Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 10:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Der Winter war und ist im Norden Deutschlands härter als das, was man dort bereits erlebt hatte.

Hier in Gera war die Weiße Elster nur an wenigen Tagen ein wenig zugefroren. In anderen Jahren hatten wir dickeres Eis, sogar Eisgang.


Pfiffikus,
der es für möglich hält, dass ihr alle Recht habt



Also hier geht die Elbe alle 10-12Jahre zu . ( friert zu )
Das war diesen Winter nicht der Fall.
Aber wird hatten seit 17 Dez. durchgehend Schnee,
und das in Mengen die min. für 4-5 Jahre gereicht hätten.
....das gab es schon ewig nicht !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 12:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab gerade mal meine Winterdienstpläne der letzten jahre verglichen.



Rein vom ausrücken her sind es nicht auffällig mehr nur das Verhältnis zwischen

nur streuen und räumen und streuen ist auffällig verdreht.


so habe ich die letzten 3 Jahre im SCHNITT (Nov-ende März)

rund 30x nur gestreut und ca. 18x geräumt und gestreut


diesen Winter komme ich auf aktuell 25x geräumt und gestreut

und 26x nur gestreut.




Fazit: ungefähr gleich viel Einsätze aber mit viel mehr Aufwand

folglich mehr Schnee, leider auch viel mehr Salzverbrauch , im Vergleich zu den

letzten 3 Jahren rund 30% mehr Salz



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 12:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Wollen wir mal hoffen das das jetzt so ziemlich der Rest der weißen Sache war!!!
Ich bin guter Dinge...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Mär 2010 7:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo ,

Jetzt sieh man was für Winter möglich sind und kann sich vorbereiten.
nicht immer auf Politik hören die höhere Steuern auf energie wegen der Erderwärmung von uns geschen wollen. :D

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Mär 2010 7:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo nochmal ich

Bei uns war es aber ein ganz nomaler Winter.
Es war lange mild.
Der Schnee kam spät.
Wenig Schnee auch oben auf den Bergen.

und warscheinlich wird der Schnee bis Ostern durchhalten.
ist nicht ungewöhnlich hier.

sch.... Winter

mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 21:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,

in vielen Bremer Gewässern hat der harte Winter den gesamten Fischbestand vernichtet.

http://www.radiobremen.de/nachrichten/l ... en100.html

Seit über 25 Jahren war das die längste Winterperiode mit viel Frost und Schnee.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 23:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Das gröbste dürfte als Winter überstanden sein.
Wieder mal ein Winter hinter uns.
LotharGehlhaar hat geschrieben:
,

in vielen Bremer Gewässern hat der harte Winter den gesamten Fischbestand vernichtet.

Gruß Lothar

soweit ich heute hörte auch ein benachbarter Kollege nen kompletten Ausfall hat.
ca. 35 Fische. (wenns stimmt).
Über Wetterkapriolen etc werden wir uns künftig noch mehr wundern.

Die neue Enzy gefällt mir gut.
was mir hier fehlt oder ned finde ist eine „wichtigste“ Rubrik.
„Überwintern“

Beginnend mit Verschiedenst Abdeckungen und dessen Erfahrungsberichten.
Sei es zur Dämmung oder wie mit was welcher heizt oder überhaupt..
Vor und Nachteile zur Abdeckung. und und und
Oder Frank und Klaus (Futterprofis) zur überhaupt vorab Thema Konditionierung. vorm Winter fast untergeht.
Der wichtigste Teil meiner Meinung nach zu unserem Hobby ist………….
fische über Jahre halten zu können und wachsen zu sehen.
Konzentriert wird sich Eigentlich auf die wenigen Sommer Monate.
Hier speziell auf klares Wasser.
Der Markt boomt dazu.
Das sind eigentlich nur wenige Wochen.
Der Großteil des Jahres stellt andere Anforderungen um hier über Jahre ein Hobby erfolgreich betreiben können.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 11:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 6:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

Koifaso hat geschrieben:
Die neue Enzy gefällt mir gut.
was mir hier fehlt oder ned finde ist eine „wichtigste“ Rubrik.
„Überwintern“...

der Herbi ist schon fleißig dabei.


Pfiffikus,
der vermutet, dass im kommenden Herbst schon viel zu sehen sein wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 10:12 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nachdem ich jetzt verschiedentlich immer noch davon höre, wie schlecht die Koi stehen und welche Gesundheitsprobleme immer noch zutage treten, scheint es mir, dass dies immer noch Winternachwirkungen sind. Die Koi sind durch den zunächst langen strengen Winter und die nun immer noch mäßigen Teichtemperaturen sehr geschwächt. Welche Erfahrungen wurden sonst noch so gemacht ?

Als Indikation für alle Nichtheizer habe ich gestern mal meine Heizkosten der letzten 3,5 Monate ausgerechnet. Diese wurden mittels Strommessgerät akurat erfasst.

Für den Betrieb der 2kW-Heizung zzgl. der Speisepumpe wurden vom 31.01. - 16.05. exakt 1290 kWh aufgewendet. Das sind bei meinem Tarif gerade mal € 250. Dazu kommen nochmal Heizkosten für die Periode im Januar, als die Heizung neu installiert wurde, was etwa nochmals €70 - 80 waren.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 10:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Koifanatic,

das deckt sich mit meiner Kostenregistrierung ( eigener Zähler ) für die vorangegangenen Winter. Da ich in Bayern bin dauert es normal von November bis April/Mai..
Heuer habe ich wie bisher die Teichbälle draufgekippt und erstmals auf die Teichbälle eine Noppenfolie
( kein so ein Verpackungsschrott, sondern eine stabile Folie auf die Teichgröße verschweißt und trittfest ) gelegt. Bei unveränderter Stellung der Heizung ( meine Wintermarkierung ) war der Teich den ganzen Winter bei - man höre und staune - 16 Grad. In dieser Position war es mit den Bällen nur ca. 10 Grad. Zusätzlich hat sich die Strommenge fast halbiert ( Heizung 2 KW bei 20000l ).
Ausfälle bei den Fischen bisher keine und ich habe den ganzen Winter sparsam durchgefüttert. Pumpen lief eine den ganzen Winter durch.

Die Kosten stehen m.E. in keinem Verhältnis zu einem möglichen Verlust.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de