterzusammensetzung mit sehr hohem Eiweiß- und geringem Fettgehalt und schlecht verdaulichen Kohlenhydraten führt dazu dass die Fische als Ersatzstoff das Eiweiß zur Energiegewinnung nutzen.

Dies hat zur Folge, dass die Ausscheidung von Ammonium / Ammoniak ca. 4 Std nach der Nahrungsaufnahme über die Kiemen deutlich zunimmt.

Zudem wird bei höheren pH-Werten vermehrt Ammonium in Ammoniak umgewandelt, sodaß die Ausscheidung von Ammoniak über die Kiemen stark eingeschränkt ist.

Dies führt zur sog. Ammoniak-Selbstvergiftung. Äußert sich zunächst in verstärkter Schleimsekretion, dann schwellen die Kiemenlamellen an (Fische stehen an der Oberfläche), später tritt Kiemennekrose auf, und schließlich werden die Kiemen dann noch häufig von Bakterien und Pilzen befallen (Sekundärinfektionen)."
Quelle: Gesunde Fische von Werner H. Baur - Jörg Rapp


Wie gesagt, ist nur ne Theorie...- habe aber mein Futter jetzt komplett umgestellt auf 2:1.
Gut Ding will Weile haben...- aber es funktioniert.

Ich wünsch Dir und Deinen Fischen viel Glück..

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 05.Dez 2010 17:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ein für mich sehr wertvoller beitrag danke dir .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 05.Dez 2010 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Sascha,

gottseidank ist das Ganze nicht im Supergau geendet, auch wenn es so scho tragisch genug ist.
Liest man den Beitrag von sunnycrocket würde das wiederum die Wichtigkeit des Futters unterstreichen.
Ich drück´Dir die Daumen, daß nicht noch Nachwehen kommen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 05.Dez 2010 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Sascha
Das liest sich wie ein Horror-Tagebuch oder die Vorlage zu einem Psychothriller. :(
Ich hoffe, dass sich die genauen Umstände dieses Vorfalls aufklären werden.

Ich finde es beachtlich, dass so viele Mitglieder irgendwelche Tipps geben an was es gelegen haben könnte.
Leider habe ich noch nicht die Erfahrung um helfen zu können.
Dieses Forum ist aber hervorragend geeignet um an das Wissen zu kommen.

Jedenfalls wünsche ich Dir und den Koi gute Besserung. :thumbsup:

@Pfiffikus
Vielleicht wäre ein Beitrag in der Enzy über die genaueren Behandlungsschritte (und Gefahren) von KPM für weitere Koi-Halter hilfreich.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 05.Dez 2010 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo

nochmals zum Thema Kristalle das Vitamin c scheint wohl oft im Süden verwendet zu werden also ich kenne hier niemanden wo es nimmt, alle nehmen hier Oxidatorlösung meist 30%.
Dies hat auch den Vorteil der Braunstein wird sofort aufgelöst da gibt es keine Wartezeit.
Wie gesagt ich habe es nur einmal angewendet und hatte meine Probleme damit nur wusste ich dies zu dem Zeitüpunkt nicht das hat sich erst nach einigen Gesprächen mit TA's herauskristalliert :D
Vielleicht liegt es auch an der Art wie das Vitamin C aufgelöst wird ich weis es nicht hab dort auch nicht mehr weitergemacht....warum auch mit Oxi-lösung tut es wunderbar.

Viele Grüße Kigoi

Was die Prognose anbelangt kann man deine Koi nur die Daumen drücken, Reinhold hatte mal nen Fall von massiven Kiemenschädigungen der Koi stand ne Woche lang am Wasseinlauf und ist dann eingegangen. Aber frag ihn mal selber Sascha.
Viele Grüße Uwe

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 05.Dez 2010 22:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Sascha,

lese erst jetzt von dem Drama.
Immer wenn man denkt man hat alles im Griff und tut alles notwendige für seine Koi,
dann holt einen der Scheiß wieder ein .......... ist ja sehr oft so !
Tut mir echt leid für Euch , hoffentlich kommt der Rest durch!


