Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 21:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 17:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiFranz hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
....also lieber nicht auf den Teich legen ?


....nix mit " na und" ?? :mrgreen:



Blödsinn!!!

Natürlich könnt Ihr Styrodur auf den Teich legen!!!

...und das ganze gequake von "Reach" geht mir langsam auf den Senkel - ich hab zufällig beruflich damit zutun - da werden Äpfel mit Birnen verglichen, das es nur so kracht!! :evil:
Schildbürgerstreich hoch drei!!!!


Gruß Franz



Hi, oder auch guten Tag lieber Franz :hallo: ( so viel Zeit nehme ich mir)


Wer oder was ist Reach ??



Wenn wir die unschädlichen Äpfel aus der Verpackungsware ,

mit den brandhemmenden Isoliertafeln (Birnen) vergleichen ,

geschieht das doch nur deshalb , weil wir unsere Fisch lieben ,

und somit nur etwas Gutes / Besseres für unsere Haustiere wollen !


Gerne lassen wir uns hier aber in den zusammengetragenen Konglomerat etwas Licht durch deine Erklärungen einbringen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 17:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Thale312 hat geschrieben:

das sind ja schlagende Argumente ... oder doch nicht ?
bin selber Anwender von dem XPS Zeuch und sowas käme
mir garantiert nicht auf die Teichoberfläche (!)


Ich verarbeite auch Unmengen an XPS unter Beton,Estrich,Abdichtungen mit bestem Gewissen!
Aber nicht schwimmend auf Teichwasser :mrgreen:

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 17:19 

Cash on hand: Locked
Klaus beim Reach kann ich Dir helfen:

http://www.reach-info.de/

Zitat:
Ich verarbeite auch Unmengen an XPS unter Beton,Estrich,Abdichtungen mit bestem Gewissen!


Frank ... ich unter Bodenplatten / Kellerwände- und Stahlbetonbauteilen ... auch mit guten Gewissen
(solange ich des Zeug nicht verputzen muss)

Gruss


Josef


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 18:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
F.W hat geschrieben:
Thale312 hat geschrieben:

das sind ja schlagende Argumente ... oder doch nicht ?
bin selber Anwender von dem XPS Zeuch und sowas käme
mir garantiert nicht auf die Teichoberfläche (!)


Ich verarbeite auch Unmengen an XPS unter Beton,Estrich,Abdichtungen mit bestem Gewissen!
Aber nicht schwimmend auf Teichwasser :mrgreen:



Hi,

@Klaus
Josef hat ja schon den link dazu gegeben - Reach ist eine Ausgeburt europäischer Bürokraten, die u.a. nichts besseres zutun haben, als sich den Kopf über die Krümmung einer Banane zu zerbrechen.

Aber hier ein Beispiel - und um bei der o. g. Sparte zu bleiben:

Reach schreibt u.a. die Menge vor, die ein bestimmter Werkstoff über eine gewisse Zeit ausgasen darf. Dies trifft z.B: auf Wandverkleidungen, Bodenbeläge, Estrich usw. zu.
Und damit Ihr meine Verärgerung und den Vergleich Äpfel mit Birnen versteht:
Nach Reach ist es egal, ob z.B. der Baustoff Estrich, oder der Baustoff Oberbodenbelag geprüft wird - für beide gelten die gleichen Grenzwerte!!!
Jeder Nichthandwerker weiß, dass Estrich nach max. 5-6 Wochen belegt (flächig abgedeckt) wird - Oberbodenbelag jedoch nach oben zeitlich unbegrenzt und vollflächig und ständig ausgasen kann - trotzdem gibt es für beide Werkstoffe die gleichen Grenzwerte!!!

Verstanden??

Soviel zum Sinn (oder Unsinn) von Reach!!
:roll: :roll:

Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 18:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Hallo Franz,
es ist doch unumstritten wenn man XPS im Freien verlegt ohne jeglichen Schutz das es seine Eigenschaften verändert und diese Veränderung muß man als Verantwortungsbewusster Koihalter hinterfragen und letztendlich zu dem Ergebnis kommen das es wohl eher nicht das richtige Produkt für diese Anwendung ist.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 18:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi!

So.. und nun noch abschließend was zu dem Thema Abdeckung von Teichen mit Styrodur:

Es gibt wahrscheinlich in Deutschland hunderte von Teichen, die schon jahrelang mit Styrodur ohne Probleme abgedeckt werden( unter anderem meiner, der `zig Bekannten, der von Lothar, und und und )
Ich habe noch von keinem gehört, dass er damit seine Fische vergiftet hat!!
Ich glaube, dass jedes Jahr ein vielfaches an Fische sterben, weil sie NICHT mit Styrodur abgedeckt wurden! (Eisschicht - Sauerstoffmangel...)

Es ist richtig, dass Styrodur mit der Zeit von der Sonne angegriffen wird...... aber:

- wo trifft die UV-Strahlung auf?? (doch wohl nicht auf der Wasser-zugewandten Seite??)
- wieviel UV-Strahlung gibt es bei uns im tristen Winter? (oder deckt von euch jemand seinen Teich im Sommer ab???)
- wird Styrodur an der Oberfläche nach einigen Jahren bröselig - mein Gott - schmeisst die Teile weg und kauft Neues!!

