Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 19:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Aug 2006 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Apr 2006 11:18
Cash on hand:
740,61 Taler

Beiträge: 215
Wohnort: MV
Hallo Martin

Wie ich verfahren habe kann ich dir ganz genau schildern.
1. Fische wurden von der Tierkörperbeseitigungsanlage abgeholt.
2. Pflanzen wurden von mir verbrannt.
3. Wasser wurde nicht abgelassen, sondern mit Branntkalk auf über PH 12 gebracht. Das Ganze 7 Tage lang.

Einerseits schreibst du das mehrere Teiche in deiner Umgebung verseucht sind, andererseits verurteilst du das Keulen. Das passt nicht zusammen ! Wenn keiner was gegen KHV macht wird über kurz oder lang jeder Teich durchseucht sein, auch deiner !!!

Und solange keine genauen Erkenntnisse über den Virus vorliegen wähle ich den sichersten Weg. Meinst du, das mir die Entscheidung leicht gefallen ist?

MfG Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Aug 2006 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Maik

Das dir die Entscheidung leichtgefallen ist glaube ich dir 100%

Ich habe nicht geschrieben das die Teiche KHV verseucht sind, sondern KHV positiv. Bei dem aufgeheizten Teich ist nach dem aufheizen kein KHV mehr nachweisbar.

Bei mir im Ort sind mind. 4 Leute die außer Goldfischen auch Koi im Teich haben. Ich bin heute mal durch den Ort gezogen und habe mich mal mit den Teichbesitzern unterhalten
(3 hatten bis jetzt noch nie etwas über KHV gehört)
Einer hatte gestern noch neue Koi im Baumarkt gekauft .
Laut Aussage des Verkäufers ist die Sache mit dem KHV alles nur Panik mache.
Wie kann man KHV aus den ganzen Hobyteichen entfernen?
Ich denke das ist unmöglich. Somit können die “ Profis Koibesitzer “ Keulen ohne ende ohne das es wirklich etwas bringt.
Wasser mit PH 12 in den Kanal einleiten würde ich nicht öffentlich sagen, da verboten laut Abwassergesetz.

Mal ein Frage an die Allgemeinheit:

Was haltet ihr für wahrscheinlicher: Das man KHV durch Keulen in absehbarer Zeit ausrottet oder das es in absehbarer Zeit jede Menge Teiche mit immunisierten Koi gibt ?
Ich denke Letzteres.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 7:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo Martin
Du schreibst:
Zitat:
Was haltet ihr für wahrscheinlicher: Das man KHV durch Keulen in absehbarer Zeit ausrottet oder das es in absehbarer Zeit jede Menge Teiche mit immunisierten Koi gibt?
Ich denke Letzteres.

Warum verfahren wir bei Schweinepest, Vogelgrippe H5N1 –Virus, Maul-Mund-Klauen-Seuche etc. wohl so. Warum ist KHV beim Speisekarpfen wohl anzeigepflichtig. Bestimt nicht, damit dann beim Verkauf damit geworben werden kann: Karpfen mit KHV, besonders wertvoll!

Wenn sich der Virus weiter ausbreitet, dann wird es nicht nur der Speisefisch, sondern jeder Fisch, der Anzeigepflichtig wird und damit automatisch der Teich gekeult.

Hier ein Auszug aus LAVES ( Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
Zitat:
Mit der Veröffentlichung der Verordnung zur Änderung tierseuchenrechtlicher Verordnungen und zur Änderung der Seefischereiverordnung, wurde die Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen mit der Anzeigepflicht des Koi-Herpesvirus (KHV) ergänzt. Die Anzeigepflicht trat am 24.12.2005 in Kraft.

Weiter

Da die Fischseuchen-Verordnung nicht um die Koi-Herpesvirus-Infektion betreffenden Bekämpfungsvorschriften (Schutzmaßregeln) ergänzt wurde, ist derzeit keine Bekämpfungspflicht vorgeschrieben. Falls ein Ausbruch einer Koi-Herpesvirus-Infektion staatlich bekämpft werden muss, kann dies jedoch aufgrund des §79 Abs. 4 des Tierseuchengesetzes (TierSG) geschehen, bis entsprechende Regelungen des Bundes oder der Länder getroffen werden. Die notwendigen Maßnahmen sind somit von Fall zu Fall zu treffen. In der Beschlussfassung des Bundesrates zur Anzeigepflicht des Koi-Herpesvirus wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Bundesregierung gebeten wird, vor dem Hintergrund der Neufassung der Aquakulturrichtlinie einen neuen und umfassenden Vorschlag zur Änderung der Fischseuchen-Verordnung im Hinblick auf die KHV-Infektion vorzulegen. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, bei der Kommission nachdrücklich auf den baldmöglichsten Erlass geeigneter Regelungen und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Einfuhr von und des innergemeinschaftlichen Handels mit KHV infizierten Koi und Nutzkarpfen hinzuwirken. Das wird zur Konsequenz haben, dass spätestens mit dem Erlass der Neufassung der Aquakulturrichtlinie (vorgesehen für 2007) mit der Einführung von zwingenden Bekämpfungsvorschriften gegen das KHV in der Fischseuchen-Verordnung zu rechnen ist.

