Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 2:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2009 20:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hi ulie! insgesamt 2 mal im abstand von 9 tagen.... davor habe ich 2 mal desinsect reingegeben und davor noch ein breitbandmedikament was ebenfalls gegen diese drecksviecher von kiemenwürmer war...wie kann da jetzt immer noch was rumkriechen???das gibts doch gar nicht.....
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Jun 2009 9:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hi Kai,

zwei Dinge könnte ich mir vorstellen. Zum einen, dass die Koi das machen weil es immer noch ein wenig an den Kiemen juckt, eventuell von den abgestorbenen Würmern die noch drin sind und sich das von alleine gibt.

Oder, dass die zweite Behandlung nach 9 Tagen zu spät war. Ich würde Doc Bretzinger mal anrufen und fragen was er dazu meint.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Behandlung Kiemenwurm
BeitragVerfasst: So 07.Jun 2009 10:18 

Cash on hand: Locked
Tach,

genau Uli! Könnte sein!?

Ein paar wichtige Daten zum Kiemenwurm Dactylogyrus (Vastator)
(Quelle W. Schäperclaus, Fischkrankheiten 1971 )
Die Entwicklung bis zur Hakenwimpernlarve ist stark Temperaturabhängig.

Sie entwickeln sich nach der Eiablage:
Bei 8° C in 27-28 Tagen
bei 12° C in 10-15 Tagen
bei 20° C in 3 - 5 Tagen und
bei 24 -28° C in nur 1-4 Tagen.



Vielleicht sinds aber doch ´die pH Schwankungen , oder, usw, keine Ahnung?!
@ Kai, würde dir ja gern helfen. Ohne exakte Infos, Bilder, Meßwerte ( wie beschrieben) geht halt gar nichts.
(Lege z.B. mal ein `Teich-Tagebuch` an.)

Grüßle
Hinnerk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Nachschlag
BeitragVerfasst: So 07.Jun 2009 10:37 

Cash on hand: Locked
auch noch wichtig.
Für Leute, die nicht viel lesen, hier noch ein paar Zeilen.


Die Entwicklung von der Festheftung der Larven an die Kiemen bis zum Beginn der Eiproduktion als Adultwurm dauert bei 17-20°C etwa 7Tage und bei 24-28°C bis zu 5Tage. Die Lebenserwartung der erwachsenen Würmer liegt dann noch bei etwa 5-9 Tagen. Ohne Wirtsfisch kann der Erwachsene Wurm bei 20° C für 4-6 Tage überleben. Bei 4°C sogar bis zu 11 Tagen. Freischwimmende Wimpernlarven überleben nur für 6-24 Std. In Erwartung auf einen Wirt zu treffen, halten sie sich dann vorwiegend in den oberen Wasserschichten auf.
Die optimale Temperatur für die Fortpflanzung und Ausbreitung des D.Vastator liegt zwischen 22 und 24°C. Für einige `europäische` Kiemenwurmarten liegen die günstigsten Temperaturen ein wenig darunter.

(betr. Quellenangaben siehe meine HP)

Hinnerk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Jun 2009 11:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo hinnerk, hallo ulie!

also die wasserwerte schliesse ich mal aus. ich hab den immens hohen ph wert nun im griff...sauerstoff liegt bei über 100% kein nitrit, kein ammonium nachweissbar( tröpchentest) der ph wert liegt dank beschattung mit sonnensegel, sowie dem reduzieren der luftsprudler bei 8,2 morgens um 10 und abends bei 8,65( mit sonde gemessen).temperatur derzeit 14- 15 grad
ich muss sagen die fische waren nach der ersten gabe von flubenol alle top drauf und haben auch alle gefressen...erst so nach 7-8 tagen fingen sie vereinzelt an futter zu spucken, mittlerweile spucken bis auf 2 alle!!! als ich den abwärtstrend bemerkt habe, bin ich hingegagen und habe statt 10 tage wie achim empfohlen hat nur 9 gewartet, aber das wormex, mit dem ich die 2. behandlung durchführen sollte ist irgendwie total verpufft....ich werde morgen mal den achim anrufen und mir nochmal das flubenol schicken lassen, welches ich dann 2 mal benutze, nur diesmal wohl in kürzerem abstand.....
ich könnte ausflippen...ich will endlich ruhe im reich haben und das hobby wieder geniessen....jedes mal wenn ich am teich stehe gucken se mich mit traurigen augen an...das macht mich langsam fertig.......
verzweifelte grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Koi2007 hat geschrieben:
hallo hinnerk, hallo ulie!

