Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 2:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 14:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Helmut Graf kennt sich sehr gut mit Stören aus. Er hat auf seiner HP u.a. geschrieben:
(http://www.go-stoere.de/sonstfisch.html)

Zitat:
In einem “normalem” Gartenteich mit Uferbepflanzung, Seerosen und ohne Filter sollte man keine Störe halten. Die Fische haben zu wenig freie Schwimmfläche, verfangen sich in den Wasserpflanzen und der Teich ist nicht in der Lage von sich aus die anfallenden Kotmengen und Stoffwechselprodukte abzubauen.

Meiner Meinung nach sollte der Teich frei von Hindernissen (Wasserpflanzen, Steinen, Wurzeln)sein, und eine runde oder ovale Form haben. Die Störe können dann ungestört von Hindernissen und ohne aufwändige Wendemanöver ihre Bahnen ziehen. Schräg abfallende Teichwände haben den Vorteil, dass die Störe schräg an den Wänden entlang schwimmen können und so bis zur Wasseroberfläche heraufkommen. Bei Teichen mit senkrechten Wänden werden sich die Störe meistens in der Bodenregion aufhalten.

Der Teich sollte über eine ausreichend starke Filteranlage verfügen, wie sie für Koiteiche empfohlen wird.
Auf Bodensubstrat würde ich aus hygienischen Gründen verzichten

Der Teich sollte mindestens 1,5 Meter tief sein. Je tiefer desto besser.

Die Fütterung sollte in den Abendstunden erfolgen. Hier sind die Störe am aktivsten. Als Futtermittel empfehle ich extrudiertes Forellenfutter mit ca.16% Fettanteil. Die tägliche Futtermenge sollte ca. 1% von der Fischmasse betragen, die sich im Teich befindet. Unter 6°C sind die Stoffwechselvorgänge beim Stör bereits stark reduziert und über 25°C ist meist zu wenig Sauerstoff im Wasser,hier sollte nicht mehr gefüttert werden. Ein normal genährter Stör übersteht auch 5 Monate unter Eis ohne Futtergabe.

Sind Koi mit im Teich, entsteht das Problem der Futterkonkurrenz. Das fettreiche Futter schadet bei übermäßigem Genuss auf Dauer den Koi. Hier hilft entweder bei Nacht füttern, oder das Futter mittels Kunststoffrohr auf den Teichboden direkt zu den Stören hinab lassen.


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Reinhold,

ist schon ärgerlich mit deinem Stör.
Mein großer Stör hat kürzlich auch das zeitliche gesegnet. Er ist zwar nicht aus dem Teich gesprungen, aber er konnte auch das Gleichgewicht nicht mehr halten. Zwei Tage intensive Betreuung und Pflege halfen dann auch nichts mehr. (Habe hier im Forum darüber berichtet)

Jetzt meine Frage. Hat es in der Nacht als dein Stör aus dem Teich gesprungen ist ein Gewitter gegeben?.
Bevor sich mein Stör seitlich abgedreht hat, hat es nämlich bei uns ein Gewitter gegeben. Möglicherweise hat es was damit zu tun, da auch mein Nachbar vor 3 Jahren nach einem Gewitter einen Stör verloren hat.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus 1959 hat geschrieben:
Jetzt meine Frage. Hat es in der Nacht als dein Stör aus dem Teich gesprungen ist ein Gewitter gegeben?.
Bevor sich mein Stör seitlich abgedreht hat, hat es nämlich bei uns ein Gewitter gegeben. Möglicherweise hat es was damit zu tun, da auch mein Nachbar vor 3 Jahren nach einem Gewitter einen Stör verloren hat.

Gruß Klaus


Hallo Klaus,

nein ein Gewitter hat es in der Nacht als er aus den Teich gesprungen ist nicht gegeben :!:

Hallo Hans,

interesanter Bericht den du eingestellet hast :wink:

ist mein Teich also doch Störgerecht gebaut :!: finde anber trotzdem auch das ein Teich je größer desto besser, hab zwar 24 m² grundfläche aber ein bisschen mehr könnte es schon sein.

meine Frau möchte unbedingt wieder einen :roll: und auch noch einen Wachsdick :roll:

vieleicht baue ich doch noch an, in der länge habe ich ja noch platz :wink:

mal schaun was ich mache :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Stör
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Reinhold hat geschrieben:

Hallo Klaus,

nein ein Gewitter hat es in der Nacht als er aus den Teich gesprungen ist nicht gegeben :!:

Hallo Hans,

interesanter Bericht den du eingestellet hast :wink:

ist mein Teich also doch Störgerecht gebaut :!: finde anber trotzdem auch das ein Teich je größer desto besser, hab zwar 24 m² grundfläche aber ein bisschen mehr könnte es schon sein.

meine Frau möchte unbedingt wieder einen :roll: und auch noch einen Wachsdick :roll:

vieleicht baue ich doch noch an, in der länge habe ich ja noch platz :wink:

mal schaun was ich mache :wink:

Gruß Reinhold


Hy Reinhold,
tut mir leid um deinen Stör.

