Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 16:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 23:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Björn hat geschrieben:
Hallo,
Zitat:
Wasserwerte waren alle immer gut- 2x pro Woche per Tröpfchentest getestet.

Ich habe auch keine andere Möglichkeit die Wasserwerte zu messen, weil ich mir momentan noch keine IKS leisten kann.
Den Tröpfchentests traue ich aber schon lange nicht mehr :?
Teilweise sind beim messen mit unterschiedlichen Tests erhebliche Unterschiede festzustellen.
Als ich bei mir nach der bakteriellen Behandlung Probleme mit den Wasserwerten gehabt habe, habe ich fast täglich Wásserwechsel gemacht.
Gruß
Björn


Hi,

bei den Tröpchentests kommt es auch sehr die korrekte Temperatur an !
20 grad +/- 2 grad sollten es schon sein !

An die Geschichte mit der schlechten Kondition mag ich nicht recht glauben !
Dafür ist es zu früh und es ging zu schnell mit zu vielen Fischen!
Vom Krankheitsbild sieht es für mich eher nach Parasiten oder Vergiftung aus.

@ Simone

Nutze ruhig den Heizraum von Anfang an, eine Zwischenstation bringt nur Dir und den Koi weiteren Stress!
Wenn Du mit kaltem Teichwasser , evtl. mit der kleinen Pumpe und Gartenschlauch ,
den Bottich füllst , solltest Du einplanen das in den ersten Tagen der kalte Bottich
stark aufschwitzen wird , und der Fussboden sicher etwas nass wird.
Abdecken solltest Du am Anfang sowieso . ( wegen springen )
Wenn nach 1 -2 Tagen die Wassertemp. 13 - 14 grad überschritten hat,
kannst Du mit Leitungswasser " kühlen " .
Ein sprunghaften Temperaturanstieg von 7 -8 grad sollte gut verkraftet werden!
Anschliessend max. 3 °/Tag besser 2°/Tag und einen Abstrich nicht vergessen!


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Behandlung
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 23:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,

also die koi sind ziemlich sicher bakteriell infiziert und bei der Menge Fisch und der Menge wo gestorben ist sind bestimmt alle koi mehr oder weniger betroffen.
Ich sehe da nur einen Weg da noch gegenzusteuern da die Sache in einem Stadium zu sein scheint wo noch mehr Verlust zu erwarten sind trotz Behandlung.
Als erstes Quarantänebecken besorgen mit ausreichend Filter am besten das eingelaufene Filtermaterial verwenden aus dem Teichfilter dazu reicht ein Behälter der über der Quarantäne aufgestellt wird und das wasser zurückt ins becken läuft, so sollte es keine Probleme mit wasserwerten geben.
Nitritwerte trotzdem im Auge behalten.
Als Beckenfüllung 50% Teich und 50% Frischwasser. dazu 5 gr Salz auf den Liter.
Fische einsetzen und auch ne rückzugsmöglichkeit schaffen z.b. mit Laichschnüren im Wasser das heist Stress reduzieren.
Zur Wasserdesinfektion würde ich Alpacin verwenden das kann man bei niederen Temperaturen verwenden und ist nicht so gefährlich wie Chloramin T und kann gleichzeitig mit Salz verwendet werden.
Zu bekommen ist das eventuell beim nem Tierarzt der sollte in jedem Fall hinzugezogen werden.
Temperatur im Quarantänebecken jeden Tag 3-4 Grad erhöhen je nach Kondition der Fische Sauerstoffversorgung nicht vergessen.
Temperatur bis auf 30 Grad erhöhen wenn die fische es zulassen ab 25 grad aufpassen falls die Kiemen beschädigt sind.
Temperatur mind 14 Tage halten.
Wunden säubern und täglich kontrollieren eventuell nachbehandeln.
Antibiotika verabreichen deshalb der Tierarzt bei dem Grad der durchseuchung unbedingt erforderlich ob mit spritzen oder oral muss den der Tierartz entscheiden, dieser wird auch eventuelle Parasiten feststellen und masnahmen ergreifen.
Wundsäuberung mit Wasserstoffperoxidlösung und abgestorbene Schuppen ziehen. Wundversiegelung mit Propolis oder anderen handelsüblichen Tinkturen.
Nach erfolgreicher Behandlung Temperatur alle 2 Tage um 0,5 Grad absenken und bei 22 Grad halten über den Winter bis zur vollständigen Genessung.
Wundheilung ist erst über 18 grad möglich.
Viel erfolg bei der Behandlung.
V.G. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Behandlung
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,

