Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

hier noch ein Nachtrag zu der Frage warum hat Baytril nicht geholfen:

Es muß nicht nur das richtige AB sein, sondern auch die Dosierung muß stimmen und es muß geeignet sein , daß es an den Ort des Geschehens transportiert wird.
Im entzündeten Bereich ist der pH oft sauer, die Ladung negativ, da hat ein AB mit der falschen Polung kaum Chancen.
Leider ist es auch nicht so einfach Antibiogramm -> AB nehmen -> Problem gelöst , ein Organismus ist keine Maschine.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 05.Nov 2012 12:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, die Teichtemperatur ist jetzt auf 7 Grad runter und alle Koi verhalten sich unauffällig, schwimmen langsam herum und nehmen noch ein wenig Futter an.

Der Kollege mit der Verletzung am / im Maul sah dafür überhaupt nicht gut aus. Als ich nach 3 Tagen Hotel wieder zurück gekommen bin hatte er stark hervortretende Augen und war am ganzen Körper aufgedunsen (ca 1 cm dicker als normal) mit teils abstehenden Schuppen. Viel bewegt hatte er sich auch nicht mehr.

Eigentlich wollte ich ihn schon erlösen, da er wirklich nicht schön aussah und die Prognose des Koidoks auch nicht gut war. Nachdem er beim Herausfangen dann aber doch wieder etwas Bewegung gezeigt hat habe ich es doch nicht übers Herz gebracht.

Also schnell 3 300 Liter Wassertonnen gekauft (Koi ist knapp 40 cm), und zu 3/4 bzw. 1/2 bzw. 1/3 mit Teichwasser gefüllt und den Rest mit Leitungswasser aufgefüllt. Dann etwas Salz dazu und das Ganze bei 19 Grad im Keller stehen lassen.

Jeden Tag kam der Koi in die nächste Tonne, die alte Tonne wurde geleert und mit Leitungswasser gefüllt. Jetzt habe ich auch den Raum auf 27 Grad hochgeheizt, so dass das Wasserjetzt konstant ca 24 Grad hat.

Als das Wasser bei 20 Grad angekommen war hat es eine AB Spritze gegeben, gestern Abend dann die Zweite.

Schwellung und hervorstehende Augen sind vollständig verschwunden. Nur die Schnauze sieht noch nicht gut aus. Der Koi ist jetzt dank der Temperaturen auch sehr agil. Am Anfang lag er nur am Boden.

Allerdings finde ich dass er auch abgenommen hat. Futter nimmt er leider nicht an. Die Frage ist jetzt, ob ich die Temperatur wieder leicht reduzieren sollte damit er nicht mehr soviel Energie verbraucht? oder in ein 3.000 Liter Faltbecken umsetzen, hier kann ich dann aber nicht mehr 100 Prozent Wasserwechsel bei gleichbleibender Temperatur machen.

Ach ja, und gibt es eigentlich eine Möglichkeit AB relativ einfach aus dem Wasser zu filtern (Aktivkohle). Habe das Wasser mit AB im Moment in das Faltbecken gepumpt, könnte jetzt natürlich alles einfach in den Abfluss entlassen... Gäbe es eine einfache Möglichkeit der Reinigung würde ich aber auch ein paar Euros investieren....

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 11:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, mittlerweile ist der Koi in das Faltbecken umgezogen und schwimmt bei gut 2.000 Litern Wasser.

Nachdem bis auf etwas HelX aus dem Teich der Filter usw. nicht eingefahren ist hoffe ich mal dass ich mit viel Wasserwechsel die Werte konstant halten kann.

Der Koi frisst wieder, die Schnauze ist nach wie vor aber stark geschwollen. Die Verletzung im Maul ist nicht mehr großflächig sondern nur noch an einer Stelle. Dafür ist dieses Loch noch echt tief... Mal sehen wie es weiter geht.

Bezüglich dem belasteten Wasser habe ich mich auch anderweitig umgehört und bin leider zu keiner durchführbaren Lösung gekommen. Daher leider wie wohl bei fast allen hier => ab in den Abfluss....

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2012 9:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
die Heilung scheint weiter gut zu laufen. Heute Abend werde ich den Koi mal wieder fangen und behandeln. Die Schwellung an der Schnauze ist aber gut zurückgegangen.

Seitdem der Koi im Faltbecken schwimmt habe ich Probleme mit den Wasserwerten. Egal ob ich 4 Tage nicht füttere oder Futter gebe (10 Pellets am Tag, also auch nicht wirklich viel...), Nitit ist bei 0,5 bis 1 und das bei täglichem Wasserwechsel von 1/2 bis 2/3 des Wasservolumens. Im Leitungswasser ist kein Nitrit messbar... Im Teich von wo ich das Helx genommen habe, habve ich auch 0 Nitirit...

Wie wird das hier denn so allgemein gemacht wenn ein Koi in ein gesondertes Becken kommt? Irgendwie muss man die Wasserwerte doch stabil halten... Meine Werte sind ja schon gefährlich und das bei dem aus meiner Sicht doch recht umfangreichen Wasserwechsel...

PS: Koi ist ca 40 cm.... also auch nicht sonderlich groß

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2012 10:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, die Nitritwerte habe ich jetzt zum Glück besser im Griff bei immer noch täglichem WW liegen diese jetzt um 0,1.

