Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus,

das Wundermittel von einem Koi Händler brachte nun den gewünschten Erfolg. :D
Nachdem ich die "Mäusemilch" in den Teich eingebracht habe, ist seit 3 Tagen kein Symptom mehr erkennbar. :D Und das bei nur einer Behandlung.
Seit 4 Tagen mache ich 20% WW um den Restwirkstoff schnell aus dem Wasser zu bringen.

Kein spucken, Nahrung wird nun wieder gierig aufgenommen und keinerlei Flossenklemmen - Sie fühlen sich glücklicherweise alle wieder pudelwohl. :wink: :D :D

Anscheinend sind einige früher erfolgreich eingesetzte Medikamente, nun nicht mehr so wirksam. :cry:

Ich hab heute meinen Ekel überwunden und frische Maden eingesammelt, die nach ordentlichem abspülen dann auch gerne genommen wurden. Ich möchte allen die Rekonvaleszenz so angenem wie möglich machen. :D

Das Mittel war bis vor kurzem noch frei verkäuflich, da Koi zu den karpfenartigen Fischen als Nahrungsmittel gehören, nun aber nicht mehr erhältlich. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 21:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Bist du sicher das du nicht 2 mal behandeln solltest ...... wg den Eierlegenden !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 22:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Hi,
Bist du sicher das du nicht 2 mal behandeln solltest ...... wg den Eierlegenden !?

Klaus,

war da auch nicht ganz sicher und habe deswegen noch mal nachgefragt - es ist keine 2. Behandlung erforderlich.
Das Mittel soll auch die Eier, mit nur einer Anwendung erfolgreich beseitigen.

Wenn ich das vorher gewusst hätte, wären meinen Lieblingen wohl ein paar Tage mit den Plagegeistern erspart geblieben. :D

Das schöne an den selektiv wirkenden Mitteln ist, dass ich während der ganzen Behandlung optimale Wasserwerte hatte und auch alle Pünktchen vor der Unterwasserlampe weiterhin in der gleichen Anzahl vorhanden sind. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Zuletzt geändert von Joerg am Di 13.Jul 2010 23:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 22:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Frage an die Fachleute für Kiemenwurm und Hautwurm....
Warum muss die UVC ausgeschaltet werden.
Derzeit ohne UVC ist die Chance ein Algenplage zu bekommen sehr groß?

Vernichtet die UVC-Strahlung das Anti-Wurmmittel z.B. Triclam ..- oder warum muss für die nächsten 5-10 Tage ausgeschaltet werden...- kann ja auch eine Steigerung der bakteriellen Belastung bewirken.

Danke für Eure Meinungen/Antworten..
LG
sunnycrocket

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 0:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sunnycrocket hat geschrieben:
Frage an die Fachleute für Kiemenwurm und Hautwurm....Warum muss die UVC ausgeschaltet werden.

Vernichtet die UVC-Strahlung das Anti-Wurmmittel z.B. Triclam ..- oder warum muss für die nächsten 5-10 Tage ausgeschaltet werden...- kann ja auch eine Steigerung der bakteriellen Belastung bewirken.

Bin "glücklicherweise" kein Experte für Wurmbefall, sondern lese nur was auf dem Beipackzettel steht. :wink:
Ein ausschalten der UVC bei Flubendazol ist während der Behandlung nicht nötig - frei übersetzt aus der englischen Beschreibung. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hallo,

UVC Licht setzt die Wirksamkeit der Medikamente herab.

Gruss Torti

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de