Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 5:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Okt 2009 17:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 04.Jul 2006 18:06
Cash on hand:
3,56 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Bremen
Hallo Hardy,
werde wohl das Photometer von KD nehmen ( mit Sauerstoff Test ). IKS ist für mich zu viel TÜDELKRAM :roll:
Gruß Dirk

_________________
Ein Computer kann alles, sonst nichts !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Okt 2009 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Dirk,

feuermann hat geschrieben:
Hallo Hardy,
werde wohl das Photometer von KD nehmen ( mit Sauerstoff Test ). IKS ist für mich zu viel TÜDELKRAM :roll:
Gruß Dirk


Ich hatte nicht ohne Grund nur auf 4 Reagenzien für eine Photometrische Messung hingewiesen.
Zitat:
brauchst nur Reagenzien für Ammonium und Nitrit nehmen, eventuel noch für Nitrat und Phosphat,.... Sauerstoff, PH und Clor photometrisch messen ist Käse.


Gerade die Sauerstoffmessung mit einem Photometer, ist in meinen Augen sehr zeitaufwändig und umständlich,
des weiteren fehlt auch eine Temperaturkompensierung = ungenaues Ergebnis.
Billig sind die Reagenzien für gelösten Sauerstoff auch nicht.
Wenn du schon digital gelösten Sauerstoff messen möchtest, dann nehme dafür ein extra Handmessgerät, welches temperaturkompensiert ist, nach Möglichkeit sollte auch eine automatische Luftdruckkompensation enthalten sein .... die Möglichkeit händisch den aktuellen Luftdruck bzw. Wohnortbedingten (über Meereshöhe)
anstehenden Luftdruck eingeben/wählen zu können ist Pflichtvorraussetzung.

Für den PH-Wert ist ansich auch nur ein temperaturkompensiertes Handmessgerät zu empfehlen, kann auch eine Kombination mit dem Leitwert sein.

Alle Handmessgeräte für: "Sauerstoff, PH-Wert und Leitwert", die sollten mind. über eine 2 Punkt Kalibrierung verfügen, welche auch gemacht werden sollte, sonst kann man sich die Geldausgabe für solche Geräte auch schenken.

Clor messen brauchen wir ansich nicht, ist kaum/selten in unserem Trinkwasser vorhanden, kann nach Bedarf auch bei einem Zooladen usw. ausgeführt werden, gleiches gilt auch für die Kupfermessung.

Für GH und KH mußt Du leider immer noch auf Tröpfchentest und Farbskala zurückgreifen, dafür sind leider keine günstigen Handmessgeräte verfügbar.


Wer einiges/vieles richtig Messen möchte und das auch noch zu einem "erschwinglichen Preis", der muß zwangsläufig auf mehrere Messgeräte gehen.



PS:
stimmt, IKS ist schon etwas TÜDELKRAM, sind in der Regel orstgebunden ...
Handmessgeräte können sehr leicht von einem Teich zur IH bzw. zu einem anderen Teich transportiert werden. Auch können über Handmessgeräte ermittelte Daten an einen PC übertragen werden und Trendkurven usw. erstellt werden.


Gruß Hardy
ansich passt das geschriebene nicht mehr so richtig zu Andreas seine Ausgangsfrage, aber ich denke, auch er wird da von profitieren :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Okt 2009 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Zitat:
die KH sinkt schon etwas, nur da jetzt von ableiten ob eine gute/schlechte Biologische Funktion vorhanden ist... das ist in meinen Augen Käse.


Etwas sinken, kein Problem, dafür gibt es ja Teilwasserwechsel.
Der Zusammenhang zwischen sinkender Karbonathärte und guter Biologie, verwundert mich halt genauso wie gute Biologie und ein PH-Wert deutlich unter 5. Eigentlich war ich auch der Meinung (wie Klaus schon geschrieben hat), dass bei diesem Ph-Wert eine schlechte bis keine Nitrifikation mehr von statten geht.



Viele Grüsse
Hans


Zu einem guten biologischem Teichwasser, da gehört aber noch mehr.

Beispiel ein "Poolbecken" egal ob IH oder Teichanlage wenig/kaum Wasserwechsel, keine Wassergebundenen Pflanzen.