Das mit dem viel füttern und der Ammoniak-Selbstvergiftung ist schon möglich ,
bedingt aber denn etwas erhöhten PH und ein "dünnes Futter" mit sehr wenig Fett.
Auch spricht die Temperatur nicht gerade für massiver Proteinverbrennung !

........wieviel von welcher Futterzusammensetzung haben sie vorher bekommen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 31.Aug 2025 9:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 05.Dez 2010 22:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
JürgenM hat geschrieben:
Sascha, ich habe wie Du auch, einen starken Überbesatz, da ist ein hoher únd konstanter
O2 Wert sehr wichtig. Kauf dir eine Regelung/Steuerung mit Sonde.

Ich habe eine Iks und fahre immer 105%. Unter 11mg läüft bei mir nix.

Und trotzdem habe ich mir ein gutes und teures WTW Messgerät gekauft, nur zum gegen messen.

Bei einer KPM Behandlung drehe ich den O2 Wert hoch und bewege noch das Wasser.

Denke mal drüber nach.


LGJogy



Hallo Jogy,

deine Aussage ist nicht so wirklich logisch :shock:

105% Sauerstoffsättigung und die genannten 11mg/l treffen sich nur bei etwa 11°C wo 10.67mg/L 100% wären.

............fährst du dein Teichwasser immer mit 11°C oder drunter ? :shock: . ( dann wäre es doch noch mathematisch richtig und logisch )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Dez 2010 0:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

das Vitamin C nun nicht die Ursache sein kann, das ist doch ansich schon geklärt, Sascha sagte, die Koi sind teilweise schon vor der Neutralisationsgabe verstorben, bzw. ihnen ging es schlecht. Vitamin C ist doch ansich auch sehr gut wasserlöslich.

@Sascha
das nun unbedingt das Futter ein auslösender Faktor sein könnte, die Kiemen schon vorabgeschädigt sein könnten, da sie durch eine trockene Mehlpampe vorgeschädigt wurden :roll: könnte möglich sein, nur bei deiner PH-Wertangabe von PH 8 (stimmt der auch) ....(dein Doc hatte ja auch nichts zum Sauerstoffgehalt gesagt), da passiert ansich noch nicht besonders viel in der Wandlung von Ammonium Richtung Ammoniak...dieser Vorgang ist ansich immer vom Wasser PH-Wert und seiner Temperatur abhängig. Hatte in dieser Richtung, auch Futter und seine Auswirkungen auch schon einiges geschrieben.

Was für mich noch eine plausieble Überlegung/Erklärung sein könnte:
Dein Wasser ist sehr gut gefiltert, es sind kaum/keine Schwebstoffe vorhanden.
Das bedeutet, das KPM hat nichts nenneswertes organisches gefunden, wo mit es reagieren konnte.
Der Sauerstoffgehalt im Wasser wurde schlagartig reduziert.
KPM hat des weiteren noch genügend organisches am Fisch gefunden, wo mit es reagieren konnte ( dann noch eine eventuelle Kiemenvorschädigung bedingt durch schlechtes Futter)

Folgerung, eventuell doch schon eine Überdosierung bei einem zu "sauberen" Wasser erfolgt?

Wünsche dir/euch und natürlich auch den Koi alles gute.

Gruß Hardy
der nur versucht, die Ursache mit zu finden, soll kein anprangern sein, hatte auch als erster/einzigster nur den sofortigen Wasserwechsel empfohlen....
über die Sauerstoffflaschen in so einem Fall sich die Köpfe heißreden :hammer3:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Dez 2010 11:29 

Cash on hand: Locked
gelöscht


Zuletzt geändert von Hinnerk am Mi 15.Dez 2010 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 230 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de