Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 17:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
sascha73 hat geschrieben:
4-6 Grad sind der sichere Weg...


Hallo Sascha,

ich sehe das auch so. Dadurch, dass ich diese Temperatur nicht halten konnte, habe ich interessante Erfahrungen sammeln können. ;-)

Kommenden Winter ist es aber damit vorbei, da nächsten Monat umgebaut wird.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

deshalb ist die Praxis die beste Theorie. :lol:

Meine Koi schwimmen bei 2°C und darunter. Und jetzt kommst Du. 8)

Gruss,
Frank

Hallo
Ich halte solche Aussagen für sehr gefährlich!!!!!
Denn es gibt bestimmt einige Anfänger oder auch sehr geizige Leute die sich Koiliebhaber nennen
und für sich daraus abwandeln das 2°C und darunter im Winter ganz normal sind.
Was ist wenn eines der vielen billigen Temperaturmessgeräte nur 1°C zu hoch anzeigt?
Oder abends hat das Wasser noch 2,5°C und dann kommt eine Nacht mit minus 10°C Außentemperatur.
Mir und meinen Koi sind 6 bis 8°C deutlich lieber.

Rainer Thanner sagte die Koi sollen nicht nur so gerade überleben. :evil:
Ich sage sie sollen sicher den Winter überstehen. :lol:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 17:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
mimmeln hat geschrieben:
Ich halte solche Aussagen für sehr gefährlich!!!!!


Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jochen,

bis 2°C passiert nichts, wenn die Koi gut konditioniert sind. Kannst Du die Koi und ihr Verhalten sehen?

Gruss,
Frank


Hallo Martin,

ich habe die Atnwort anfangs schon gegeben:

Wichtig ist die gute Kondition und das Verhalten der Koi.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 17:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Herbi,

herbi hat geschrieben:
deine durchaus drängende (sorry : Nervige) Nachfrage an Fachmänner wie Rainer,...stößt bei ihm (vermutlich m.M)ebenso wie bei manch anderen Usern hier im Forum auf Ablehnung,....!!! :lol:

bedauerlicherweise muss ich dir an dieser Stelle widersprechen, und zwar deutlich. Genau die (fachlichen) Nachfragen sind es, die die Stärke von Foren gegenüber Papierliteratur und gegenüber privaten Einzelwebseiten ausmachen.

Papierliteratur hat nämlich genau den Nachteil, dass der Verfasser unwidersprochen Dinge in die Welt setzen kann, die nicht der Realität entsprechen. Nach und nach wird das in Foren wieder gerade gebogen. Hier ein paar Auszüge dieser Stilblüten, die dir möglicherweise bekannt vorkommen:
  • Für das Salzbad nur jodfreies Salz verwenden!
  • Fische unter 10°C nicht füttern!
  • Im Winter sollte man den Filter ruhig abschalten, reine Energieverschwendung.
  • Der Koi scheidet täglich das zwölffache seines Körpergewichtes an Urin aus.
  • ...
Das sind alles Aussagen, die anerkannte Fachbuchautoren mal zu Papier gebracht haben.

Und beinahe wäre an dieser Stelle eine weitere Legende entstanden: Dass sich Eiskristalle schon bei 2°C bilden können. Nur weil sie aus den Tasten eines anerkannten Fachmannes kam.
Dank Hardy und seinem beharrlichen Nachfragen wissen wir nun, dass es sich an dieser Stelle nur um eine missverständliche Formulierung handelte, die falsch interpretiert worden ist.

herbi hat geschrieben:
Du bist sehr oft im I-Net unterwegs,...wenn du Aussagen diesbezüglich erforschen willst, dann wende dich an "Tante Google",....

Deine Empfehlung wäre in diesem Falle der Holzweg gewesen, denn:
hansemann hat geschrieben:
mit dieser Eiskristallbildung bei 2 Grad (Stefan hat das übrigens auch kürzlich hier geschrieben, glaube sogar vor Rainer), das muss irgendwo stehen, sonst hätten unsere beiden Fachleute das nicht geschrieben. Ich habe natürlich auch gegoogelt wie ein Weltmeister, aber nichts gefunden.

Hardy hätte ganz sicher nicht mehr Erfolg gehabt, denn von dieser Legende, die sich hier gerade aus einer missverständlichen Formulierung bilden wollte, wusste Tante Google noch nichts.

