Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 4:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Guten Morgen Jürgen,

Der Tipp war es mir gleich wert, ihn auf eine Zusatzseite zu setzen.

juergen-b hat geschrieben:
in einen sehr langen umsetzschlauch verfrachtet,

Eignen sich dazu die handelsüblichen Umsetzschläuche, die für Koi angeboten werden oder bedarf es eines festeren Materials?

juergen-b hat geschrieben:
hierzu sind 2 pers. empfehlenswert.

Bei der nächsten derartigen Aktion werden sogar 3 Personen nötig sein. Die Dritte muss nämlich immer fleißig auf den Auslöser drücken. :wink:

juergen-b hat geschrieben:
baugleich kann man natürlich auch mit einer trage arbeiten.

Bleibt der Stör außerhalb des Wassers so ruhig, dass er auf einer Trage liegen bleibt?


Nun bleiben noch ein paar Fragen, die ich gerne noch beantwortet hätte.
Pfiffikus hat geschrieben:
Bine hat geschrieben:
Das ist in meinen Augen noch das geringste Problem . Stör in seperatem Becken und Behandlung durchführen .

Hat jemand Anhaltspunkte, wie groß ein solches Becken sein muss, das man für diesen Zweck bereit halten sollte?

Wie lange hält es ein Stör zum Beispiel in einem Ausweichbecken aus, das ebenso lang ist, wie der Stör selber. Kann der Stör ein paar Stunden mittels Kiemenventilation atmen? Oder sollte das Becken lieber das Anderthalbfache der Körperlänge aufweisen?

Ist ein Faltbecken als Ausweichquartier geeignet oder kann der Stör dieses mit seinen Rückenplatten beschädigen?

Olli schrieb davon, dass die Störe zahm wie Koi werden.
  • Ist auch bei ihnen eine gezielte Handfütterung möglich? Das wäre eine Möglichkeit, die Bäuche der Koi etwas zu schonen, indem man die Störe bevorzugt füttert.
  • Besteht die Gefahr, von einem Stör bei der Handfütterung versehentlich gebissen zu werden?
  • Kann Olli oder ein anderes Mitglied und ein Foto liefern, auf dem deutlich wird, wie zahm ein Stör werden kann?


Weiterhin rufe ich hiermit auf, uns Fotos von euren Stören zu überlassen. Und ich meine damit ausschließlich eigene Fotos und solche, für die ihr uns die Nutzungsrechte auf dieser Internetpräsenz verschaffen könnt.
(Ein Hinweis darauf, wo man im Internet passende Fotos finden würde reicht uns deshalb nicht aus.)

Insbesondere haben wir im Moment nur Abbildungen vom Waxdick in der Enzyklopädie.



Pfiffikus,
der sich so ein Riesentier ganz schön kräftig vorstellt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 10:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

ich habe auch einen umsetzschlauch von 41 cm durchmesser.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 11:05 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Umgesetzt habe ich die Störe immer mit stabilen Fischtüten oder mit Wasserhaltenden Umsetzkeschern klappte gut bis 80 cm Tiere Für grössere könnte es problematisch werden :oops:
Also ich konnte Störe zahm bringen, bzw schwammen sie in die 25 cm tiefe Flachwasserzone und nahmen das Futter vom Boden und auch von der Hand, jedoch muss man schnell sein sonst bekommen es auch die Koi mit und die fressen auch noch wenn sie satt sind 8)
Das Maul sehe ich nicht so als gefahr, zumindest bei den Tieren bis 80 cm, sondern eher die die Schuppenpanzerungen und die Flossen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Bine,

es gibt auch größere Umsetz schläuche, meiner hat ca. 30 -35 cm durchmesser.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Weiterhin rufe ich hiermit auf, uns Fotos von euren Stören zu überlassen. Und ich meine damit ausschließlich eigene Fotos und solche, für die ihr uns die Nutzungsrechte auf dieser Internetpräsenz verschaffen könnt.
(Ein Hinweis darauf, wo man im Internet passende Fotos finden würde reicht uns deshalb nicht aus.)



Hallo Gunter,

hier ein paar Bilder von meinem Angeblichen Sterlet der aber ein Hybrit ist,
die Bilder sind vom letzten Jahr wo der arme aus den Teich gesprungen ist.

hier eine möglichkeit den Stör in einer kleinen Wanne mit 0² zu versorgen, da er ja nicht wie ein Koi Atmen kann .

Bild

sollte er verletzt sein und kann sich nicht selbst im Wasser halten, kann man ihm eine Schwimmhilfe umlegen :wink:

Bild

zurück setzen in den Teich ging damals proplemlos, da er noch sehr benommen war.

Bild

Bild

Bild


Gruß reinhold
der dir hiermt die rechte der Bilder überträgt :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 13:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter,

hab noch drei Bilder vom kauf in 2004 gefunden damals waren sie ca. 20cm groß.

Bild

Bild

Bild


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 14:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

hab Dank für die Zuarbeit! Was ist das für ein gelbes Band an der Schwimmhilfe? Von Weitem sieht es aus wie Gardena-Halbzollschlauch. :shock:


Pfiffikus,
der die geniale Krankenstation mit aufgenommen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 4:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 15:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Danke für die Info . Werde mal bei der Interkoi auf die Suche gehen :wink:
Oder habt ihr einen Link wo man so große Umsetztschläuche bekommen kann :roll:

Atmung der Störe

Hi , ich bin mit einem Störzüchter in Email-Kontakt . Er schrieb mir das nur Löffelstöre Strömung zum Atmen , alle anderen Störarten können alleine Wasser durch die Kiemen pumpen. Nur ein Notatmung, wie man sie von Karpfen kennt, können die Störe nicht machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Bine hat geschrieben:
Atmung der Störe

Hi , ich bin mit einem Störzüchter in Email-Kontakt . Er schrieb mir das nur Löffelstöre Strömung zum Atmen , alle anderen Störarten können alleine Wasser durch die Kiemen pumpen. Nur ein Notatmung, wie man sie von Karpfen kennt, können die Störe nicht machen.


Hallo Bine

ist sich dein Händler da ganz sicher :?: hab ich so noch nie gehört :roll:

ich denke da an meinem Stör Händler der heute noch behauptet das er mir 2 Sterlett verkauft hat :evil:


Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

hab Dank für die Zuarbeit! Was ist das für ein gelbes Band an der Schwimmhilfe? Von Weitem sieht es aus wie Gardena-Halbzollschlauch. :shock:


Pfiffikus,
der die geniale Krankenstation mit aufgenommen hat


Hallo Gunter,

danke,
das gelbe Band ist ein Spanngurt, aber ohne Ratsche :lol:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de