Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 14:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 14:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 22.Mai 2011 15:15
Cash on hand:
79,78 Taler

Beiträge: 27
JensM hat geschrieben:
Hai !

Bist du sicher, dass WOFA bei Costia erfolgreich angewendet werden kann ?


Ja bin ich. Ich habe mal von einem Costiastamm gehört da hat nichts mehr geholfen. Selbst Fa Kessla sagt das nach drei Anwendungen weder Costia noch Trichodina noch vorhanden war.
Man muss es einfach mal versuchen.
Hilft auch gegen Hautwürmer. Allerdings mindestens 1 Woche 1mal täglich anwenden(Bei Hautwürmer)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 14:56 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich habe bis jetzt jeden Costia mit hochheizen oder Formalin weggebracht.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 15:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 22.Mai 2011 15:15
Cash on hand:
79,78 Taler

Beiträge: 27
Katsumi hat geschrieben:
Ich habe bis jetzt jeden Costia mit hochheizen oder Formalin weggebracht.


Viele Wege führen zum Erfolg. Allerdins zerrt Formalin zu doll am Sauerstoff was Klaus seinem Koi zum Verhängnis werden könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 17:20 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich gehe mal davon aus, dass genug belüftet wird dann geht das schon gut. Costia sitzt halt stark auf den Kiemen, doch wenn einmal mit Formalin behandelt wurde geht es ziemlich schnell besser.
Ich habe Sauerstoff am Teich únd Luft deswegen heize ich bei sowas immer eine Woche auf 32 Grad hoch und die Sache ist gegessen :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 18:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Katsumi hat geschrieben:
Ich habe bis jetzt jeden Costia mit hochheizen oder Formalin weggebracht.



Salz tut es auch :mrgreen:


Formalin hingegen schafft nicht wirklich alle Stämme , selbst bei 3-facher Dosierung nicht :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Selbst Fa Kessla sagt das nach drei Anwendungen weder Costia noch Trichodina noch vorhanden war.


Mich verwundert das ein wenig, da Die Fa. Kesla in einem Online-Vortrag beschreibt, dass die dreimalige Anwendung bei Ichthyobodo keinen Therapieerfolg gebracht hat. Allerdings waren Koi nicht die Versuchsobjekte.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 18:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 22.Mai 2011 15:15
Cash on hand:
79,78 Taler

Beiträge: 27
JensM hat geschrieben:
Hai !

Zitat:
Selbst Fa Kessla sagt das nach drei Anwendungen weder Costia noch Trichodina noch vorhanden war.


Mich verwundert das ein wenig, da Die Fa. Kesla in einem Online-Vortrag beschreibt, dass die dreimalige Anwendung bei Ichthyobodo keinen Therapieerfolg gebracht hat. Allerdings waren Koi nicht die Versuchsobjekte.


Probieren geht über studieren. 2 mal am Tag mit Abstand von 7 Stunden. Das ganze 2 Tage. Und dann sollte Ruhe sein. Wenn nicht machste noch den dritten Tag. Oxidiert genau wie KPM alles mögliche weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 14:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Probieren geht über studieren.


Na ja......das möchte ich lieber nicht.
WOFA kenne ich. Ist starker Tobak. Im Abstand von sieben Stunden ist das schon ne Nummer.
Aber Erfahrungswerte sind immer gut. Allerdings scheint WOFA, bzw. die Wirkung wohl recht stark mit den Wasserparametern zu "schwanken".

Hier mal der Link:

http://www.kesla.de/viomatrix/imgs/1dr. ... 180407.pdf

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Jens,

danke für den interessanten Link!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 20:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 22.Mai 2011 15:15
Cash on hand:
79,78 Taler

Beiträge: 27
JensM hat geschrieben:
Hai !

Zitat:
Probieren geht über studieren.


Na ja......das möchte ich lieber nicht.
WOFA kenne ich. Ist starker Tobak. Im Abstand von sieben Stunden ist das schon ne Nummer.
Aber Erfahrungswerte sind immer gut. Allerdings scheint WOFA, bzw. die Wirkung wohl recht stark mit den Wasserparametern zu "schwanken".

Hier mal der Link:

http://www.kesla.de/viomatrix/imgs/1dr. ... 180407.pdf


Na die Werte sollten schon alle im Grünen Bereich sein.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de