Das Loch im Maul ist mittlerweile ganz zugewachsen, am Maul außen befindet sich noch eine rötliche Stelle. Die Schwellung ist fast ganz weg, die Schnauze hat jetzt aber eine etwas komische Form, der Knochen ist aber scheinbar wieder zusammengewachsen. Soweit alles ganz gut.

auffällig ist jetzt nur eine recht dicke Schleimhaut sowie eine Verfärbung. Das Rot wird blasser und das Weiß wird gelblich. Beim Menschen würde ich jetzt Leberproblem sagen... Kann das beim Koi an der IH im Heizungskeller ohne nennenswertes Tageslicht liegen?

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2012 10:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, nachdem mir der eine Koi im Keller etwas einsam vorgekommen ist, habe ich am Wochenende noch zwei Koi plus zwei kleine Nachzuchten aus diesem Sommer in die Innenhälterung im Heizungskeller gesteckt.

Die zwei Koi hatten auch im Sommer schon etwas mit Karpfenpocken zu kämpfen. Diese haben sich jetzt ganz schön massiv ausgebreitet. Einer der beiden Koi ist sowieso ein "Hänfling" und so wollte ich denen nicht einen Winter in der Kälte zumuten.

Der Temperaturwechsel war von 6 Grad auf 23 Grad natürlich nicht ohne. Habe dies zwar auf gut 2 Tage gestreckt aber trotzdem... Hoffe mal das sie es gut wegstecken. Etwas gefressen wurde zumindest schonmal.

Ansonsten hoffe ich, dass die Pocken bei konstant 23 Grad verschwinden.

Bei dem ursprünglichen Patienten im Keller besteht immer noch eine komische Färbung und die Verformung am Maul. Dies ist aber wohl der Knochen und wird sich nicht mehr ändern...

Die Wasserwerte sind im Moment weiterhin gut. Hoffe dass sich das durch den zusätzlichen Besatz nicht wieder ändert.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2012 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Thomas,

von 6 auf über 20 Grad bei Koi die eh schon immungeschwächt (Karpfenpocken sind ein Virus) sind, ist nicht so ganz ohne für die Kandidaten.

Hoffe die machen das ohne Probleme mit.

Füttern würde ich da nun am Anfang extem wenig. Die müssen erst mal selbst mit der Umstellung kämpfen, und sollten nicht auch noch mit Futterverwertung belastet werden.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 11:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, Karpfenpocken sind stark zurückgegangen und auch sonst sind die Kandidaten recht fit. Der "Hänfling" (hatte unter anderem im Sommer eine größere Verletzung am Maul) hat zum Glück auch schon wieder gut zugelegt und der Temperaturschock hat soweit man das jetzt abschätzen kann keine Probleme bereitet.

Habe jetzt auch neben meinem NT-Laps Test mit JBL das Wasser gemessen... also teilweise ist das aus meiner Sicht eher ein schätzen. Ammonium und Nitrit kann ich aber sicher sagen dass es unter der Nachweisgrenze liegt. Nitrat ist dank Fütterung etwas höher, halte ich mit großzügigen Wasserwechseln mit temperiertem Wasser im Zaum. Ebenso Phosphat.

Eisen ist eigentlich nicht nachweisbar, sollte aber etwas lt. Erklärung beim JBL Test vorhanden sein. Sieht da jemand Probleme? Im Leitungswasser ist halt nichts enthalten... und so bekomme ich da auch nichts rein...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
so, ein kleines Update...

zwischenzeitlich hatte ich an den Koi kleine entzündete Stellen an den Flossen festgestellt. Vermutlich war dies auf die Wasserparameter zurückzuführen. Nicht einfach so eine Hälterung zum Laufen zu bekommen.

Ammonium und Nitrit sind lt. JBL und NT Laps Test nicht nachweisbar. Nitrat ist lt. NT Laps kaum vorhanden, lt JBL aber recht hoch (ca. 30-50). Derzeit wechsel ich pro Woche gut 60 % des Wasservolumens... Bei Koi Discount habe ich gesehen, dass es einen Stoff gibt, der dem Wasser Nitrat entzieht, wäre das sinnvoll? Regeneration bei 40 Grad warmen Wasser dauerhaft durchströmt stelle ich mir aber schwer vor...

Ansonsten bin ich aber froh, dass sich der Zustand der Koi gebessert hat. Hoffe es dauert nicht mehr so lange bis der Winter vorbei und der Außenteich auf Temperatur ist...

Bild
Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundversorgung, Medikamente usw.
BeitragVerfasst: Mo 29.Apr 2013 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, alle Fische sind durch den Winter gekommen. Obwohl ich gegen Ende schon etwas Bedenken hatte. Zwei Koi sind ab und an am Boden gekippt. Bei einem habe ich eine Verletzung festgestellt die ich wohl im Herbst übersehen hatte. Scheint jetzt aber auch zu heilen.
Seitdem es etwas sonniger wurde, sind die Koi hin und wieder gesprungen. Nachdem es jetzt bedeckt ist, hat es sich deutlich verbessert. Scheinbar auch wieder die Gewöhnung an die Sonne.

Nach einem Abstrich habe ich leider Trichodina gefunden. Ich warte jetzt aber noch den ärztlichen Frühjahrsbesuch Ende dieser Woche ab.

Ansonsten gibt es jetzt gerade eine schöne Schwebealgenblüte; nachdem ich recht viel Fadenalgen habe, habe ich das Wasser erstmal grün werden lassen. Seit gestern ist jetzt aber die UV Lampe an.

Mal sehen wann ich dann die "Kellerkinder" wieder in den Teich zu den anderen setzen kann. Hoffentlich habe ich dieses Jahr mal etwas Ruhe mit den Koikrankheiten. Neuzugänge gibt es dieses Jahr erstmal nicht...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de