also die koi sind ziemlich sicher bakteriell infiziert und bei der Menge Fisch und der Menge wo gestorben ist sind bestimmt alle koi mehr oder weniger betroffen.
Ich sehe da nur einen Weg da noch gegenzusteuern da die Sache in einem Stadium zu sein scheint wo noch mehr Verlust zu erwarten sind trotz Behandlung.
Als erstes Quarantänebecken besorgen mit ausreichend Filter am besten das eingelaufene Filtermaterial verwenden aus dem Teichfilter dazu reicht ein Behälter der über der Quarantäne aufgestellt wird und das wasser zurückt ins becken läuft, so sollte es keine Probleme mit wasserwerten geben.
Nitritwerte trotzdem im Auge behalten.
Als Beckenfüllung 50% Teich und 50% Frischwasser. dazu 5 gr Salz auf den Liter.
Fische einsetzen und auch ne rückzugsmöglichkeit schaffen z.b. mit Laichschnüren im Wasser das heist Stress reduzieren.
Zur Wasserdesinfektion würde ich Alpacin verwenden das kann man bei niederen Temperaturen verwenden und ist nicht so gefährlich wie Chloramin T und kann gleichzeitig mit Salz verwendet werden.
Zu bekommen ist das eventuell beim nem Tierarzt der sollte in jedem Fall hinzugezogen werden.
Temperatur im Quarantänebecken jeden Tag 3-4 Grad erhöhen je nach Kondition der Fische Sauerstoffversorgung nicht vergessen.
Temperatur bis auf 30 Grad erhöhen wenn die fische es zulassen ab 25 grad aufpassen falls die Kiemen beschädigt sind.
Temperatur mind 14 Tage halten.
Wunden säubern und täglich kontrollieren eventuell nachbehandeln.
Antibiotika verabreichen deshalb der Tierarzt bei dem Grad der durchseuchung unbedingt erforderlich ob mit spritzen oder oral muss den der Tierartz entscheiden, dieser wird auch eventuelle Parasiten feststellen und masnahmen ergreifen.
Wundsäuberung mit Wasserstoffperoxidlösung und abgestorbene Schuppen ziehen. Wundversiegelung mit Propolis oder anderen handelsüblichen Tinkturen.
Nach erfolgreicher Behandlung Temperatur alle 2 Tage um 0,5 Grad absenken und bei 22 Grad halten über den Winter bis zur vollständigen Genessung.
Wundheilung ist erst über 18 grad möglich.
Viel erfolg bei der Behandlung.
V.G. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 23:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Sehr Sehr ärgerlich für Dich Mone

Ich kämpfe auch seit drei Wochen mit einer Bakteriellen Geschichte in meiner IH.
Jetzt bei 22°C gehts langsam aufwärts.

Viel Glück

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
An die Geschichte mit der schlechten Kondition mag ich nicht recht glauben !
Gruß


Hallo Klaus,
wenn am 20. November folgendes geschrieben wird:

Zitat:
Di 20.Nov 2007 17:00 Titel:
Der Teich ist nun mit Styrodor abgedeckt- Fressen tut unsere Bande auch schon lange nicht mehr-


Dann haben die Fische schon eine ganze Zeit nichts gefressen und was vorher steht da auch nicht geschrieben,
da ist die Kondition schon abgebaut.
Dann sicherlich nicht immer gute Wasserwerte und es haut einen geschwächten Fisch um :!:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 23:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hardy ,

fassen wir doch einmal zusammen :

Die Überwinterung


Die Fischies die sehr schlecht konditioniert sind sterben meist mit der ersten Erwärmung !
Nicht dann wenn der Winter erst noch kommt !

Schlecht konditoinierte Fische können bis eine Mai noch am EMS sterben !
Dann ist das Wasser schon 4 Wochen warm !!!

Ich habe noch nie davon gelesen das die Fische nach 6 Wochen wegen EMS sterben !
Dann hätten sie bei 20° und ohne Futter schon nach 1 Woche sterben müssen !


.... meine Meinung :wink:

gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus,
ich habe nicht von Energiemangelsyndrom gesprochen.
Mit schlechter Kondition meinte ich (wochenlang nichts gefressen und vorher welches Futter?)
Dann sind die Fische vorgeschwächt und können mit ungünstigen Wasserwerten, Bakterien und Parasiten nicht so gut klar kommen.
Wenn dann auch noch im unmittelbaren Zusammenhang die Koi einen "Wohnortwechsel" über sich ergehen lassen mußten, dann ist ihre Kondition schon gefragt. Der Temperaturverlauf der letzten Wochen kann ja auch nicht als sehr konstant bezeichnet werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 16:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 23:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:santa2: :santa2: :santa2: :santa2: :santa2: :santa2: :santa2: :santa2: :santa2:

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]ja nee iss klar[/schild][schild=5 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ende der Disskussion[/schild]


:lol: GRuß :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 9:30 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Bitte nicht streiten :wink:

Vielen Dank für das große Feedback :lol:

Werde es jetzt so machen wie Klaus es geschrieben hat. Morgen Nachmittag hole ich von Daniel den Behälter. Pumpe und Filter werde ich heute schon zurecht machen und morgen wenn der Behälter da ist bestücken mit Filtermatten und Helix. Ich habe 2 Filtertonnen die ich anschließen werde mit der 2400l Pumpe- zur Not habe ich noch eine 1000l Pumpe hier. Werde dann morgen den Behälter mit Teichwasser füllen und die Koi einsetzen. Werde versuchen den Heizungsraum dann etwas abzukühlen mit offenen Fenster.

Wie soll ich denn abdecken? Mit Styrodur?

Muss ich dann wenn alles gut verkraftet wird aufheizen? Mit einem Heizstab 600 Watt?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 9:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Guten morgen Simone ,

also wenn Du das Fenster offen lassen kannst ,
dann würde ich etwa die hälfte gleich mit Leitungswasser auffüllen !
Also erst 1/2 mit Teichwasser , dann Fischies rein ,
dann langsam ( ca. 2-3 Std. ) mit Leitungwasser auffüllen !

Abdecken kannst Du mit einer Plane , reicht völlig aus.
Oder Holzplatte oder ähnliches.

Wenn die Wassertemp. dann später 20° oder mehr erreicht ,
dann brauchst Du warscheinlich nicht mehr zuheizen.
Das kommt aber auch auf das Krankheitsbild an.

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de