Die Stärke von Foren liegt darin, dass solche Missverständnisse hinterfragt werden können und dafür sollten wir Hardy dankbar sein.

hansemann hat geschrieben:
Generell würde mich eine fachliche Erklärung schon interessieren, aber auch ich bin in letzter Zeit vorsichtiger geworden, früher hatte ich tatsächlich mehr "Arsch in der Hose" :lol:

Und es ist jammerschade, wenn sich der Hansemann nicht mehr als KRITISCHER Konsument betätigen möchte. Dadurch verliert das Forum leider an Qualität.


herbi hat geschrieben:
Denn genau solchen KOILIEBHABERN wie du es bist,...haben wir einen Schwund an "Fachleuten" hier im Forum, zu verdanken,... :wink:

Ich habe ja bereits festgestellt, es ist bequemer, auf Papier zu publizieren, denn dieses ist bekanntlich geduldig, was Inhalte angeht. Und als Krönung honorieren das die Verlage noch mit dem einen oder anderen Euro. Gut möglich, dass die "Fachleute" lieber auf Papier publizieren. Aber auf das kritische Gegenlesen durch die Forenmitglieder würde ich nur ungern verzichten.


herbi hat geschrieben:
UND: Ich habe in Physik aufgepasst,... :wink:

Und ich habe sogar Physik studiert. Aus diesem Grunde versuche ich mal meinen Senf dazu zu geben.

Der Schmelzpunkt von Wasser liegt sehr gut reproduzierbar bei 0,0°C. Das ist sogar so gut reproduzierbar, dass Anders Celsius aus Uppsala und sein Schüler Carl von Linné diese Temperatur als Fixpunkt ihrer Temperaturskala wählten.

Klaus hat geschrieben:
Der Hausmeister hier schrieb doch was von Temperatursenkung an der Kiemen ...??
...vielleicht ein neuer Ansatz ???

Ich schrieb, dass es in einem Wasserfilm um die Kiemenlamellen ein Mikroklima geben kann, in dem die Temperatur um 0,x Grad niedriger sein kann, als in der Umgebung. Aber auch ich schrieb, dass sich das Eis erst bei 0,0°C bilden kann.

Es gibt allerdings Umstände, die den Schmelzpunkt des Wassers absenken können. Zippi hat uns von der Schmelzpunktabsenkung geschrieben. Fehlende Kristallationskerne (können wir im Teich praktisch ausschließen) oder Verunreinigung durch Salz. Dann wäre ein Schmelzpunkt und eine Eiskristallbildung zum Beispiel bei -2°C möglich. Umstände für eine Schmelzpunkterhöhung auf 2°C sind mir nicht bekannt.

rainthanner hat geschrieben:
Wasser kristallisiert abhängig vom Verunreinigungsgrad.
Destiliertes Wasser kristallisiert erst im hohen Minusbereich.
Schmutziges Wasser dagegen schon bei 1,2°C.

Auch wenn es nervt würde mich jetzt wirklich interessieren, mit welchen Stoffen das Wasser verunreinigt werden muss, damit sich der Schmelzpunkt erhöht.

Als ich Rainers Beitrag las, habe ich ebenfalls gestaunt. Und weil Hardy schon gefragt hatte, hab ich mir nicht mehr die Zeit für ein Nachhaken genommen.


rainthanner hat geschrieben:
Wenn sich an der Wasseroberfläche Eis befindet, dann treiben immer und auch bei 2°C einige Eiskristalle im Wasser.

OK, wir schließen nicht aus, dass bei dieser Temperatur Eiskristalle im Wasser treiben. Betrachten wir es mal rein physikalisch. Große Eissplitter und Eisschollen werden wahrscheinlich sofort durch den Auftrieb nach oben schwimmen, weg von den Koi.

Durch den Abrieb von Eisschollen könnten kleinere Eisbruchstücke entstehen, die nicht sofort auftreiben und durch die Strömung unter Wasser gehalten werden.

Noch kleinere Eiskristalle, Schneeflocken etwa, haben in Wasser bei 2°C keine lange Lebensdauer. Der hohe Temperaturgradient in Verbindung mit dem mikroskopischen Durchmesser wird sehr schnell dafür sorgen, dass sich die mikroskopischen Eiskristalle, die nicht sofort auftreiben, verflüssigen.

Abgesehen davon ist bei dem Verhalten, das ein Koi bei 2°C zeigt, nicht damit zu rechnen, dass der Koi Eiskristalle (Schnee) von der Oberfläche aufnimmt und mit Futter verwechselt. Und wenn im winterlichen Teich ohnehin nur wenig Ströming herrscht, dürften nur sehr wenige Eiskristalle von der Oberfläche hinunter zu den Fischen getrieben werden. Sind die Fische bei 2°C also in Gefahr durch Eiskristalle?




Jetzt möchte ich aber nicht falsch verstanden werden. Natürlich spreche ich mich nicht dafür aus, dass man die Koi leichtfertig bei 2°C überwintern könnte. Allein die Messungenauigkeit von handelsüblichen Teichtermometern könnte einen Messwert von 2°C schon zu einem tödlichen Unterfangen werden lassen.