Ich denke, dass wir über vieles reden können, was auf Dauer unseren Koi schadet (bis hin zu manchem dubiosen Futter) aber sicher nicht Styrodur!!


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 19:07 

Cash on hand: Locked
Zitat:
Reach schreibt u.a. die Menge vor, die ein bestimmter Werkstoff über eine gewisse Zeit ausgasen darf.
Dies trifft z.B: auf Wandverkleidungen, Bodenbeläge, Estrich usw. zu.

Nach Reach ist es egal, ob z.B. der Baustoff Estrich, oder der Baustoff Oberbodenbelag geprüft wird
- für beide gelten die gleichen Grenzwerte!!!

Jeder Nichthandwerker weiß, dass Estrich nach max. 5-6 Wochen belegt (flächig abgedeckt) wird -
Oberbodenbelag jedoch nach oben zeitlich unbegrenzt und vollflächig und ständig ausgasen kann


Hallo Franz,

und wieviele Keller kennst Du wo aus Geldgründen der Keller keinen Oberbodenbelag erhält
sprich blanker Estrich über zig Jahre ?

bleiben wir mal nur bei Reach (auch da hätt ich selber zu nörgeln) aber umumstritten sind die
Flammschutzmittel die zur Herstellung derzeit noch verwendet werden:
siehe oben was war doch gleich nochmal alles beim XPS intus ?


Zitat:
- Decabromdiphenylether (DecaBDE) ist sehr persistent und reichert sich in Lebewesen
an. Es ist bisher nicht als Gefahrstoff eingestuft. Der Stoff steht in Verdacht, langfristige,
neurotoxische Wirkungen zu haben und sich langsam zu niedriger bromierten, stärker
toxischen Verbindungen abzubauen. DecaBDE zeigt keine Überschreitung der
schädlichen Umweltkonzentrationen. Das zuständige Expertengremium der EU diskutiert
es jedoch wegen seiner Stoffeigenschaften als PBT-Stoff.

- Tetrabrombisphenol A (TBBPA) ist ebenfalls sehr persistent und reichert sich in Lebewesen
an. Es ist toxisch für Gewässerorganismen, nicht jedoch für Menschen. Bei
TBBPA bestehen lokale Risiken, da die Umweltkonzentrationen an einzelnen Produk–
tionsstandorten die Schwellenwerte für mögliche Umweltschäden überschreiten.

- Hexabromcyclododecan (HBCD) ist persistent, sehr bioakkumulierend (reichert sich
also stark in Lebewesen an) und giftig für Gewässerorganismen. Darüber hinaus besteht
– wegen der hohen Akkumulationsneigung – die Gefahr langfristiger Schäden an
der menschlichen Gesundheit und in Ökosystemen. HBCD zeigt sowohl lokale Risiken an
einzelnen Produktionsstandorten als auch indirekte Risiken wegen der möglichen Aufnahme
über die Nahrungskette. Das zuständige Expertengremium der EU hat HBCD als
PBT-Stoff bewertet.


und hier die Quelle für diese Zitierung:
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3521.pdf

und hier noch ein Link was PBT-Stoffe eigentlich sind:

http://www.gisbau.de/service/SDB/lehrgang/pbt.htm




Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale312 am So 14.Okt 2012 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 21:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 19:08 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
So schaut es aus, ich tausche meine Platten einfach alle zwei jahren aus, für die alten findet sich immer ein Platz unter einer Bodenplatte.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 19:10 

Cash on hand: Locked
Zitat:
Es gibt wahrscheinlich in Deutschland hunderte von Teichen, die schon jahrelang mit Styrodur
ohne Probleme abgedeckt werden( unter anderem meiner, der `zig Bekannten, der von Lothar, und und und )

Es ist richtig, dass Styrodur mit der Zeit von der Sonne angegriffen wird...... aber:

- wo trifft die UV-Strahlung auf?? (doch wohl nicht auf der Wasser-zugewandten Seite??)
- wieviel UV-Strahlung gibt es bei uns im tristen Winter? (oder deckt von euch jemand seinen Teich im Sommer ab???)
- wird Styrodur an der Oberfläche nach einigen Jahren bröselig - mein Gott - schmeisst die Teile weg und kauft Neues!!

Ich denke, dass wir über vieles reden können, was auf Dauer unseren Koi schadet (bis hin zu manchem dubiosen Futter) aber sicher nicht Styrodur!!


das sind echt schlagende Argumente ... OK ich hab´s verstanden (!)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Thale312 hat geschrieben:
und wieviele Keller kennst Du wo aus Geldgründen der Keller keinen Oberbodenbelag erhält
sprich blanker Estrich über zig Jahre ?
Gruss

Josef


Hi Josef,

...da kenne ich extrem wenige - denn `nen Epoxy-Anstrich für 3 Euro fünfzig kann sich der knauserigste noch leisten.
Unabhängig davon - wer lebt schon ständig in seinem Keller, um überhaupt was nennenswertes einatmen zu können?? :D :D :D

Darüber hinaus - handelsübliche Estriche gasen, wenn man überhaupt darüber reden muß, maximal 6 Monate aus - DANACH IS NIX MEHR MIT GASEN!!!!!


So - nun is gut mit Haarspalterei - sind ja schließlich keine EU-Kommission hier!! :lol: :lol: :lol:


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de