Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 9:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 21:08 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Jochen,
Das wichtigste zur erstversorgung hast du ja schon gemacht :wink: .
Welches Funkthermoteter du nehmen sollst,kann ich dir nicht sagen, doch bestimmt viele andre User hier.
Ich prüfe meine Temperatur einmal am Tag wenn ich von der Arbeit komme mit meinen wtw Sauerstoffmeßgerät, dass ist ziemlich genau.
Zu dem Heizer den du dir kaufen willst :? bei dem Preis darf man halt keine Wunder erwarten. Ich habe auch Jahrelang mit diesen Geräten geheizt, und einen ganzen Karton verschlißen 8) Möchtest du so ein Gerät erwerben, kauf bitte gleich noch eines auf ersatz :oops: Ab 10 Grad ist die Temperatursteuerung auch nicht mehr so genau muss aber sagen dass ich noch die alten mit seperater steuerung hatte, doch wie ich schon sagte für den Preis wass diese kosten, ist die leistung in ordnung :wink:

Um deinen Teich abzudecken gibt es viele Möglichkeiten
Luftpolsterfolie, die auf einer konstruktion gelegt wird mit wärmender Luftschicht dazwischen,
Doppel-Mehrstegplatten, auch auf einer Holzkonstruktion gelegt,wird aktuell von Reinhold umfassend beschreiben :D
Du kannst auch noch mit Styrodur oder PE- Bällen abdecken, da sind der Phantasie keine grenzen gesetzt, manche bauen auch komplette Gewächshäuser oder ineinanderschiebbare Schwimmbadhauben über ihre Teiche, während wieder andere sich komplette Innenanlagen für die kalte Jahreszeit bauen.

Es gibt viele möglichkeiten seinen Teich vor kalten Temperaturen zu schützen :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Jochen,

schön das Du eingreifst. Ich würde die Pumpe auch gedrosselt laufen lassen und für den nächsten Winter denke über eine Abdeckung nach. Habe nun schon ewig 5 Grad und es wird nicht kälter. :D

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 1:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Rainer,

der von dir gezeigte Koi mit den Kiemenschäden, ist da sichergestellt, das die Kiemenschäden tatsächlich durch Kälteeinwirkung / Eiskristalle hervorgerufen wurden ?
Keine anderweitigen Einwirkungen vorhanden waren: zB. hoher PH-Wert und schlechte Ernährung des Fisches und folgedessen hat Ammoniak die Kiemenlamellen etwas zerstört ?

Kiemen sind ja ansich sehr stark durchblutet, es sollte also "Fischkörpertemperatur" auch in den Kiemenlamellen vorhanden sein.

"Normales Fischblut" gefriert erst bei ca. - (minus) 0,8 °C

"Arktische Fische" haben noch mehr "Frostschutz" in ihrem Körper, sie können auch noch in einem - (minus) 2 °C kaltem Wasser sehr gut leben !


Warum sollten sich dann bei:
Zitat:
Wenn sich an der Wasseroberfläche Eis befindet, dann treiben immer und auch bei 2°C einige Eiskristalle im Wasser.


Bei einer solchen von dir genannten Wassertemperatur eventuell vorhandene Eiskristalle an die Kiemenlamellen gelangen und dort Schäden verursachen, wenn der Fischkörper ansich noch Wärme hat und in den Minusbereich gehen kann.
Sind die Kiemenlamellenspitzen schlecht durchblutet durch welche Vorschädigungen auch immer, dann könnte ich mir das schon vorstellen, aber solange die Kiemenlamellen durchblutet werden :roll:

Wenn Fischblut erst im "Minusbereich" Eiskristalle bildet warum sollten dann
gut durchblutete Körperteile empfindlicher sein ???

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 5:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Jochen,
Guckst du hier.
http://www.yatego.com/fischteich-thermo ... 49f,6,,1,1
Habe selber das Set für 40€, wichtig war mir der 3m lange Fühler.
Das Set funkioniert schon seit ein paar Jahren ohne Props.
Der einzige Wermutstropfen ist der das die Außensensoren nicht Wasserdicht (Regen) sind.
Meine stecken in einem Gefrierbeutel bzw. geschützt am Gartenhaus.
(Beim aufstellen auf Abstand vom Boden achten, 50cm Höhe reicht aus, sonst empfängt die Station nix mehr)

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 17:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 20:39
Cash on hand:
103,44 Taler

Beiträge: 31
Komme gerade vom Teich,

habe die Pumpe von gestern Abend bis jetzt am laufen. Den Fischen scheint es gut zu gehen.
Schwimmen jedenfalls herum. Hoffe das es bald wärmer wird das ich ein bischen füttern kann.

Lasse die Pumpe noch ein paar Tage laufen. Es laufen dann ca. 10000 liter pro 24 Stunden in den Teich.
Oder ist das zuviel?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!

Gruß Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jochen,

jochen01 hat geschrieben:
Oder ist das zuviel?

keinesfalls. Zumindestens wenn das Wasser sauber ist.


Pfiffikus,
der sein Wasser mehrmals täglich wechselt und so die 8°C nicht unterschreiten lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,


Zitat:
Lasse die Pumpe noch ein paar Tage laufen. Es laufen dann ca. 10000 liter pro 24 Stunden in den Teich.
Oder ist daszuviel ?


Wenn Du mit der Wassermenge Dein Teichwasser nicht zu schnell erwärmst,
kann es nur gut für Deine Tiere sein. :wink:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 9:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 18:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 20:39
Cash on hand:
103,44 Taler

Beiträge: 31
Hallo,
habe mir gerade von elv ein digitales Thermometer mit Fühler bestellt.

Hoffe mal das es schnell kommt. Werde dann über die genaue Temperatur berichten.

Gruß Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:shock:



:cry: :cry: :cry:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
jochen01 hat geschrieben:
Hallo,
habe mir gerade von elv ein digitales Thermometer mit Fühler bestellt.

Hoffe mal das es schnell kommt. Werde dann über die genaue Temperatur berichten.

Gruß Jochen



Ist vielleicht interessant, auch im Winter ein Thermometer am Teich :shock:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de