KH sinkt im laufe der Zeit, ist aber noch vorhanden, PH bleibt also stabil, Ammonium und Nitrit bleiben auch im grünen Bereich....
aber Nitrat und Phosphat sind in rauhen Mengen vorhanden, ist dann leider kein biologisch gutes Wasser.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2009 9:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ja,
so langsam sollten wir auch wieder zum Thema kommen.
Gute Biologie und ein sehr niedriger PH-Wert bei Andreas und die Erklärung/Begründung dazu von Dr. Brezinger, die steht noch aus.
Mittlerweile müsste Andreas doch vom "Testbesorgen" zurück sein :lol: und uns nicht länger auf die Ergebnisse warten lassen.

Wobei wir nicht wissen, wie lange der PH-Wert schon so niedrig war und vorallem wie langsam er gesunken ist. Denn ein PH-Wert-Sturz war es zum Glück nicht. Vielleicht waren die Bakterien deshalb anpassungsfähig?

Über Nitrat und Phosphat wird ja weniger gesprochen, wenn dann eher im Zusammenhang mit Algenproblemen. Wobei durch Wasserwechsel und/oder Pflanzenfilter beide Werte in einem "fischverträglichen" Rahmen gehalten werden können.
In Innenhälterungen und Indoor-Anlagen gibt es ja überhaupt keine Pflanzen, da bleibt nur umfangreicher WW übrig. Negative Auswirkungen sind mir nicht bekannt (außer der erhöhte Wasserverbrauch).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Okt 2009 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:

Wobei wir nicht wissen, wie lange der PH-Wert schon so niedrig war und vorallem wie langsam er gesunken ist. Denn ein PH-Wert-Sturz war es zum Glück nicht. Vielleicht waren die Bakterien deshalb anpassungsfähig?

Viele Grüsse
Hans


ob das jetzt ein PH-Sturz war :roll: sicherlich ist es nicht von heute auf morgen gekommen....
aber der PH-Meter zeigt nun mal einen kräftigen Säuregehalt an.
Ob die Bakis nun anpassungsfähig sind :roll: ... ist ansich nur zweitrangig... wichtiger würden mir da schon die Fischis sein, ob deren Stoffwechsel und Zellen so etwas auch noch schadlos überstehen....
so ein aufgezeigter kleiner PH-Wert, der ist ansich schon weit entfernt von gut.


Aber die Beteiligung an dieser Sache, die ist schon gigantisch, viele lesen, haben aber leider bei so einer wichtigen Sache keinen Arsch in der Hose, ihre Meinung offen kund zu tun....

....es wird lieber über Vespa sein Verhalten und seine Koi usw. hergezogen....

na ja, Wasserwerte einzuhalten, das ist ansich auch nicht so wichtig

der teilweise das vorhandene User - Verhalten nicht verstehen kann :!:



also, Wasserparameter/Messen spielen nur eine untergeordnete Rolle, Hauptsache die Fische sind Bunt und entsprechen auch den japanischen Kriterien,
das Wasser ist optisch sauber und KLAR.




Ich möchte den Andreas bestimmt nicht angreifen, finde es auch gut, das er so ein "Misgeschick" offen schreibt, so können hoffentlich viele Leute davon lernen.
Nur die allgemeine offene Mitarbeit, die finde ich etwas schwach.

Es könnten also auch Schlußfolgerungen gezogen werden:
Koi dürfen gerne in Säure gehalten werden, ist nicht so schlimm.
Oder ist der vom PH-Meter gezeigte Messwert (4,62) doch nur vollig aus dem Kurs,
da das Gerät nur eine 1 Punkt Kalibrierung bei PH 10 durchlaufen hat und deshalb in dem unteren Bereich nur Märchen anzeigt :?:


Gruß Hardy,
der sich etwas Luft machen mußte :evil:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Okt 2009 9:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Aber die Beteiligung an dieser Sache, die ist schon gigantisch, viele lesen, haben aber leider bei so einer wichtigen Sache keinen Arsch in der Hose, ihre Meinung offen kund zu tun....

....es wird lieber über Vespa sein Verhalten und seine Koi usw. hergezogen....

na ja, Wasserwerte einzuhalten, das ist ansich auch nicht so wichtig

der teilweise das vorhandene User - Verhalten nicht verstehen kann


Da ist was wahres dran. Entweder ist für viele user bezüglich gewisser Themen alles klar und sie äußern sich halt nicht, oder das Thema ist gänzlich für sie uninteressant :roll:
Aber über "die Lage der Nation" oder sonstige Themen aus der Plauderecke wird geschrieben und geschrieben......
Mit Andreas hat das hier nichts zu tun, mir geht es nicht um einen oder seinen Teich. Sondern um biologische Zusammenhänge, die ich einfach verstehen möchte und die Andreas netterweise hier angerissen hat. Leider (habe ich ja in letzter Zeit bereits mehrfach angesprochen) wird die Zahl der Fortgeschrittenen bzw. Experten, die sich hier in früheren Jahren stark eingebracht haben, immer weniger, die Zahl der "Hartgesottenen" schrumpft deutlich. Leider!!!!! Aber bitte nicht falsch verstehen, das ist jammern auf hohem Niveau von mir :lol: , das gelhaar-forum ist ein sehr gutes Forum, für mich klar die Nummer 1.

