Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thommy,

tut mir echt Leid :oops:

halt uns bitte auf dem Laufenden :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Thomas,

Du hast augenscheinlich im Moment wirklich die Seuche im Gewässer...

Tut mir sehr leid.

Thomas hat geschrieben:
Doofe Ostern, ich warte noch auf die Medizin die ich wahrscheinlich am Freitag persönlich vorbeigebracht bekomme. Dann muss es besser werden, sonst werde ich wieder bei Null anfangen.

Das könnte zu spät sein... / Entschuldige bitte, wenn ich so direkt bin.

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich rate nochmal :

Nimm einen kleineren in einen Sack und fahre zum Profi !!
( egal ob Züchter oder Händler oder erfahrener Hobbyist )
Und lass einen Abstrich vom lebendem Koi machen !
Das zumindest das Parasitenproblem geklärt ist !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Tommy-
jetzt mal eine ganz dumme Frage....
Warum war eigentlich noch kein versierter Koidoc, z.B. Dr. Bretzinger am Teich oder wurde kontaktet?

Habe mich bisher hier die ganze Zeit rausgehalten, weil diese ganzen Mutmaßungen und Ferndiagnosen nichts bringen.
Aber wenn Du Dir nicht langsam wirklich Klarheit verschaffst..... :roll:
Also, ich hätte schon längst gehandelt!
Kopf hoch! Aber tu was!
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Koi Krank
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 21:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Miteinander,
es war schon ein Spezialist am Teich das Medikament hatte er aber nicht auf Lager und Ostern da bekommt man dann Lieferschwierigkeiten. Er wird am Freitag zu mir an den Teich kommen behandeln und Nachuntersuchen :wink: Er bringt dann sogar seine Ausrüstung mit sprich Mikroskop, Medikamente Tests usw. was alles nötig ist.
Er ist Profi bzw. Spezialist und ich vertraue ihm was er macht. Eine Vermutung ist auch, dass die Algen die abgestorben am Boden sind und durch die geringe Umwälzung nicht in den BA kommen Bakterien enthalten und diese auf den ruhenden Koi übergehen könnten und dadurch der und die Koi befallen sein könnten.

Gruß Tommy,
der Anfänger ist und wahrscheinlich deshalb fehler macht.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi Krank
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 21:36 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Thomas hat geschrieben:
Hallo Miteinander,
es war schon ein Spezialist am Teich das Medikament hatte er aber nicht auf Lager und Ostern da bekommt man dann Lieferschwierigkeiten. Er wird am Freitag zu mir an den Teich kommen behandeln und Nachuntersuchen :wink: Er bringt dann sogar seine Ausrüstung mit sprich Mikroskop, Medikamente Tests usw. was alles nötig ist.
Er ist Profi bzw. Spezialist und ich vertraue ihm was er macht. Eine Vermutung ist auch, dass die Algen die abgestorben am Boden sind und durch die geringe Umwälzung nicht in den BA kommen Bakterien enthalten und diese auf den ruhenden Koi übergehen könnten und dadurch der und die Koi befallen sein könnten.
Gruß Tommy,
der Anfänger ist und wahrscheinlich deshalb fehler macht.


Hallo Thomas,
bei solchen Verlusten und Vermutungen Richtung Wasserbelastung sollte man Wasser wechseln.
10 % täglich könnten die negative Wasserbelastung gut reduzieren.
Für den Fall das es nicht an der Wasserbelastung liegt machst du trotzdem nichts falsch, wenn die Wassertemperatur nicht stark schwankt.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Thomas,

ich habe deinen thread mal aufmerksam durchgelesen ich halte Parasiten nicht für den Täter da hättest eher
anzeichen bemerkt scheuern der Fische, Rötungen, oder spucken, Kopf stehen usw.
Möglich ist das kranke zusätzlich durch Parasiten geschwächt werden da die Viecher immer die unangenehme
Eigenschaft haben an den schwächsten verstärkt zu sitzen.

Die weissen Kiemen deuten auf ein bakterielle Belastung hin.

Ich würde nu auf jeden Fall ausser wasserwechsel nichts machen bis vollends geklärt ist wo diese Störung herkommt.
Du hast dir ja eine wunderschöne Filteranlage gebaut, hast du mal überrüft ob alle Filter laufen oder ist einer umgekippt ?( erkennste ja sofort am Geruch) oder läuft nicht richtig.
Hast du mal deine Leitungen durchgespült? d.h. filter ablassen und mit vollem Druck des Teichwassers den Dreck aus den Leitungen gespült?
Wurde der Filter irgendwann abgeschaltet und wieder in betrieb genommen ohne Reinigung?
Ist die Uvc anlage noch in ordnung die Quarzröhren sauber?
Futter ist dein Koifutter nass oder event verschimmelt?
Sollte dabei etwas herauskommen rate ich dir viel wasser zu wechseln und event eine Teichdesinfektion durchzuführen.
Es müssen dabei keine Mörderhämmer wie Wolfasteril oder Peressigsäure genommen werden.
Meist reicht schon chloramin T oder elbazin und Salzzugabe von 3 gramm.
Du solltest auch darauf achten das manche Desinfektionsmittel nicht bei tiefen Temperaturen benutzt werden dürfen, auf jeden Fall den TA fagen welche das richtige mittel in dem speziellen Fall ist.
V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Zuletzt geändert von Kigoi am Di 25.Mär 2008 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 16:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 10.Dez 2005 9:01
Cash on hand:
187,54 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo Zusammen,
bei der Wassermenge und den paar Koi, glaube ich nicht das das Wasser das
Problem ist! Selbst wenn der Filter aus wäre, dürfte es bei den paar Koi kein Problem geben.
Vielleicht ist der Grund: Einfach ein nicht eingefahrener Teich :oops:

_________________
gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Koi Krank
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Lothar,
am Wasserwechsel kann es nicht geliegen sein, ich habe mehr als genug gewechselt, Brunnenwasser um die Temperatur zu halten (Meine Temperatur schwankte um nicht mal ein Grad pro Tag).
Nach meinen Wassertests die ich monatlich gemacht habe sind die Werte total Prima. Gemessen mit Tropfentests und mittels anderen Geräten. Nitrit Nitrat Ammonium Ammoniak Eisen Kupfer Phosphat Sauerstoff Redox TDS PH alles im grünen Bereich.

Um mich aber in diese Richtung nochmal abzusichern habe ich heute eine Wasserprobe ins Mikrobiologische Institut für Trinkwasser usw. gebracht.

Ich versuche wirklich alles um einen Fehler zu finden, ich bin nicht Fehlerfrei und irgendwo muss ein Problem bestehen, ich werde es finden und abstellen auch wenn ich es leider nicht sofort finden kann. Am liebsten wäre mir die Pathologische Untersuchung gewesen, wenn die was gefunden hätten, dann wäre ich schon schlauer und könnte handeln. Doch so suche ich halt weiter, es tut mir leid um die Koi und es macht mich auch traurig aber Aufgeben tue ich nicht :!:

Gruß Tommy,
der die Koi langsam auf Wohlfühltemperatur bringt :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: .
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Kigoi hat geschrieben:
Hallo Thomas,

ich habe deinen thread mal aufmerksam durchgelesen ich halte Parasiten nicht für den Täter da hättest eher
anzeichen bemerkt scheuern der Fische, Rötungen, oder spucken, Kopf stehen usw.
Da war nichts zu bemerken.

Möglich ist das kranke zusätzlich durch Parasiten geschwächt werden da die Viecher immer die unangenehme
Eigenschaft haben an den schwächsten verstärkt zu sitzen.
Die ersten zwei verstorbenen waren die schwächsten, also dachte ich OK Pech! Doch die anderen waren die größten und stärksten, die kleinen schwachen leben noch.

Die weissen Kiemen deuten auf ein bakterielle Belastung hin.
Das muss so sein, da geb ich dir recht. Ist aber nicht bei allen verstorbenen so gewesen

Ich würde nu auf jeden Fall ausser wasserwechsel nichts machen bis vollends geklärt ist wo diese Störung herkommt.
Wasserwechsel mache ich mehr als genug um den Teich auf Temperatur zu halten, nun sind alle Koi in der Quarantäne und haben momentan 21°C--täglich 2°C Erhöhung, Leitungswasser und eingefahrenes Filtermaterial hängen daran.

Du hast dir ja eine wunderschöne Filteranlage gebaut, hast du mal überrüft ob alle Filter laufen oder ist einer umgekippt ?( erkennste ja sofort am Geruch) oder läuft nicht richtig.
Läuft alles, die Linn 1 hängst dran und das Filtermaterial wurde abwechselt gespühlt und der Vortex öfters abgelassen und gespült mit Brunnenwasser.

Hast du mal deine Leitungen durchgespült? d.h. filter ablassen und mit vollem Druck des Teichwassers den Dreck aus den Leitungen gespült?
Ja, immer wenn ich den Vortex abgelassen habe habe ich abwechselt die sechs Leitungen mit dem Druck der vom leeren Vortex beim befüllen entsteht gespühlt.


Wurde der Filter irgendwann abgeschaltet und wieder in betrieb genommen ohne Reinigung?
Nein, er läuft seit Fertigstellung also Juli voll durch.

Ist die Uvc anlage noch in ordnung die Quarzröhren sauber?
UV habe ich noch nicht.

Futter ist dein Koifutter nass oder event verschimmelt?
Nein das steht in einem gut verschlossenen Eimer im dunkeln in der kalten Garage gefüttert habe ich zweimal die Woche mäßig, sie wollten auch nicht viel.


Sollte dabei etwas herauskommen rate ich dir viel wasser zu wechseln und event eine Teichdesinfektion durchzuführen.
Wie gesagt Wasserwechsel wurde massig gemacht, kostet ja nichts und nun habe ich mich mal über Wofasteril 400 erkundigt.

Es müssen dabei keine Mörderhämmer wie Wolfasteril oder Peressigsäure genommen werden.
Meine noch lebenden Koi (bis auf zwei kleine schwarze) sind in Quarantänebecken und ich überlege den Teich zu desinfizieren-- kläre das aber noch mit jemand der sich damit hoffentlich auskennt, und erst wenn ein Ergebnis vorhanden ist.

Meist reicht schon chloramin T oder elbazin und Salzzugabe von 3 gramm.
Damit habe ich mich noch nicht befasst. Salz ist im Quarantänebecken 0,6%.

Du solltest auch darauf achten das manche Desinfektionsmittel nicht bei tiefen Temperaturen benutzt werden dürfen, auf jeden Fall den TA fagen welche das richtige mittel in dem speziellen Fall ist.
Wofasteril ist auch für kalte Temperaturen, dennoch frage ich erst bevor ich es anwende.

V.g. Kigoi


Danke,
Gruß Tommy,
der sich wirklich mühe gibt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de