Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 10:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 0:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ja ich muß mal noch etwas sticheln :mrgreen:

ist meine Aussage "JA UND", nun einleuchtend belegt oder wiederlegt worden :roll:

Sind ja kaum noch weitere Meldungen gekommen, Franz der alte Haudengen hat alle weiteren Versuche unterdrückt :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 13:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiFranz hat geschrieben:
Hi!

So.. und nun noch abschließend was zu dem Thema Abdeckung von Teichen mit Styrodur:

Es gibt wahrscheinlich in Deutschland hunderte von Teichen, die schon jahrelang mit Styrodur ohne Probleme abgedeckt werden( unter anderem meiner, der `zig Bekannten, der von Lothar, und und und )
Ich habe noch von keinem gehört, dass er damit seine Fische vergiftet hat!!
Ich glaube, dass jedes Jahr ein vielfaches an Fische sterben, weil sie NICHT mit Styrodur abgedeckt wurden! (Eisschicht - Sauerstoffmangel...)

Es ist richtig, dass Styrodur mit der Zeit von der Sonne angegriffen wird...... aber:

- wo trifft die UV-Strahlung auf?? (doch wohl nicht auf der Wasser-zugewandten Seite??)
- wieviel UV-Strahlung gibt es bei uns im tristen Winter? (oder deckt von euch jemand seinen Teich im Sommer ab???)
- wird Styrodur an der Oberfläche nach einigen Jahren bröselig - mein Gott - schmeisst die Teile weg und kauft Neues!!

Ich denke, dass wir über vieles reden können, was auf Dauer unseren Koi schadet (bis hin zu manchem dubiosen Futter) aber sicher nicht Styrodur!!


Gruß Franz



Tach,

alsooo.... ich kenne viele Raucher die sind nicht daran gestorben !

Ich habe mit meinem Vater vor 40 Jahren die Asbestplatten mit der Flex ohne Atemschutz und ohne Gehörschutz geflext ...

....... ich und mein Vater leben noch ohne Anzeichen einer kränkelnden Lunge !



Das mußte jetzt sein ! :evil:
Denn nur weil auf unseren toten Koi nicht aufgedruckt steht :
"gestorben am Styrodur"
...... können wird das doch nicht ausschliessen !!!

Geschwüre / Verwachsungen / Immunschwäche / unerklärliche Todesursachen ,

....... haben alle überhaupt nicht damit zu tun , das ist aber sowas von sicher !! :pillepalle:


Es sollte uns allen doch klar sein , das es immer eine "Grauzone" geben wird ,
eine Grauzone in der nicht einfach so etwas ausgeschlossen werden kann !
selbst wenn diese Staubpartikel selbst nicht giftig sind ,
so könnte der Staub selbst vielleicht Schleimhaut , Poren oder Kiemen maßgeblich beeinträchtigen ... oder nicht ?


......und deshalb soll man nicht einmal drüber reden können ???????

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 15:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Klaus,
aufmerksam geworden durch diesen Tread habe ich meine Platten vor dem Abdecken besonders inspiziert und einige für andere Iso-Aufgaben ausgesondert. Ein Koihändler und Fischwirt hier in der Ecke hat mir mal auf die Frage ob die Brösel von Styrodur geantwortet, das geht vorne rein und hinten wieder raus.
Glücklich war ich mit der Antwort nicht.
Das zu diskutieren ist richtig, jeder kann dann selbst entscheiden wie er diese Erkenntnisse weiter verwertet.
Was mich aber mehr nachdenklicher stimmt ist die Tatsache, das der Belag (Rückstände aus der Umgebungsluft) der auf den hellen Platten am Ende des Winters zu sehen ist, den Fischen mehr schadet. Und den ganzen Sommer über gehen diese ungesehen in den Teich. Und tun kann ich nichts dagegen... Einen Luftfilter über den Teich :hammer2:
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 23:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:

Es sollte uns allen doch klar sein , das es immer eine "Grauzone" geben wird ,
eine Grauzone in der nicht einfach so etwas ausgeschlossen werden kann !
selbst wenn diese Staubpartikel selbst nicht giftig sind ,
so könnte der Staub selbst vielleicht Schleimhaut , Poren oder Kiemen maßgeblich beeinträchtigen ... oder nicht ?


......und deshalb soll man nicht einmal drüber reden können ???????


ich finde es absolut OK, das du dieses Thema mit dem Styrodur angesprochen hast :hugg:

Natürlich sollte man alles nur mögliche ansprechen dürfen, wir sind ja hier im Forum, um eben alles mögliche zu erörtern, was die Koihaltung betrifft und diese angesprochene Isolierungsmöglichkeit, die ist ja auch sehr verbreitet.
Es hätte ja auch durch aus sein können, das hinsichtlich dieser Isolierungsvariante bewiesene negative Erkenntnisse vorhanden sind.
In diese Richtung hatte ich ja auch mein, zugegen etwas provokantes "JA UND" gedacht, um eben eventuelle Erkenntnisse zu erlocken :wink:
Hatte ja auch deshalb die Erkenntnisse der Kunstoffabfälle in den Meeren angesprochen, welche sich über die Meerestiere, welche wir Menschen essen, auf uns Menschen in Folge dieser Stoffwechselkette so ergeben.

