Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 5:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ach Hardy, versuchs mal mit "Selbstkritischem" Denken, vielleicht sind da auch die ein oder anderen Unstimmigkeiten von dir zu finden.
Und übrigens, ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass nur du immer in anderen Ausführungen Fehler oder Unwissenheiten findest und sie auch strengstens angehst? Niemals machst du einen Fehler, höchstens mal ein: Missverständnis von dir.
Wir haben alle, mehr oder weniger, unsere Erfahrungen gemacht, oder willst du dich über alles stellen?
Las uns das doch gemeinsam erarbeiten, respektvoll in der Ausdrucksweise miteinander umgehen, ist garnicht schwer.

Nobody is perfekt,

allen einen guten Start ins neue Jahr,

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 14:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
So,
nachdem der Winter nun hoffentlich rum ist, wollte ich mal ein Feedback geben. In gewisser Weise hat Rainer leider Recht bekommen.
rainthanner hat geschrieben:
deinen Schilderungen nach steuerst du auf ordentliche Ausfälle hin

Der Start in 2013 war wenig rosig. Ein Kohaku mit 50cm, ein Shusui mit 55cm, ein Aka Matsuba mit 60cm, ein Sanke mit 48cm und ein Ginrin Kogane Ochiba haben den Winter nicht überstanden.

rainthanner hat geschrieben:
Da war aber dann schon vor dem Winter was faul.

Tja, und genau hier muss ich nun feststellen, das sich eine Menge unglücklicher Umstände zu einem großen Chaos zusammen tun können.

Um es genau zu sagen - es war das böse Bestände mischen am Anfang September des letzten Jahres.
Der eine Bestand (aus diesem kamen Kohaku, Aka Matsuba) war durch andauernde Behandlungen im letzten Jahr schon geschwächt und Stand nicht gut im Futter. Mit diesem Bestand kamen auch Gyrodactylus ins neue Becken. Diese waren jedoch nur so vereinzelt vorhanden, das im September keine Behandlung mehr durchgeführt wurde.

Der zweite Bestand (mein Ursprünglicher) (Shusui, Sanke und Ginrin Kogane Ochiba) stand gut im Futter und sämtliche Abstriche beim Umsetzen waren "klinisch". Wie sich nun im nachhinein zeigt jedoch nur aufgrund eines schlecht Auflösenden Mikroskopes. Denn auf meinem Bestand war Costia, der jedoch noch keine Anzeichen gezeigt hatte.

Das Chaos nahm nun mit fallenden Temperaturen seinen Lauf. Die Costia vermehrten sich auch bei niedrigen Temperaturen weiter und zwar leider nicht auf allen Fischen. So blieben im Winter tierärztlich und selbst untersuchte Fische (nach dem ersten Todesfall) immer noch Parasitenfrei bzw. es wurden die ersten sehr vereinzelten Würmer gefunden (10°C).
Mit weiter sinkenden Temperaturen bis auf 6°C stellte der komplette Bestand nach und nach das Fressen ein. Dies wurde jedoch aufgrund trüben Wassers erst bemerkt als mir das Wasser zu trüb wurde und ich im Winter zur Klärung mal das Ozon einschaltete. Dies brachte an der Futterstelle Unmengen ungenutztes Futter zu Tage. Bei weiteren Beobachtungen wurde festgestellt das kein Fisch mehr fraß.

Allerdings wurde auch auf einigen Tieren extreme Schleimbildung als grauer Belag festgestellt. Die richtige Diagnose auch unter dem Mikroskop war dann Costia. Der Teich wurde umgehend auf 12°C hochgeheizt und mit Formalin gegen Costia behandelt. Die ebenfalls festgestellten Würmer blieben erst mal explizit unbehandelt auch wenn das Fomalin auch hier Wirkte.

Der Großteil der Fische fing auch umgehend an wieder zu fressen. Lediglich die schlussendlich sterbenden Tiere waren wohl inzwischen durch warmes Wasser, ständige Aktivität und nichts fressen zu sehr geschädigt und hatten sich auch noch die Gyrodactylus eingefangen.

So verstarben der Reihe nach die restlichen o.g. Tiere nach und nach.

Bei Shusui und Aka Matsuba waren es nicht ganz verheilte Stellen, die wieder aufbrachen und zu denen sich Nierenversagen (Bauchwassersucht) gesellte.