Jeder Verdacht eines KHV-Ausbruches ist unverzüglich der zuständigen Behörde (Veterinäramt des Landkreises, der kreisenfreien Stadt oder der Region Hannover) zu melden. Es bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahmen dazu beitragen können, den Vormarsch dieser Fischseuche zu stoppen.



Googl mal. Ich denke das du dieses in jedem Bundesland findest. Das ist erst der Anfang.
Die da oben ziehen die Schlinge immer weiter zusammen, dabei sind Krankenkassenerhöhungen, Energie etc nur der Anfang welchen wir jetzt sehen. Was kommt noch alles. Da ist so ein kleines Gesetz um ein paar Fische doch nur lästige Zeitverschwendung. Das wird mal eben so nebenbei beschlossen.
Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Leute,

das ist jetzt kein anzweifeln oder verteufeln der Fakten und Bestimmungen, aber wenn sich alle Koihalter danach richten und ihren Bestand keulen
wird das bald nur noch ein Hobby von denen sein die es sich mal eben locker aus der Portokasse leisten können oder denen die, wie man sagt,, für das Hobby leben".
Wenn KHV immer weiter auf dem Vormarsch ist und alle Halter moralisch und poltisch korrekt damit umgehen, wird es leider ein makabres Hobby.
Ständig seinen Bestand verlieren zu müssen und durch einen neuen ersetzen?! Das können nur "harte" Menschen.
Dann muss ich wohl leider damit rechnen, diesem Hobby auf unbestimmte Zeit adieu sagen zu müssen! :(


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo an alle,

ich habe heute morgen nochmal mit Koblenz telefoniert.
Herr Dr. H sagte das es alleine mir überlassen bleibt den Bestand zu keulen oder nicht. (Bitte nicht falsch verstehen, gemeint ist die Vorschrift) Ferner wird wohl niemand eine Meldung rausgeben, da ich dies hobbymäßig betreibe und kein Händler bin. Ob sich unsere Landtierärzte überhaupt damit auskennen ist fraglich?
Ich habe nachgefragt, wegen dem vielen Wasserwechsel? Er ist der Meinung, das sich das Wasser so verdünnt, dass es keine Gefahr dastellt! :shock:
Das Widerspricht sich doch alles!!!!!!!!!!!
Derzeit bin ich am überlegen ob ich einfach nur den Teich ohne Besatz laufen lasse bis sich die Lage entspannt, zumal dieses Jahr eh nichts mehr drin ist mit Fischen.
Ich habe euch meine Bedenken genannt:
1. weitere Teiche in der Umgebung
2. Weiher und Sumpfgebiete in der Umgebung
Zum guten Schluß kommte es so wie Berit es sagt:
"Ständig seinen Bestand verlieren zu müssen und durch einen neuen ersetzen?! Das können nur "harte" Menschen. "
und wer lebt gerne, nach so einem Supergau, mit dieser Angst, jeder Pickel, jedes schnelle Atmen, jedes nur so kleines Anzeichen kann der nächste Kolaps bedeuten.

Gruß Birgit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
HALLO BIRGIT
WAS MÖCHTEST DU HÖREN?
DAS ALLES NACH 1,2,3 WOCHEN/MONATEN KHV FREI IST? :spy:
WENN DU DIE ALTEN KOI NICHT KEULEN MÖCHTEST IST DOCH OK.

_________________
M.F.G
MARKUS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Markus,

nee darum gehts jetzt nicht. Wir überlegen gerade wie man sich verhalten soll.
Keulen und immer wieder von vorn anfangen, evt. mit dem Hobby aufhören oder Carrier behalten, die eine Gefahr darstellen.

Natürlich keulen, wenn man selbstlos denkt und einen (für mich vergeblichen) Beitrag leisten will KHV auszurotten.
Und nicht keulen, wenn man meint dass alles vergebens wäre.
Eine Keulpflicht gibts für Privathalter nämlich nicht.
Das ist jetzt eine schwere Entscheidung, die man selber treffen muss
und es ist doch klar, dass das für manche keine so schnell beschlossene Sache ist.


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 19:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 17:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
HALLO BERIT
WAS IST DAS ZIEL DER KOI HALTUNG ODER HOBBY?
GESUNDE KOI ?? :roll:

_________________
M.F.G
MARKUS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
HI Markus,

an erster Stelle ja, aber wenn ich wegen KHV aufhören müsste, wüsste ich nicht wie ich handeln würde.
Ich leg meine Hand jetzt nicht ins Feuer.

LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo zusammen,

ich sag jetzt mal meine Meinung, die nicht der Allgemeinheit entsprechen muss:

Wenn ich KHV im Teich hätte ( ich habs glücklicherweise nicht) würde ich ohne zu zögern meinen ganzen Koi-Bestand beseitigen, meine Pflanzen verbrennen und den Teich desinfizieren (wie Maik, vor dem ich aller größten Respekt für sein Handeln habe) Ich muss nämlich auch an meine Umwelt denken!!! Meiner Meinung nach handeln Leute, die das nicht tun, verantwortungslos und fahrlässig, wenn ich alleine an benachbarte Teiche und Fischzuchten, Flüsse und Seen denke.

So..... ......und nun nehmt mich bitte auseinander :evil:

Gruß
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de