Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 7:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rich,

Zitat:
Ohne SK, nur mit Highblow und Ausströmer bei 25 Grad Wassertemperatur ist es unmöglich
an 8 mg/l auch nur annähernd zu kommen.


diese erfahrung mußte ich während meiner umbauphase auch machen - selbst mit rein O² wird es sehr schwierig, wenn rein über blubbertechnik in eine kammer eingespeist wird - in einem geschlossenen rohr sollte es hier besser aussehen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ja. Das sieht dann in etwa so aus.
Und da ist sogar noch ein Oxydator im Spiel.
Keine Pflanzen und viele »Verbraucher« bei üppiger Fütterung.

Dateianhang:
_7054867_kl.jpg
_7054867_kl.jpg [ 151.79 KiB | 2021-mal betrachtet ]

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 11:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
juergen-b hat geschrieben:
hy rich,

Zitat:
Ohne SK, nur mit Highblow und Ausströmer bei 25 Grad Wassertemperatur ist es unmöglich
an 8 mg/l auch nur annähernd zu kommen.


diese erfahrung mußte ich während meiner umbauphase auch machen - selbst mit rein O² wird es sehr schwierig, wenn rein über blubbertechnik in eine kammer eingespeist wird - in einem geschlossenen rohr sollte es hier besser aussehen ?


Hi Jürgen,

in solchen Situationen stellt man dann fest, wie vorteilhaft ein anständiger O2 Eintrag, mit was auch immer,
doch ist. Wir beide machen das ja schon etwas länger!

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 11:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
ganesh hat geschrieben:
Ja. Das sieht dann in etwa so aus.
Und da ist sogar noch ein Oxydator im Spiel.
Keine Pflanzen und viele »Verbraucher« bei üppiger Fütterung.

Dateianhang:
_7054867_kl.jpg


Hi Ganesh,

misst Du immer mit Hach & Lange?
7,51 mg/l bei 24,9 Grad ist halt gerade noch
so im Grenzbereich. Bei etwas mehr würden
sie besser wachsen!

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 15:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Zitat:
misst Du immer mit Hach & Lange?


na ........ gibts noch was anderes gutes :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

mein liebstes und einzigstes meßgerät :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
juergen-b hat geschrieben:

na ........ gibts noch was anderes gutes :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




Hanna instruments :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Rich hat geschrieben:

Hi Ganesh,
misst Du immer mit Hach & Lange?
7,51 mg/l bei 24,9 Grad ist halt gerade noch
so im Grenzbereich. Bei etwas mehr würden
sie besser wachsen!


Wir hatten noch mal eine ordentliche Hitzewelle. Ich habe die Konsequenzen gezogen und schon mal einen Sauerstoffkonzentrator gekauft.
(Fehlt noch der Rest… da bräuchte ich noch Tipps)
Inzwischen ist der O2-Wert, dank gesunkener Wassertemperaturen wieder im grünen Bereich, stets mehr als 8 mg/l.
Gruß

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 18:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
juergen-b hat geschrieben:
Zitat:
misst Du immer mit Hach & Lange?


na ........ gibts noch was anderes gutes :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

mein liebstes und einzigstes meßgerät :wink:


Hatte ich mal 14 Tage zum testen. Ist schon ein absolutes Spitzengerät.
Allerdings bekomme ich für diesen Preis fast schon eine komplette
Mess- und Regeltechnik. :mrgreen: :lol:

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 19:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
ganesh hat geschrieben:
Rich hat geschrieben:

Hi Ganesh,
misst Du immer mit Hach & Lange?
7,51 mg/l bei 24,9 Grad ist halt gerade noch
so im Grenzbereich. Bei etwas mehr würden
sie besser wachsen!


Wir hatten noch mal eine ordentliche Hitzewelle. Ich habe die Konsequenzen gezogen und schon mal einen Sauerstoffkonzentrator gekauft.
(Fehlt noch der Rest… da bräuchte ich noch Tipps)
Inzwischen ist der O2-Wert, dank gesunkener Wassertemperaturen wieder im grünen Bereich, stets mehr als 8 mg/l.
Gruß


Könntest aber in der Übergangszeit bis zum Neubau (wenn ich richtig informiert bin) Deinen neuen SK über eine
KHB Ausströmerplatte (Lindenholz) und Zeitschaltuhr betreiben.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de