Deine Überlegung anzubauen befürworte ich, du brauchst doch immer was zu tun :wink:
Ich muss nun auch mal schauen dass ich bald mal zu dir komme, mein TF muss nun endlich auch weitergehen, hoffe dass ich da demnächst mal dazu komme.

Ich überlege auch ob ich mir nen Stör zulege, aber meine Freundin ist noch dagegen.

Gruß Tommy,
der ne riesen Freude mit den Handzahmen Koi hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2009 15:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Reinhold,

ich mache Dir persönlich jetzt keine Vorwürfe es ist wirklich schade und sicher hast Du daran zu knabbern.
Aber schon Deine eigene Ausführungen selbst, zeigen doch das Störe nicht so recht in unseren Teichen passen.
(Ich weiß einige werden mich dafür prügeln wollen, denn es sind einige hier unterwegs die einen Stör haben bzw.
haben wollen).
Ich bin hier aber entschieden dagegen und verstehe immer noch nicht was ein Stör in einem Koi-Teich
verloren hat bzw. warum einige denken, dass die zusammengehören. Wieso soll das zusammenpassen?
Schon mal rein optisch???
Wenn mal einer aus Unwissenheit
oder sonstigen entschuldbaren Gründen in den Teich kam dann sollte man es dabei belassen und sowas
nicht noch fördern. Und ich sage unsere Pfützen taugen dazu nicht. Natürlich darf jeder seine Meinung
haben und es weiter so handhaben wir er es möchte.

Vielleicht sollte jeder sich nochmal in die Thematik einlesen und denke eine Empfehlung aus
ernsthafter Fachliteratur kann ich mir kaum vorstellen. Bedenkt Stör ist nicht gleich Stör.

Aber Deine Schwimmhilfe fand ich absolut genial. Ob man sowas auch an die Koi anbringen könnte
wenn es denen mal schlecht gehen sollte? Ich habe subjektiv das Gefühl, dass diese Seitenlage
irgendwie den Fisch weiter streßt und schwächt.... subjektiv wie gesagt.


Zitat:
Ich überlege auch ob ich mir nen Stör zulege, aber meine Freundin ist noch dagegen.


Manchmal sind unsere Mädels doch vernünftiger als wir (auch wenn es uns schwer fällt es zuzugeben) :mrgreen:

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stör
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2009 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Thomas hat geschrieben:

Ich überlege auch ob ich mir nen Stör zulege, aber meine Freundin ist noch dagegen.



Hallo Tommy

sollten wir vieleicht die Frauen tauschen :lol: meine will wieder einen und ich nicht :wink:

wenn ich Zeit gehabt hätte, hätte ich dir die POM Platte schon vorbeigebracht :wink: sollte noch diese Woche über die Bühne gehen, denn am Sonntag oder Montag fahre ich für ca. 2 Wochen nach Italien :lol: :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2009 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

es tut mir leid, es ist jammerschade um diesen Fisch.


Zur Ursachenforschung hab ich mir auch einige Gedanken gemacht. Ob es zutrifft, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Möglicherweise besteht hier ein Zusammenhang?

Reinhold hat geschrieben:
ohne Hörgeräte ist er erträglich :lol:

wie laut so ein Dampfstrahler ist weißt du sicher von der Waschanlage, oder :wink:


Und dann das:

juergen-b hat geschrieben:
störe springen meißt dann aus dem teich wenn sie stark erschreckt werden, durch was auch immer ?




Pfiffikus,
der nicht weiß, wie laut das Ding unter Wasser gewesen ist



Hallo Gunter,

ich glaube du könntest doch recht haben :oops:

mir ist nämlich eingefallen das ich den Dampfstrahler am Donnerstag Abend noch bis 21 Uhr per Zeitschaltuhr laufen lies, ha´b zwar dann nochmal nach dem rechten geschaut, aber das auf der Zeitschaltuhr noch eine Programierung von morgen´s um 9 Uhr bis 11Uhr eingestellt war habe ich nicht bemerkt, so das also die möglichkeit besteht das er um 9Uhr ziehmlich an der oberfläche geschwommen ist und sich dann beim anspringen erschrocken hat :shock:

als ich dann um 9 Uhr 30 an den Teich kam lief nur noch die Pumpe, da der Diesel leer war, könnte also doch die Uhrsache gewehsen sein :evil:

Gruß Reinhold
der sich vor Wut über seine eigene Dumheit in den A.. beisen könnte :evil:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de