Bild

Weiterhin sei an dieser Stelle sehr deutlich gesagt, dass die 2°C, über die wir hier diskutieren, keinesfalls die Wohlfühltemperatur für den Koi ist. Die Koi können das überleben, Karlheinz und viele andere haben uns das bestätigt. Überleben und nicht mehr.
Es handelt sich bei 2°C um eine grenzwertige Erfahrung, die die Koi machen müssen und die Jahr für Jahr die stärksten und am besten konditionierten Koi selektiert. Es handelt sich um eine Erfahrung für die Koi, die Rainer im Frühjahr reichlich Arbeit verschaffen wird. Also sollte man so tiefe Temperaturen im Teich tunlichst vermeiden, auch wenn noch keine direkte Gefahr durch Eiskristalle droht.



Pfiffikus,
der Kniebohrer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 17:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Kniebohrer :lol: :lol: :lol:


ist natürlich auch immer die Frage wie man bohrt ............ :wink:





Ich z.b. finde deine Art zu bohren um einiges weniger provokant als die von anderen Bohrern
das bohren vom Hansemann ist oft sogar als vergnügliches bohren einzustufen, aber jeder bohrt
halt anders, und da liegt vielleicht der Hund begraben.


Sascha der morgen zum Zahnarzt muß, mal schauen wie der bohrt

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 21:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
http://www.rtl.de/cms/ratgeber/gesundhe ... tid=204142

:D :D :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 21:21 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Gunther,...

du hast nun soviel Zeit investiert um mich aufzuklären,....!

Wenn du diese Zeit hergenommen hättest um uns allen die Viskosität des Wassers,...(z.B.Grundeisbildung) zu erklären,...Sorry aber das wäre sinnvoller gewesen,....ich denke nähmlich das hier drin die Antwort auf Hardy´s Frage stecken würde,...!
Noch dazu bist du ja ein Mann des Faches,....!!!!

Und seien wir uns doch im Klaren,..genau diese Hinterfrager haben so manchen "Fachman" auf dem Gewissen,...den keiner traut sich ja mehr eine Behauptung aufzustellen,....Warum?...Dieser Fachmann/Händler könnte ja Kunden verlieren,....!( ist nicht auf Rainer fixiert)

So was ist nun wichtiger,....!

Nervige Nachfrager,...die alles Wissenschaftlich erläutert bekommen wollen,...(dafür gibts dem entsprechende Foren),...

Oder Fachmänner,...die sich einbringen in ein Forum,...ohne zig Mal ihre Äusserungen zu erklären,..

Und ich bin ein Mann aus der Praxis,...der mit sehr vielen Händlern über solche Sachen spricht und jeder bestätigt meine Äusserungen diesbezüglich mit dem einbringen in einem Forum,...!


Ich stelle mal die Behauptung auf ,..das wir einen mächtigen Generationswechsel, momentan, in Foren erleben,..nähmlich User, die uns alten Hasen nix mehr glauben,....!

HDL

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 23:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 21:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der letzte Satz ist das beste was ich seit Monaten in irgendeinem Forum gelesen habe,

es trifft die aktuell Situation (vollkommen unabhängig von diesem Thread oder diesem Forum)

haargenau, und beschreibt das was seit einigen Monaten stattfindet.




In jedem Forum findet dieser Wandel etwas anders statt aber das eine
neue Generation an Koihaltern heranwächst ist unüberseh/unüberlesbar.
Logisch muß das nicht zwangsweise in allen Bereichen positiv sein aber das
ein gewisser anderer Wind weht ist nicht zu verleugnen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 22:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

Zitat:
neue Generation an Koihaltern heranwächst ist unüberseh/unüberlesbar


ja - koihalter die alles wissen - aber nix auf die füsse bekommen !
ja - koihalter die alles wollen - nur kosten darf es nix !

und man könnte noch weiter philosophieren ................... :wink:

was ich aber schwer anzweifle ist, daß sich diese phänomen auf den koiteich beschränkt ........ würde sagen eher ein gesellschaftliches problem :wink:







wie sagte doch letztens einer :

wir haben hier ein neues baugebiet im ort - heißt "kängeruhügel" !!!!

wieso denn "kängeruhügel" ................ ganz einfach, da wohne fast nur leute, die große sprünge machen und nix im beutel haben ! :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
sascha73 hat geschrieben:
In jedem Forum findet dieser Wandel etwas anders statt aber das eine
neue Generation an Koihaltern heranwächst ist unüberseh/unüberlesbar.
Logisch muß das nicht zwangsweise in allen Bereichen positiv sein aber das
ein gewisser anderer Wind weht ist nicht zu verleugnen.
Sascha


Leider ist das in gar keinem Bereich positiv...
Fängt bei der Orthographie an und hört bei den Benimmformen auf. :evil:

Macht wenig Spaß in letzter Zeit- und es wird vielleicht auch Zeit sich überall rarer zu machen.
Ich empfinde es zusehends als Belästigung und Zeitverschwendung wenn man sich die meisten threads (forenübergreifend!!!) antut, um up to date zu bleiben... :roll:

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de