Das ist alles ein sehr breites Feld, nur diese Argumentation...Lebensmittel sind ja auch in Styropur usw. verpackt, die bringen uns keinen Milimeter weiter, den bei ihnen sind ja die vorhandenen Gase schon längst verflüchtigt, welche schädlich sind.
Diese Lebensmittelverpackungen, die sind in der Regel auch nicht über viele Jahre so extrem der Witterung ausgesetzt, wie eben unsere Teichabdeckung usw. usw.

Also ist da schon noch einiges im dunkeln, es ist nichts so richtig geklärt :(

Es steht/könnte immer noch als Untertitel "JA UND" geäußert werden :wink:

So, das ist jetzt mein Wort zum Sonntag...wer das immer noch als sticheln bezeichnet..."ja und", da kann ich mit leben :ätsch:
aber Klaus und ich sind mit Klaus seiner berechtigten Frage immer noch nicht auf ein umfassendes befriedigendes Ergebniss gekommen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Okt 2012 0:59 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
koisindmeinhobby hat geschrieben:
.........Also ist da schon noch einiges im dunkeln, es ist nichts so richtig geklärt :(

So, das ist jetzt mein Wort zum Sonntag...wer das immer noch als sticheln bezeichnet..."ja und", da kann ich mit leben :ätsch:
aber Klaus und ich sind mit Klaus seiner berechtigten Frage immer noch nicht auf ein umfassendes befriedigendes Ergebniss gekommen.


Hallo Hardy,...
Hallo Klaus,...

Danke für euere "Nachfragerei",.... :hugg:

Ich finde auch das die Abdeckungen aus künstlich hergestellten Materialien zwar ihren Zweck erfüllen,... doch sie sind halt eben künstlich hergestellt....und nicht der Natur nachempfunden,...

Ich selber verwende Perimeter zur Isolierung,....

Welche Möglichkeiten haben wir Koibesitzer den sonst um unsere Schützlinge vor der kalten Jahreszeit zu schützen?

Ich habe jetzt ein schlechtes Gewissen wenn ich meine Isolierung auf den Teich gebe ,...das die Koi da irgendwas abbekommen "könnten",...!

Was ist mit Noppenfolie,...was ist mit PE Bällen,....? Die werden auch blind mit der Zeit,...! Kann es sein das die auch was ans Wasser abgeben?

Muss ein Koiteich eigentlich abgedeckt werden,...?

Wo steht wissenschaftlich bewiesen,...das ein Koi im Winter "Wärme" braucht!?


Herbert,
der heuer einen etwas anderen Weg gehen wird als letztes Jahr,..... :wink:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Okt 2012 9:42 

Cash on hand: Locked
Hallo,

zu den Giftstoffen im XPS werde ich mich nicht mehr äußern ... das muss jeder für
sich selbst entscheiden (!)

Zitat:
Was ist mit Noppenfolie,...was ist mit PE Bällen,


grundsätzlich haben PE-Materialien diverse Weichmacher im Material die vermutlich
den Schadstoffen im XPS nichts nachstehen.
"ABER" einige Hersteller haben darauf bereits reagiert und bieten schadstoffreie
Bälle an ... warum wohl ? ... preislich natürlich einiges teurer (!)

Zitat:
Welche Möglichkeiten haben wir Koibesitzer den sonst um unsere Schützlinge vor der
kalten Jahreszeit zu schützen?


ich lege seit Jahren Holzbalken drüber ... richte die aus, da drüber kommen dann 32er
Doppelstegplatten und ein klare 0.4 Folie mit der ich äußeren Unebenheiten kaschiere
ne Futterlucke rein und ab dafür ... mom. mit etwas heizen fahr ich mit 17,2 Grad.

bei Bedarf kann ich gerne mal ein paar Fotos davon einstellen.

übrigens bin ich der neue ... ich habe kein Problem mich hier vorzustellen
... hauptsache der anonyme User in meinen Profil verschwindet :)

Gruss

Josef


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 28.Okt 2012 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Thale312 hat geschrieben:



übrigens bin ich der neue ... ich habe kein Problem mich hier vorzustellen
... hauptsache der anonyme User in meinen Profil verschwindet :)

Gruss

Josef


Hallo Josef,

das lässt sich ändern.

viewtopic.php?f=70&t=41&hilit=realer+user

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 10:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 18:48 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Leute

Styrodur hat im Teich nix zu verlieren und als Abdeckung direkt auf dem Wasser überhaupt nicht verloren :hammer2:

Zippi der gar nicht die Rückenflossen im Frühjahr sehen will :wink:

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
zippi hat geschrieben:
Hallo Leute

Styrodur hat im Teich nix zu verlieren und als Abdeckung direkt auf dem Wasser überhaupt nicht verloren :hammer2:

Zippi der gar nicht die Rückenflossen im Frühjahr sehen will :wink:


??? Was soll mit den Rückenflossen sein???
Ich habe keine negativen Erfahrungen mit Styrodur gemacht.
Schon gar nicht mit den Rückenflossen.
Warum schwimmen deine Koi so an der Öberfläche rum, dass sie sich die Rückenflossen abscheuern?
? aufsteigende Faulgase?!? :pillepalle: Bei einer Eisdecke würden die alle anfrieren! :roll:
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Zippi hat die Temperatut schön hoch gehabt. Die Koi dachten es wäre Sommer, und haben oben ihre Futterrunden gedreht. So habe ich es von ihm gehört. Hier wäre es auf jeden Fall besser nicht auf der Wasseroberfläche die Isilierung aufliegen zu haben.

Bei niedrigen Temperaturen dürfte das so nicht auftreten.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de