Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 1:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritproblem nach HelX
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 20:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Der hatte 100% keine Rötungen vorher am Körper. Mit zunehmender Zeit als ich ihn aus dem Teich hatte ist er so blutunterlaufen. Meine Frau hat letztes WE noch Bilder von ihm gemacht.
Das mit dem After war auch komisch, steckte noch Kacke drin.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritproblem nach HelX
BeitragVerfasst: Do 11.Jul 2013 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
moin,
Zitat:
Das mit dem After war auch komisch, steckte noch Kacke drin.


sorry, vielleicht deswegen der rote Kopf?

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritproblem nach HelX
BeitragVerfasst: Do 11.Jul 2013 20:35 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Manni was heißt sorry vielleicht deswegen der rote Kopf
das sind einblutungen, haben in dem Fall auch nichts mit festem Kot zu tun, es ist eher so das sich sterbende teils einstuhlen. Der koi hat nach dem rausnehmen Eingeblutet, jedoch nicht an den Schleimhäuten - unter anderem auch der Auspuff des Koi
Erkläre es mir bitte.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritproblem nach HelX
BeitragVerfasst: Mo 15.Jul 2013 6:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 13.Aug 2012 8:01
Cash on hand:
273,58 Taler

Beiträge: 73
Wohnort: Berge bei Gardelegen
Moin,
och mensch das treibt mir fast Tränen in die Augen.Ich hab zu meiner Frau auch schon gesagt das es im Moment Mist ist falls einer krank wird.
Das tut mir so leid für dich.
Mein Sanke ist seit gestern auch leicht rot unterlaufen...aber Kiemen und der Rest gut...
Nun hab ich heute eine Unruhe im Teich...Mein Doitsu Kohaku wird durch den Teich gejagt als ob sie Ihn umbringen wollen.
Ich bin mir nicht sich aber....laicht Sie vielleicht?!

Ja alles klar....Spaltsieb ist voller Kaviar.... :hammer3:

MfG

_________________
Grüsse aus der Altmark....
Marcus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritproblem nach HelX
BeitragVerfasst: Do 18.Jul 2013 17:51 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Um den ganzen Terz nächstes Jahr etwas zu verkürzen habe mir gedacht: 300l Regentonne, HelX bei Wassertemperaturen unter 11 Grad rein, Belüfter vom größeren Aquarium rein und dann in Abständen etwas zum fressen für die Bakkis geben. Das ganze im Keller lagern bei um die 16 Grad.
So konnte man doch die Biologie am leben halten. Stromkosten vom Belüfter 5-7 Watt würden etwa dem Filterstart gleichkommen und man hätte eine sofort akitve Biologie bei entsprechnder Ausentemp.
Praktiziert einer sowas ohne IH?

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de