also die wasserwerte schliesse ich mal aus. ich hab den immens hohen ph wert nun im griff...sauerstoff liegt bei über 100% kein nitrit, kein ammonium nachweissbar( tröpchentest) der ph wert liegt dank beschattung mit sonnensegel, sowie dem reduzieren der luftsprudler bei 8,2 morgens um 10 und abends bei 8,65( mit sonde gemessen).temperatur derzeit 14- 15 grad
ich muss sagen die fische waren nach der ersten gabe von flubenol alle top drauf und haben auch alle gefressen...erst so nach 7-8 tagen fingen sie vereinzelt an futter zu spucken, mittlerweile spucken bis auf 2 alle!!! als ich den abwärtstrend bemerkt habe, bin ich hingegagen und habe statt 10 tage wie achim empfohlen hat nur 9 gewartet, aber das wormex, mit dem ich die 2. behandlung durchführen sollte ist irgendwie total verpufft....ich werde morgen mal den achim anrufen und mir nochmal das flubenol schicken lassen, welches ich dann 2 mal benutze, nur diesmal wohl in kürzerem abstand.....
ich könnte ausflippen...ich will endlich ruhe im reich haben und das hobby wieder geniessen....jedes mal wenn ich am teich stehe gucken se mich mit traurigen augen an...das macht mich langsam fertig.......
verzweifelte grüsse


Hi Kai,
was tust du deinen Fischen an ??????? :shock: :shock: :shock:
Du schüttest wie ein wilder ein Medikament nach dem anderen in den Teich und wunderes dich das es den Koi nicht gut geht.

BEVOR du eine zweite Behandlung gegen die Würmer machst MUßT du dich vergewissern das auch noch Würmer da sind !!!!! (...oder habe ich da etwas überlesen ????)

Also muß du einen Abstrich machen lassen, das kann jeder (..fast jeder ) Koihändler.
Besorge dir eine Transportkiste/karton sowie ein paar stabile Beutel am besten vom Händler und dann gehte es ab mit einem oder besser zwei Koi zum Abstrich.

Vor zwei Jahren bin ich mit 3 Koi 200Km zu Tierärtzlichen Hochschule zwecks Untersuchung und Resistenstest gefahren, in jeden Beutel kam eine O2 Tablette und gut war es.

Die Behandlung besser gesagt der Abstand zwischen den beiden Wurmbehandlungen ist auf keinen Fall zu lang eher zu kurz.
Genau die gleiche Wurmbehandlung habe ich vor ca. 5 Wochen auch gemacht.

Wassertemperatur 14-15 Grad, 12 Tage Abstand zwischen den Behandlungen !!!!!
Medikament Flubenol 5%, 2 gr. auf 1000Liter Teichwasser, UV-C ausgeschaltet.

Bei mir hat es fast 14 Tage gedauert bis sich kein Koi mehr gescheuert hat, da jeder Wurm ja eine kleine Wunde hinterläßt die den Koi ja stört und zwickt.

ICH an deiner Stelle würde die nächste Zeit, es sei denn die Koi springen fast aus dem Teich, ABSOLUT NICHTS außer jeden Tag Wasserwechsel (10%) und das für min. die nächsten 14 Tage machen.

Die Koi nur wenig Füttern, am besten mit aufgefetteten HOCHWERTIGEM Wheatgerm.
(...da ja z.zt nur 15 Grad im Teich)
Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
...nochmal ich,
zu deinem PH-Wert.
Im alten Teich hatte ich auch immer einen sehr hohen PH-Wert, morgens kurz über 8 und abens um die 9.
Die Koi können das locker wegstecken, WENN sie daran gewöhnt sind.
Die Schleimhaut der Koi ist dann dicker als in Wasser mit niedrigem PH-Wert.