Na, ja, geht mich ja eigentlich auch nix an :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Okt 2009 9:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
hansemann hat geschrieben:
Aber über "die Lage der Nation" oder sonstige Themen aus der Plauderecke wird geschrieben und geschrieben......


Hallo Hans,

die Lage der Nation ist ja auch das Wichtigste. :santa:laugh:

Die Medaille hat wie immer zwei Seiten: Zum einen ist Vespa in einer Notlage, zum anderen bringt man seine Koi nicht um. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 5:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Okt 2009 13:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:

Wobei wir nicht wissen, wie lange der PH-Wert schon so niedrig war und vorallem wie langsam er gesunken ist. Denn ein PH-Wert-Sturz war es zum Glück nicht. Vielleicht waren die Bakterien deshalb anpassungsfähig?

Viele Grüsse
Hans


ob das jetzt ein PH-Sturz war :roll: sicherlich ist es nicht von heute auf morgen gekommen....
aber der PH-Meter zeigt nun mal einen kräftigen Säuregehalt an.
Ob die Bakis nun anpassungsfähig sind :roll: ... ist ansich nur zweitrangig... wichtiger würden mir da schon die Fischis sein, ob deren Stoffwechsel und Zellen so etwas auch noch schadlos überstehen....
so ein aufgezeigter kleiner PH-Wert, der ist ansich schon weit entfernt von gut.


Aber die Beteiligung an dieser Sache, die ist schon gigantisch, viele lesen, haben aber leider bei so einer wichtigen Sache keinen Arsch in der Hose, ihre Meinung offen kund zu tun....

....es wird lieber über Vespa sein Verhalten und seine Koi usw. hergezogen....

na ja, Wasserwerte einzuhalten, das ist ansich auch nicht so wichtig

der teilweise das vorhandene User - Verhalten nicht verstehen kann :!:



also, Wasserparameter/Messen spielen nur eine untergeordnete Rolle, Hauptsache die Fische sind Bunt und entsprechen auch den japanischen Kriterien,
das Wasser ist optisch sauber und KLAR.




Ich möchte den Andreas bestimmt nicht angreifen, finde es auch gut, das er so ein "Misgeschick" offen schreibt, so können hoffentlich viele Leute davon lernen.
Nur die allgemeine offene Mitarbeit, die finde ich etwas schwach.

Es könnten also auch Schlußfolgerungen gezogen werden:
Koi dürfen gerne in Säure gehalten werden, ist nicht so schlimm.
Oder ist der vom PH-Meter gezeigte Messwert (4,62) doch nur vollig aus dem Kurs,
da das Gerät nur eine 1 Punkt Kalibrierung bei PH 10 durchlaufen hat und deshalb in dem unteren Bereich nur Märchen anzeigt :?:


Gruß Hardy,
der sich etwas Luft machen mußte :evil:




Hallo,
ohne weiter auf die Thematik eingehen zu können, (fehlender Sachverstand :roll: )
war ich doch erschrocken, als ich folgendes las.


Starke Abweichungen der Wasserstoffionenkonzentration im Wasser vom
Neutralbereich führen bei Fischen zu schwerwiegenden Schädigungen, die
insbesondere die Kiemen betreffen. Bei pH-Werten < 5,5 (Karpfen) bzw. < 4,8
(Forellen) kommt es zur Säurekrankheit (Azidose), die einen griesigen Belag, ein
Braunwerden des Epithels und eine Koagulationsnekrose des Kiemengewebes
verursachen (SCHÄPERCLAUS 1990).


Hier erkenne ich wieder einmal, wie wichtig es ist auf Wasserparameter zu achten.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Nov 2009 1:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Dirk,

feuermann hat geschrieben:
Hallo Hardy,
werde wohl das Photometer von KD nehmen
Gruß Dirk


und schon ein Photometer erworben :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de