Weitere 4 Fische, die ebenfalls Bauchwassersucht / EMS bekamen konnten zwischenzeitlich durch langsame Erwärmung in 0,5% Salzwasser gerettet werden.

Zwischenzeitlich war auch die Behandlung gegen Gyrodactylus mit mehr oder weniger Erfolg gestartet worden.

Der Sanke verstarb ohne Erkennbare Anzeichen und es konnten weder Würmer noch andere Parasiten oder EMS/Bauchwassersucht festgestellt werden.
Am Dienstag dieser Woche verstarb dann schlussendlich auch noch der Ginrin Kogane Ochiba an vermutlichem Nierenversagen. Hier war das noch kalte Wasser mit der nach der Behandlung auf Gyrodactylus eingesetzen Fresssucht die Ursache. Er frass letzte Woche als gäb es kein Morgen, legte sich am folgenden Tag ab um bereits 12 Stunden später wie ein Tannenzapfen auszusehen.

Der Versuch der Rettung über Salzwasser und langsames weiteres erwärmen half hier nicht mehr, er war bereits 12 weitere Stunden und 1 °C Temperaturerhöhung später verstorben.

Was lerne ich aus dieser Sache :?:
  • Bereits einige wenige Parasiten sind für eine kalte Überwinterung schon zu viele.
  • Die Investition in ein gescheites gebrauchtes Mikroskop mit guter Abbildungsleistung ist unbezahlbar.
  • Der wohlgemeinte Hinweis keine Bestände im Herbst zu mischen ist berechtigt (war aber in meinem Falle unumgänglich)

Feuer frei :oops: :!:

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
•Bereits einige wenige Parasiten sind für eine kalte Überwinterung schon zu viele.

Das sehe ich nicht so, mit einigen wenigen Parasiten sollte der Fisch klar kommen, auch bei kalter Überwinterung.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 22:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Christian,

wichtig ist, dass die Koi im Herbst gut stehen. Dann kommen sie normalerweise auch wieder gut aus dem Winter.

Auch im Bereich Filterung und Fütterung könnten noch Fehler zu finden sein, aber dazu habe ich keine Informationen vorliegen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 22:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Guten Abend,
hansemann hat geschrieben:
Zitat:
•Bereits einige wenige Parasiten sind für eine kalte Überwinterung schon zu viele.

Das sehe ich nicht so, mit einigen wenigen Parasiten sollte der Fisch klar kommen, auch bei kalter Überwinterung.


Gut, dann lass es mich umformulieren
•Bereits einige wenige Parasiten sollten gerade bei kalter Überwinterung in regelmäßigen Abständen auf Ihre weitere Vermehrung kontrolliert werden. Vor allem wenn der Temperaturbereich für die Parasiten evtl. angenehmer als für den Koi ist.

Yoshihara hat geschrieben:
wichtig ist, dass die Koi im Herbst gut stehen. Dann kommen sie normalerweise auch wieder gut aus dem Winter.

Gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Mir war auch bewusst das ein Teil der Koi nicht sehr gut steht. Deswegen ja auch die geplante Überwinterung in einem Bereich in dem die Koi eigentlich noch fressen.

Yoshihara hat geschrieben:
Auch im Bereich Filterung und Fütterung könnten noch Fehler zu finden sein, aber dazu habe ich keine Informationen vorliegen.

Im Bereich der Filterung werde ich im nächsten Jahr die Durchströmung nicht auf ein viertel sondern maximal auf 50% reduzieren. Ab diesem Bereich wäre auch das Futter nicht mehr auf dem Grund liegen geblieben sondern direkt in Bodenablauf gespült worden und über den Trommelfilter aus dem System gekommen. Des Weiteren werde ich auch im Winter keine Eintrübung des Wassers mehr in Kauf nehmen sondern mindestens die UVC zeitweise laufen lassen. Und mit Blick auf die Mäuse von Klaus werde ich auch den Redoxwert auch bei ausgeschaltetem Ozon dauerhaft überwachen.

Edit sagt:
Die Wasserwerte (außer Redox, der wurde nicht gemessen) waren über den gesamten Zeitraum völlig in Ordnung und wurden auch mehrfach kontrolliert.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de