Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 2:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Mo 21.Feb 2011 18:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jörg nur zur Sicherheit wegen der Anfänger weisse ich darauf hin.
Weil der Hennrek weiter unten in deinen Link auf Salz Schwört hatten ja schon Heisse Diskusionen deswegen. :wink:

Joerg hat geschrieben:
.
Kannst du denn noch höher als 22° kommen? Für Aquarien wird eine Aufheizung auf 30° empfohlen.

Zitat:
Ein Zyklus kann bei 25°C in nur 4 bis 6 Tagen vollzogen sein. Unter weniger günstigen Umständen können aber auch einige Wochen vergehen, bis der `Kreislauf` abgeschlossen ist.



Wie ich geschrieben hatte er sollte zwischen 23-27 grad gehen.
Salz als Lösung würde ich verneinnen.
Rucksuck haben sich die Bister an das Salz gewöhnt :mrgreen: .
Und man denke an das Formelin :mrgreen:
Vielleicht Salzkurzbäder als erste Massnahme.Was da aber auch nichts bringt weil die Bister sich in die Haut bohren. :!:
Wenn falscher weisse mit einen Kurzzeitbad behandelt wurde sollten mindestens 2 Tage vergehen bevor mit Formelin behandelt wird ,weil der Koi sonst komplett gebrutzelt werden könnte.( :!: wegen Abschleimen hat keinen schutz mehr :!: )
gruß
ritsch der das noch erwähnen wollte.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Mo 21.Feb 2011 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
ritsch,
richtig, die Salzbäder sind im Anfangsstadium ganz hilfreich, ein paar von den Biestern gehen drauf und die Haut wird abgeschleimt.
Auch laut Dr. Lechleiter tötet Salz ab 1g/Liter die Schwärmer ab.
Ichtyo ist eine ernst zunehmende Krankheit und sollte so früh wie möglich behandelt werden.

Sobald ein starker Befall da ist, heißt es konsequent behandeln bis die letzten weg sind.
Das macht Michael auch und es geht um die Temperaturabhängigen Behandlungszyklen.

Dr. Lechleiter schreibt, dass bei 25° in einem 3 tägigen Abstand die Behandlung mehrmals erfolgen soll.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Mo 21.Feb 2011 23:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo - ich bin´s mal wieder...

Habe übrigens JürgenB. eine PN geschrieben, ...- hoffe er meldet sich.. - sonst werde ich mal über eMail aktiv werden.

Habe Heute meine 4 Dosierung reingetan. Vorher natürlich wieder 20% WW.
Übrigens habe ich mein Nitrit und NH3/NH4 gemessen. Nachwievor bei 0 ..- meinem HELIX hat also das ganze rein garnichts gemacht ...- ausser..??? durch das MGO im Wasser funktioniert der Tröpfchen-Test nicht mehr?
Glaub ich aber nicht... - was meint Ihr.

Anbei 2 Foto´s meiner Sorgenkinder.... - schaut in ECHT noch "grausiger" aus..
Der Chagoi hat´s inzwischen überall und teilweise bekommen die Koi schon rote Entzündungen....(auf der re.Backe..)
Daher glaube ich, wenn ich mit der Temperatur noch höher gehe, wachsen die bösen Bakki´s noch schneller und ich hab die volle Seuche in der IH (das hatte ich schon mal - NEIN Danke...)

Bild

Bild

Übrigens...- wer hat schonmal Acriflavin gegen Pseudo und Aeromonas bzw. Bakterien ausprobiert.
Bringt das was - wenn´s mal ERNST wird???

Ichtyo ist echt´n scheiß Zeugs.. :shock: - ich hoffe meine Koi überleben das Ganze..

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Di 22.Feb 2011 18:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Joerg hat geschrieben:
ritsch,
richtig, die Salzbäder sind im Anfangsstadium ganz hilfreich, ein paar von den Biestern gehen drauf und die Haut wird abgeschleimt.
Auch laut Dr. Lechleiter tötet Salz ab 1g/Liter die Schwärmer ab.
Ichtyo ist eine ernst zunehmende Krankheit und sollte so früh wie möglich behandelt werden.

Sobald ein starker Befall da ist, heißt es konsequent behandeln bis die letzten weg sind.
Das macht Michael auch und es geht um die Temperaturabhängigen Behandlungszyklen.

Dr. Lechleiter schreibt, dass bei 25° in einem 3 tägigen Abstand die Behandlung mehrmals erfolgen soll.



1g Salz / Liter ??

1kg / m³ ??

0,1% ? :shock:

Das wäre ja nix bis garnix an Menge .... das könnten ja sogar die Pflanzen ab !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Di 22.Feb 2011 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Das wäre ja nix bis garnix an Menge .... das könnten ja sogar die Pflanzen ab !

Klaus,
hab es auch nur aus dem Buch Krankheiten der Koi. (Auflage aus 2000)
Bei leichtem Befall durchaus eine mögliche Option, wobei die Konzentration zwischenzeitlich höher sein könnte.
Früher hab ich sowas im AQ auch so erfolgreich behandelt Salz und Temperatur rauf.
Nur im Notfall Farbe rein - aber Michael hat aktuell einen Notfall.
Im Buch zählt es fett gedruckt zu den wenigen echten Krankheiten.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Di 22.Feb 2011 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hi Michael,

sunnycrocket hat geschrieben:
Hallo - ich bin´s mal wieder...

Habe übrigens JürgenB. eine PN geschrieben, ...- hoffe er meldet sich.. - sonst werde ich mal über eMail aktiv werden.






warum nimmst du nicht einfach mal den Hörer und rufst ihn an.....?????

Zitat:
Jürgen Buchheit

Tel.: 040 760 82 63

Fax : 040 36165070

juergen.buchheit@hanse.net

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Mi 23.Feb 2011 7:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Fallstein-koi hat geschrieben:
warum nimmst du nicht einfach mal den Hörer und rufst ihn an.....?????
Zitat:
Jürgen Buchheit
Tel.: 040 760 82 63
Fax : 040 36165070
juergen.buchheit@hanse.net



Hi Fallstein Koi,
zu den Tageszeiten, an denen ich normalerweise ZEIT habe mit anderen zu telefonieren,
sollten diese Ihren wohlverdienten Feierabend tätigen.
Also hab´s ich gestern per eMail gemacht.

Trotzdem vielen Dank für die Tips....

LG

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 2:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Mi 23.Feb 2011 8:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Moin,
hast Du eigendlich noch einen Fachtierazt an Deiner Seite, oder stehst Du allein
vor dem Problem?
Ich drücke die Daumen für die Fische.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Mi 23.Feb 2011 18:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Manni S hat geschrieben:
Moin,
hast Du eigendlich noch einen Fachtierazt an Deiner Seite, oder stehst Du allein
vor dem Problem?
Ich drücke die Daumen für die Fische.

Gruß Manni


Hi Manni,
bin immer wieder mal mit Rainer Thanner in Kontakt.
Der hat´s echt drauf... - aber bei meinen Ichtyo jetzt brauchen wir wohl etwas GEDULD...

Übrigens...- hab die Temp. jetzt auf ca. 23° erhöht - und sofort wachsen die weissen Knubbel wieder..
Ich hoffe daß bis nach dem Wochenende (nach über 14 Tagen) endlich Ruhe sein wird.

LG Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo?
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 7:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Michael,
wie sieht es aus in der Innenhälterung?

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de