Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 3:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 11:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Zusammen,

da ich viel gelesen und positives wie auch gleichgültiges zu Brottrunk gelesen habe, ist das Zeug auch in meinen Teich gewandert.

Erkenntnisse:
Mein Teich wird zum verrecken nicht mehr klar. Der Nitratgehalt war vorher um die 15- 20 jetzt hat er glatt
nur 1.

Die Fadenalgen sind begeistert und verlängern sich um 50 cm pro Tag.

Meine Frau will keine Fadenalgen mehr rausholen. :D

Ich weis nicht, ob ein möglicher Schlammabbau stat gefunden hat, da ich keine 60 cm tief gucken kann.

FAZIT:
Es kommt es Fadenalgenkiller rein und ich wechsel jeden zweiten Tag 5.000 Liter von den gesamten 20.000 Litern bis der Teich wieder die 180 cm Sichttiefe hat.

So haben Schnauze voll von Brottrunk. 8)


Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 12:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

so unterschiedlich kann das sein. hab bis jetzt zwei mal mit fermentgetreide dosiert und hab immer noch glasklares wasser. bisher aber auch noch keine änderung am fadenalgenwachstum.
welche "farbe" hat denn deine trübe brühe? kann mir nur schwer vorstellen, dass es am brottrunk liegt.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 13:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Stefan,

ich stelle mal ein Foto vom Sonntag ein. Ist allerding noch auf dem Kamera- Stick.
Oder es liegt immer noch am Neuteich- Syndrom.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 13:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Thomas2 Du kannst ganz beruhigt sein,

dein trübes Wasser liegt nicht am Fermentgetreide! :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 13:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Erkenntnisse:
Mein Teich wird zum verrecken nicht mehr klar. Der Nitratgehalt war vorher um die 15- 20 jetzt hat er glatt
nur 1.


Ersteres hat meiner Meinung nach nix mit Fermentgetreide flüssig zu tun, ich habe letzten Samstag ausnahmsweise und einmalig gleich 250 ml pro m³ Fermentgetreide flüssig dosiert. Eine leichte Trübung ist natürlich wie immer sofort sichtbar, am nächsten Tag aber weg.

Letzteres kann was mit Kanne zu tun haben :D und deckt sich mit meinem Nitratgehalt 1:1.
Ob die Fadenalgen dauerhaft bei 1 mg/l überhand nehmen können, wäre interessant. Aber leider beteiligen sich die Personen, die es wissen, wohl nicht. Aber wehe es geht um die Lage der Nation. :lol:


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 13:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Hans,

sehe ich ähnlich.

Und Du mein lieber Daniel bist gerne eingeladen und hast den ganzen Tag Zeit mir eine Information zu geben, warum mein verdammtes Wasser nicht klar wird!!!!

Wenn ich von der Technik ausgehe- US III- Vliesfilter mit Smartpond "Aquacross" danach in den IBC mit K1 und ab in den Teich sowie 2x angesetzen Filterbakterien aqua 5 dry Starterbakterien sowie 2 Liter Kanne
Brottrunk müßte ich ein Wasser haben, dass Bergseequalität hat.

Leider ist das reale Bild weit davon entfernt :cry:

Heulende Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hi nochmal,

ich werde heute mal meine Wasserdaten erneuern. Mal sehen was dabei raus kommt.

Aber wahrscheinlich muss ich ermal die Fadenalgen mit der Machete zur Seite schieben :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 3:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo thomas,

mit der filterkette sollte das wasser wirklich glasklar sein.
bin also auf bilder gespannt.
juergen und reinhold hatten doch auch vor kurzen trübes wasser, welches nach wenigen tagen von selbst wieder klar wurde, und das auch trotz mächtiger filtertechnik.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 18:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
udo bendig hat geschrieben:
An den Wasserwerten ist nichts auszusetzen!

Nur die Fadenalgen sind hier ja das Problem ( wie bei mir auch )!

Und die kann man ja mit einen konstanten neutralen PH-Wert von 7
ja los werden.
Das nötige Equipment ist dafür natürlich ein muß!!!!!!

Ich hoffe auf eine ausgesonderte Ph-wert Regelung aus einem Schwimmbad.


Hallo Udo,

dein Posting ist ja schon eine Weile her, aber ein Bekannter von mir hat sehr große Probleme mit Fadenalgen (dagegen habe ich fast keine!) und liebäugelt mit einer Dosieranlage aus der Schwimmbadtechnik (gibt es neu für unter 400,- Euro) und Zitronensäure statt Salzsäure. Habe daraufhin mal für ihn gegoogelt und bin auf Olli K. gestoßen, der hatte mal IKS und Zitronensäure. Da aber Zitronensäure und Eiweisabschäumer bei ihm nicht funktionierten, hatte er zum Schluß Salzsäure verwendet. Leider stellte er einen Programmierfehler in der Software von IKS fest und ......
Er hat wieder auf Dauersenkung des PH-Wertes verzichtet und seine Filterkette verändert und ist seitdem zufrieden (wobei selbst der beste Filter kein Schutz vor Fadenalgen ist, meine Meinung!)
Die neuen oder auch gebrauchten Dosieranlagen aus der Schwimmbadtechnik dürften nicht zuverlässiger sein wie IKS. Sollte im Schwimmbadbereich einmal ein Säuresturz passieren, na ja. Aber im Teich :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de