Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 5:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste

Welcher Temperaturbereich ist schlecht ?
Keiner 4%  4%  [ 2 ]
8-10°C 6%  6%  [ 3 ]
8-12°C 31%  31%  [ 16 ]
10-12°C 15%  15%  [ 8 ]
10-15°C 10%  10%  [ 5 ]
8-15°C 8%  8%  [ 4 ]
alles Quatsch/Unwichtig 27%  27%  [ 14 ]
Abstimmungen insgesamt : 52
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 19.Nov 2014 20:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi,

ich Versuch die 8-12 Grad zu vermeiden. Heize momentan zu bis die Temperaturen es erlauben dies zügig auf unter 8 Grad zu bringen.

Gruß jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Nov 2014 20:58 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

man beachte aber das das abkühlen langsamer als das hochheizen erfolgen sollte :idea:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 12:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

im Bereich zw. 8 bis 12 °C ist das Immunsystem der Koi schon sehr runtergefahren. Aber Bakterien und Keime vermehren sich in diesem Bereich noch prächtig.

Hi Karl,

woher weisst du das ?
Habe hier doch extra nach Quellen usw. gefragt.
Nur weil du das mit einer inneren Sicherheit vortragen kannst ,
muß es doch nicht der aktuelle Stand der Wissenschaft sein :hugg:
...die Dinge vom Hören-Sagen kennen wir doch alle :hallo:
Zitat:
Somit hat freund Koi ein Problem, wenn er nicht zu 100% fit ist. Denn bei stark reduziertem Immunsystem hat er nix gegen zusetzen. Und das besonders, da das Imunsystem ja bekannter weise immer etwas hinterher hinkt.

Also wird von den meißten TA dieser Bereich gemieden.


Woher kommt diese Aussage ?
Wie viele Koi-TÄ gibt es , und wie viele haben dir / uns das denn so bestätigt ?
Und meiden die das in ihren eigenen Teichen , oder haben die einen so lautenden Rat an Kunden/Teichpfleger geäussert ?

Zitat:
Denn erst unter diesem Bereich, fangen auch die bakkis und Keime sich langsamer an zu vermehren. Damit ist dann das Gleichgewicht wieder hergestellt.


... das dem ebend nicht so ist, hat Ekki ja schon beischrieben. .... jedenfalls nicht sicher genug !

.... woher nimmst du deine Sicherheit in dieser Frage .... hast du noch weitere Quellen die du benennen kannst ?

Wie schon geschrieben..... diese "Geschichten" / "Märchen" kennen wir alle , aber was bleibt gesichert davon über ??

Zitat:
Und hier kam die Frage nach der UVC. Klar ist das ein völliger Trugschluß. Man schaltet keine UVC im Winter ab. Das ist ja kontraproduktiv. Gerade jetzt hat man die Chanse noch den nun wenigen Keimen was vorn Latz zu knallen. Was wiederum den Keimdruck stark reduziert und dadurch unseren Koi zu Gute kommt.

Meißt wird die UVC doch über Winter ausgeschaltet, weil da kommt: Algen hab ich da nicht und Strom kann ich dann auch sparen. In meinen Augen ist das völliger Quatsch und Geiz.

Eine vernünftige UVC ist nicht nur für Algen da, hauptsächlich reduziert sie die Keimzahl. Deshalb sollte sie 365 Tage auch an sein.


Da stimme ich voll und ganz mit dir überein.
Vielleicht kann man sich überlegen im Winter die Leistung zu reduzieren.
Ich habe mit gutem Gewissen von 115W auf 40W reduziert.
Auch eine Intervallsteuerung ... so 12h an und 60h aus wäre im kalten Wasser denkbar.
(meine Meinung)

Zitat:
Ich spreche natürlich von ner richtigen UVC- und nicht nur von blauen Funzeln. Das ist klar. ( ich meine jetzt nicht billig oder teuer, sondern die Wellenlänge und der UVC-output sollten da sein ).


.... also technisch betrachtet ist das nicht wirklich richtig.
Quecksilberdampflampen machen immer 253,7nm :wink:


Zitat:
Zumindest meine Meinung . Und da die sich mit den Aussagen der TA deckt und auch die Erfahrungen so sind, liege ich wohl nicht so falsch.

Grüßle :D


Meinungen und Fakten zu trennen sollte hier unser Ziel sein.
Und nochmal wie viel TÄ hast du gefragt ? und haben die das fundiert untermauert ?


Ich hoffe das diese Zeilen dir nicht zu sehr "auf den Sack gehen" ,
aber wir sollten doch versuchen alte Weisheiten besser zu untermauern!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 15:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Moin Klaus,

Zu diesem Thema gibt es zahllose gute Fachartikel, usw.
Nur mal ein Beispiel.
Der Einfluss niedriger Wassertemperaturen auf die Lebensvorgänge und das Verhalten von Fischen (K.Schreckenbach, 1998)
Diesen Artikel kann man z.B. hier bekommen: http://www.ifb-potsdam.de/

Grüßle

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 18:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
edekoi hat geschrieben:
Da Problem, was ich allerdings bei dieser Arbeit sehe ist, dass die untersuchte Gruppe nur 148 Tiere umfasste und dass aus anderen Arbeiten auch deutlich andere Angaben zu Parasiten getroffen wurden. So kann man aus meiner Sicht die Ergebnisse nicht verallgemeinern.

Bei der Kappe-Arbeit wurde übrigens auch festgestellt, dass die sehr gut konditionierten Karpfen deutlich mehr Parasiten aufwiesen, als die Schwächlinge :lol:


Hallo Ekki,
vielen Dank, dass du Auszüge aus der Kappe - Arbeit hier aufgeführt hast.
Auch wenn 148 Fische nicht repräsentativ sind zeigt sie aber doch auf, dass das was wir so vermuten wohl den Tatsachen entspricht. Das mit den gut konditionierten / schwächelnden Koi irritiert mich aber sehr ....
Warum soll das so sein? 148 untersuchte Fische .....
gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
So eine richtige Interpretation gab es dafür auch nicht.

Nur dass man den sogenannten Korpulenzfaktor evtl. doch nicht als Maß für die Fitness eine Karpfen hernehmen kann.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Errechnet wird dieser Korpulenzfaktor als Quotient aus der Fischmasse in Gramm mal einhundert, dividiert durch die dritte Potenz
der Fischlänge in Zentimeter. Das ist sowas ähnliches wie der BMI (Body-Maß-Index).

Für Speisekarpfen werden wohl Werte zwischen 2.0 und 2.5 als ideal angesehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 5:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Ekki :hallo: ,
:D hast du bei einem deiner Koi mal den KOI-BMI überprüft ! :wink:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:lol:


Den Fakt an sich, dass die Fische, die in der kürzesten Zeit am meisten Biomasse und Länge aufgebaut haben, am stärksten von Parasiten befallen werden, finde ich aber schon nachdenkenswert.

Offensichtlich wird hier wissenschaftlich bestätigt, was wir schon lange predigen: Jumbotosaizucht und maximale Mast ist nicht die gesündesten Haltungsform für Karpfenartige.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 21.Nov 2014 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
so ist es.
Zu wenig ist nicht optimal, zu viel auch nicht.
Eine alte Lebensweisheit.

Diese Koi - Schweinchen haben mir noch nie gefallen.
Und von Verfettung wurde doch auch schon öfter gesprochen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de