Deine Blubbersteine solltest du nur nachts einschalten um weniger CO auszutreiben, das ja auch deinen PH hochtreibt.

Tagsüber produzieren die Algen und Pflanzen im Teich genug O2.

Gruß Harry


...und mach deine WW, 2 Wochen JEDEN TAG !!!!!!

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 2:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 12:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo harry,

danke für deine anteilnahme. ich bin mir durchaus bewusst, das ich den koi einiges an medikamenten zugemutet habe in den letzten 3 wochen, aber wenn 2 tierärtzte abstriche machen und mir die medikamente so in die hand drücken, dann glaube ich denen einfach mal, dass sie ihr handwerk verstehen. da ich seit 3 jahren koi halte und quasi ein novize bin, was krankheiten anbelangt bin auf die aussagen solcher kapazitäten angewiesen. auch hier konnte ich bislang grosse qualitative unterscheide festestellen, so hat sich meiner meinung nach dr. bretzinger als fähiger und kompetenter mensch herausgestellt, während der erste, den ich am teich hatte ne flachpfeife war( name tut ja nichts zur sache).

in einem punkt kann ich dir allerdings nicht recht geben: du sagst: :weisst du was du deinen koi antust?" und schreibst in einem atemzug was über einen koitransport zu einem händler wegen eines abstriches, der 200 km wegwohnt?????? ähhhhm..bei allem respekt aber ich glaube nicht,dass es ein grosser unterschied ist was du diesem fisch durch den stressigen transport angetan hast oder???. dann nehm ich lieber geld in die hand, so wie ich es schon 2 mal gemacht habe und bestelle einen tierarzt an den teich, der dann vor ort die abstriche machen kann.

mir geht es zunächst darum mich nochmal telefonisch mit dem tierarzt abzustimmen, ob das spucken von futter und blubbernd abtauchen nach dem luft schnappen in zusammenhang mit einem immer noch währenden kiemenwurmbefall stehen kann. wenn ja, dann werde ich nochmals zur keule greifen müssen, wenn nein, dann sehen wir weiter was passiert.
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 19:09 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
hallo kai,

ich habe deinen Beitrag mit Interesse verfolgt.
Ich wünsche Dir das mit den nun bald steigenden Temperaturen Deine Kois die ganzen Strapazen der vergangenen Wochen mit Ihrem Immunsystem in den Griff kriegen. Sicherlich hat der wahre Koidoc die richtige Medikation eingestellt. Geduld und Vertrauen
Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Kai,
da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt oder es ist falsch rübergekommen.
Die 200 km Transport habe ich den Koi nur angetan weil es den Fischen, dem kompletten Bestand, echt Sch.... ging.
Etliche waren schon tot und der Rest hatte entzündete Wunden die immer größer wurden.
Da bin ich mit den Koi zur Tierärztlichen Hochschule gefahren um dort eine Bakterienbestimmung und ein Resistenztest machen zu lassen.

Mit Dr. Bretzinger hast du einen richtig guten Arzt am Teich gehabt der auch sein Handwerk versteht.
Darum ging es auch nicht.

Du hast geschrieben, jedenfalls habe ich es so verstanden, das du die Wurmkur nochmal machen willst mit weniger als 9 Tagen dazwischen weil du das "Gefühl" hast die Behandlung hat nicht gebracht.

"...aber das wormex, mit dem ich die 2. behandlung durchführen sollte ist irgendwie total verpufft...."

Wie hast du den festgestellt das die 2. Behandlung nichts gebracht hat sondern "verpufft" ist ?????

Mit solchen Fähigkeiten könntst du gutes Geld verdienen !!!!

Auch komme ich mit dem Medikament gegen die Würmer nicht richtig mit.

Du schreibst das du mit Flubenol und Wormex behandelt hast :?: :?: :?:

Behandlung 1 mit Flubenol dann Behandlung 2 mit Wormex oder wie ????

Hat die Behandlung in dieser Form Dr. Bretzingen angeraten ???


Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de